Irgendwie beruhigt das ja durchaus!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsaustausch und Hilfegesuch zum Thema KNX Server für Visu und Logik
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWieso nicht? Der Quellcode ist ja im Klartext... Im Moment hindern Dich nur die Lizenzbedingungen, etwas zu ändern, und zu veröffentlichen.. Habe ich etwas verpasst?
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenProbier Edomi aus. Da läuft alles
Also auf einem CentOS System würde ich jetzt selber nicht mehr anfangen wollen (selber CentOS System(e) am Start).
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDann nimm halt Redhat oder Fedora
Fedora ist nett, aber für den Produktiv Einsatz nicht zu gebrauchen (weder im INet noch bei KNX), alleine schon mal weil die Release Life Cycle: 13 Monate ist..
Viel zu viel Experimentell.. ist ja der Sinn von Fedora, ist halt die alpha Version von RHEL.
RHEL ist jetzt auch nicht gerade ein Schnäppchen, habe eine Lizenz (also von uns für nen Kunden).
Aber mal schauen was aus Oracle Linux wird..
Kommentar
-
Edomi wird dann sicher auf andren System laufen, da es für so einen Change offen ist.
wenn nicht auf Debian, Oracle oder jtz gibts es Neuentwicklungen. Support bei Centos 7.x läuft ja noch länger bis 2024.
ob es mit Home Assistant vergleichbar ist, weiss ich nicht, kenn ich nicht.Zuletzt geändert von uzi10; 20.02.2021, 19:06.
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenist Edomi halbwegs mit Home Assistant vergleichbar?
Leider ist dabei nur herausgekommen, dass doch alle irgendwie unterschiedlich sind.
Die meisten Visus können für alle Systeme eingesetzt werden, KNX ist dort nur ein Modul von vielen.
Edomi ist exakt auf KNX zugeschnitten, und von diesen KNX-only-Lösungen anscheinend die beliebteste.
- Likes 2
Kommentar
-
conectas RHEL gibts doch seit diesem Jahr auch kostenlos:
We’re addressing this by expanding the terms of the Red Hat Developer program so that the Individual Developer subscription for RHEL can be used in production for up to 16 systems. That’s exactly what it sounds like: for small production use cases, this is no-cost, self-supported RHEL. You need only to sign in with a free Red Hat account (or via single sign-on through GitHub, Twitter, Facebook, and other accounts) to download RHEL and receive updates. Nothing else is required. This isn’t a sales program and no sales representative will follow up. An option will exist within the subscription to easily upgrade to full support, but that’s up to you.
Kommentar
-
Aber ich binde andre Sachen wie Wago und Nibe und so Dinge per Mqtt ins Edomi ein...
gibt genug User Lbs zum Dinge einbinden und Rest macht man über Node Red zb. Und schöne Kurven über Grafana. Muss man halt zusammenbasteln, dafür hat man das Beste aus den WeltenZuletzt geändert von uzi10; 20.02.2021, 19:16.
Kommentar
Kommentar