Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten Verkabelung

    Ich habe heute von unserem Elektriker das Angebot für die Verkabelung + Zählerschrank bekommen und bin fast umgefallen.
    Für eine Doppelhaushälfte (massiv) 145m² Wohnfläche + 50m² Keller (KG,EG,OG,DG), möchte er 11k€ haben.
    Klar, da ist etwas viel an Buskabeln (1-wire, KNX, DMX), Netzwerk und Sat, aber das man auf die Summe kommt, verstehe ich nicht so ganz. Sind Kabel so teuer geworden?
    Dabei sind in den 11k keine Steckdosen, nur Leerdosen + Kabel.
    Die Buskabel werden nur zu den Tastern gelegt, nicht in jede Steckdose.
    Aus eurer Erfahrung heraus, ist das gerechtfertigt?
    Klar, das ist schwer zu sagen, aber ich möchte ja auch keine klaren Zahlen, sondern nur eine Richtung in die es geht.
    Brauche mal dazu eure Erfahrung.

    Hier ein paar Details:
    Steckdosen gibt es insgesamt ~50Stk
    Sat 9 Twindosen
    1-wire Temperaturfühler 27 Stk
    Decken+Wandlampen 35 Stk
    Netzwerk 19 Dosen - doppelt belegt für Tele/Netzwerk
    Bus für Taster 25 Stk

    #2
    Sind die Aktoren im Schrank mit eingerechnet?
    Legt der Eli die Leitungen oder machst du das in Eigenleistung
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    Kommentar


      #3
      Die Aktoren + Taster + Wiregate + alles rund um Bus habe ich schon. Das gebe ich dem Eli.
      Der Verkabelt den ganzen Kram im Schaltschrank und legt die 230V.

      Kommentar


        #4
        wieviel meter sind es denn?

        nym 3*1,5 kosten incl verlegen momentan ca 2€-3€

        Kommentar


          #5
          Gute Frage. Die Rechnung habe ich dem Eli überlassen. Die DHH ist 6,25*11,50 und Steckdosen kommen doch irgendwie auf ~30cm über Fußboden, oder?
          Reichen die Angaben?
          BTW: Die Steckdosen werden mit 5x1,5 angefahren. Natürlich nicht alle. Gleiches bei Lampen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von berton Beitrag anzeigen
            aber das man auf die Summe kommt, verstehe ich nicht so ganz. Sind Kabel so teuer geworden?
            Dabei sind in den 11k keine Steckdosen, nur Leerdosen + Kabel.
            Die Buskabel werden nur zu den Tastern gelegt, nicht in jede Steckdose.
            Aus eurer Erfahrung heraus, ist das gerechtfertigt?
            Klar, das ist schwer zu sagen, aber ich möchte ja auch keine klaren Zahlen, sondern nur eine Richtung in die es geht.
            Brauche mal dazu eure Erfahrung.

            Hier ein paar Details:
            Steckdosen gibt es insgesamt ~50Stk
            Sat 9 Twindosen
            1-wire Temperaturfühler 27 Stk
            Decken+Wandlampen 35 Stk
            Netzwerk 19 Dosen - doppelt belegt für Tele/Netzwerk
            Bus für Taster 25 Stk
            Mal wieder ein Meister des Elektrischen mit einer Ausprägung "Kundenverständnis" gleich 0 - Hat er dir das Angebot nicht erklärt? *knurrrrrr*

            Stehen da keine Meter für die Kabel drauf? Gibt es keinen Kabelplan etc.?

            Hat er keine Positionen aufgeführt?

            z.B. Netzwerkdosen:

            Mit Messen ca. 20 min für eine Doppeldose auflegen. d.h. du könntest so (mit viel Puffer!) 40€ pro LAN Strecke (an beiden Seiten aufgelegt) an Arbeitszeit rechne. d.h. 760€ für das Auflegen der LAN Dosen.
            Dabei ist dann natürlich die Frage: Bezahlst du fürs Auflegen (dann bist du günstig dabei) oder bezahlst du z.B. nur nach Abnahme durch Prüfprotokoll.

            Sind DIN Normen vereinbart? Sind Lerrrohre zu legen? usw.

            Wie lange er zum Kabelziehen braucht hängt vom Haus ab. Das kann von 1h bis zu 1 Tag dauern (fürs Netzwerk)...

            Wenn du jetzt aber z.B. am Ende des Baus Kabel abgenommen haben willst, d.h. Endbegehung Baustelle, dann erst wird gemessen, dann braucht er ordentliche Puffer. Denn 1x draufgetreten und das wars mit den 1 Gigaherz!

            Das Problem ist jetzt aber: Wenn der Eli schon nicht in der Lage ist zu erläutern, warum er wofür wieviel Geld will, dann kannst du hier im Forum auch keine vernünftige Antwort bekommen. 2 oder 3 Gegenangebote wären ratsam.

            Nach qm kann man das beim Smarthome meiner Meinung nach sehr schlecht schätzen. Besser wäre, wenn du Infos über dein Haus (Bauplan, Kabelplan etc.) posten würdest...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von berton Beitrag anzeigen
              Natürlich nicht alle.
              Warum nicht?
              5x 1,5 zu jeder Steckdose, alles in der UV auf die Klemmen legen - sowas kann im Übrigen sogar billiger sein als "verklemmen in irgendeiner Dose".

              Mal als Erinnerung: Die Arbeitsstunde des Eli kostet ca. 40€ - wenn die mit 2 Mann da sind und "Such das Kabel" spielen, 80€ pro Stunde.

              ALLES in gleicher Weise auf die Klemmen geht schneller und ob der jetzt 70 oder 90 Kabel auflegt ist völlig egal. Ein guter Eli ist dann in der Arbeit drin und das geht zack zack...
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Mal ohne die längen angaben zu kennen würde ich sagen inklusive des verlegens und anschließen ist der Preis recht günstig.
                ich hab bei mir im Haus 170m² nur für die Kabel (EIB, NYM, Y(ST)Y, Cat und Lausprecherkabel und Dosen 7000,-€ bezahlt das war inkaufspreis direkt beim Großhändler.
                Verteilunen und Zähler gingen extra.
                Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                von Konrad Adenauer

                Kommentar


                  #9
                  Die Schlitze schlagen sich ja auch nicht von selbst in die Mauer. Arbeitszeit kostet nun mal Geld. Grundsätzlich sollte man sich das Angebot aber erklären lassen - und auch ein Vergleichsangebot einholen. Da gibts erstaunliche Unterschiede.

                  50 Steckdosen nur? Bissl wenig, oder?

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Der Preis ist günstig. Habe das gerade mal mit unseren Einheitspreisen überschlagen. Wenn deine Massenangaben stimmen bis du mit 11.000 gut bedient.
                    Aber zähl doch noch mal die Steckdosen nach bei 150 qm sind 50 doch recht wenig.
                    Der Preis ist auch immer regional etwas anders aber meiner Ansicht nach günstig.

                    Ich denke mal in dem Angebot ist auch keine Planung vereinbart worden.

                    Wie ist das Angebot denn aufgebaut ?
                    1x Steckdose 1x Brennstelle usw. oder 500 m NYM, Schlitz, auflegen usw. ?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich das so mit meinen Summen aus dem letzten Jahr vergleiche und überschlage erscheint mir das ganze sogar rel. günstig! Festpreis hin oder her, Du solltest m.E. auf jeden Fall auch den Std.-Lohn für zus. Regiearbeiten vorher mitvereinbaren. Vorteil: Du erlebst kein böses Erwachen hinterher.
                      Umso mehr ich allerdings darüber nachdenke so würde ich mir das doch etwas präziser aufschlüsseln lassen, wie z.B. ist Verteiler, Sicherungen, Klemmen und v.a. das Auflegen und Dokumentieren drin oder ist das Zusatzaufwand? Welche Reserven wurden eingeplant (Kabel/Leerrohre)? Wird denn wirklich alles 5x1,5 angefahren? und, und, und...

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für eure Antworten. Ich war ein Tag weg und habe es nicht geschafft hier reinzulesen.
                        Das Angebot habe ich bisher nur per Telefon bekommen
                        Gibt also nur den Endpreis. Eine genaue Aufschlüsselung soll nächste Woche kommen.
                        Inzwischen habe ich aber noch einmal mit einem anderem Eli gesprochen.
                        Der hat - nur überschlagen - mir eine ähnliche Summe genannt.
                        Werde mich wohl damit abfinden müssen, dass Kabelverlegen so teuer ist.
                        Ich habe wohl den falschen Beruf gelernt

                        Werde meinen Eli noch fragen, ob es für ihn OK ist, wenn er 230V und ich den Rest mache.
                        Mal sehen...
                        Kann mir einer sagen, wie man diese Schellen nennt um die Kabel/Leerrohre am Boden zu befestigen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von berton Beitrag anzeigen
                          Werde mich wohl damit abfinden müssen, dass Kabelverlegen so teuer ist.
                          Ich habe wohl den falschen Beruf gelernt
                          Manche machen das in Eigenleistung - und merken dann erst, dass die zu recht einen anderen Beruf erlernt haben...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            ... und dass die Summe im Angebot vielleicht doch gerechtfertigt war, weil's einfach viel länger dauert, als ursprünglich gedacht. ;-)

                            Gruß,
                            Harald

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Manche machen das in Eigenleistung - und merken dann erst, dass die zu recht einen anderen Beruf erlernt haben...
                              Klar! Keine Frage, aber Abwechselung kann doch auch mal Spaß machen. So war es ja garnicht gemeint. War nur noch immer erschrocken über die Summe. Hatte das in der Höhe nicht geplant und jetzt muss noch irgendwo Geld her ...

                              ... und dass die Summe im Angebot vielleicht doch gerechtfertigt war, weil's einfach viel länger dauert, als ursprünglich gedacht. ;-)
                              Auch das glaube ich. Habe gestern schon einige Stunden dran gesessen um zu berechnen, wie viel Kabel + Leerohr man braucht.
                              Jetzt habe ich mir das in den Kopf gesetzt, wenigstens Leerrohre für Sat+Netzwerk selbst zu machen.
                              Bin mal gespannt wie sehr ich das noch bereuen werde...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X