Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überblick Node-Red Pakete für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überblick Node-Red Pakete für KNX

    Hallo zusammen,

    fange gerade mit Node-Red an, gibt es Erfahrungen/ Überblick welche der vorhandenen KNX-Pakete "gut" sind?

    "gut" meint für mich:
    - funktioniert, dokumentiert, umfassend
    - relativ einfach/robust zu bedienen
    - regelmäßige Entwicklung / Bugfixes
    - nicht nur jetzt sondern auch noch in ein paar Jahren

    Gibt's zB vielleicht professionelle System-Integatoren, die solche Pakete entwickeln, einsetzen und selbst pflegen?

    Welche Pakete setzt ihr ein und warum?

    Danke und Gruß, Dostl.
    Zuletzt geändert von dostl; 07.02.2021, 11:26. Grund: Klarer formulieren: KNX-Pakete

    #2
    Ich bin ja für ein Node Red Unterforum...

    Ich nutze unter anderem:
    KNX ultimate
    TTS ultimate
    node-red-contrib-huemagic
    node-red-contrib-ical-events
    node-red-contrib-influxdb

    Die funktionieren gut. Kommt halt immer darauf an was du vorhast.

    Olli
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Dem Wunsch nach einem eigenen Unterforum schließe ich mich mal an....

      Ich verwende noch
      dashboard
      ui-led
      opc-iiot
      ui-svg für Hintergundbilder
      und ein paar einzelne Module....

      Aber wie Olli schon sagte, kommt halt darauf an, was du vor hast. Die Auswahl ist schon recht groß - schau mal nach https://flows.nodered.org
      Und unter https://discourse.nodered.org findet man auch häufig aktiv Hilfe bei Problemen.

      Kommentar


        #4
        Moin vom verschneiten Niederrhein.
        Ist ja hier ein KNX Forum

        Zur Sicherheit hatte ich es nochmal Thread-Titel geschrieben: Es geht mir nur um Erfahrungen mit den KNX-Paketen, den Rest kann man bestimmt ausreichend woanders diskutieren, sonst zerfasert das hier ...

        Und gerne mit Begründung / Erfahrung.

        Schönen Sonntag, Dostl.
        Zuletzt geändert von dostl; 07.02.2021, 11:27.

        Kommentar


          #5
          Der Vollständigkeit halber: NodeRed kann auch in HomeAssistant als Addon installiert werden. Dadurch hat man Zugriff auf sämtliche HA Events, States und Services und kann dazu auch noch alle NR Pakete benutzen.

          Kommentar


            #6
            Ich nutze KNX-Ultimate, weil dieser Node einfach am besten mit KNX funktioniert.

            Stabile Verbindung, Import von GA aus ETS-Export.

            Außerdem ist der italienische Entwickler dieses Nodes auch hier im Forum unterwegs und hilft gerne auf Englisch weiter.
            Supergiovane
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Ich nutze knx-easy. Läuft problemlos

              Kommentar


                #8
                Nutze auch KNX Ultimate, funktioniert super. Und ich bin auch für ein Node-Red Unterforum!

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze mittlerweile:
                  - openweathermap
                  - fritzbox
                  - huemagic
                  - knx ultimate
                  - TTS
                  - homekit
                  - LG
                  - Sonos
                  und ein paar kleinere Funktionen wie den looptimer etc.

                  Kommt aber laufend was dazu, aktuell versuche ich mich gerade an der contrib-sql.
                  Soll dann mal alle Werte im NAS sichern. Das klappt aber noch nicht so ganz

                  Über ein passendes Unterforum hier würde ich mich auch freuen

                  Kommentar


                    #10
                    node-red-contrib-knx-ultimate mit node-red-contrib-homekit-bridged

                    zusätzlich Dashboard und influxdb und etliches anderes.

                    ein eigenes unterforum wurde schon mal vorgeschlagen. Braucht aber einen Moderator der sich auch kümmert.

                    Kommentar


                      #11
                      Hat einer von euch eine gute Quelle zum Einlesen wie man Node-Red mit Influxdb verbindet und dann mit Grafana Visualisierung macht? Am liebsten wäre mir da eine kleine Einführung als Docker-Lösung für die Synology. Geht aber auch zur Not zum Abschauen wenn es sich um eine Raspi-Anleitung handelt.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich komme bis jetzt am besten mit KNX easy klar, KNX ultimate meckert noch beim Import der GAs.

                        Mit der Google-Home-Assistant Bridge hat man in Minuten eine Sprachsteuerung für Google (und bestimmt analog auf für Alexa oder homekit)

                        Supergiovane seems to work on a Bridge between KNX and various home-assistants...

                        https://flows.nodered.org/node/node-...group-knxultil

                        @supergiovanne: it would be great If you could add Support for Google Home nodes from slack-user @hardillb.

                        ​​​​​​​Cheers, Dostl.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi dostl
                          can you open please a github issue for that?
                          Thanks
                          That node is still in beta, be careful using it.

                          Kommentar


                            #14
                            Unterforum finde ich auch klasse!

                            ich mag an NodeRed die Einfachheit mit vorgefertigten Bausteinen IP zu integrieren und den schnellen Debug davon. Klar paar interessante Pakete gibts auch noch. Die Grundfunktionen sind schon mal Sau gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi dostl
                              google home has been added in v.0.0.9 out yet.
                              Cheers.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X