Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und hast du noch ein schriftliches Angebot erhalten?

    Kommentar


      #17
      Ich habe die Schlitze vom Eli mit ner professionellen Fräse machen lassen.

      Die Dosen und Leerrohre habe ich aber alle selbst gelegt. War aber wirklich VIEL Arbeit.

      Aber ich hab wirklich alles im Leerrohr verlegt.

      Also es geht, aber unterschätze den Aufwand nicht.

      Sent from my MB525 using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Und hast du noch ein schriftliches Angebot erhalten?
        Ja, tatsächlich! Hätte ich selbst nie dran gedacht. War umwerfend. Eine DINA4 Seite mit einer Summe die noch höher war als zuerst genannt.
        Jetzt sind es ~13,5k€.
        Fairerweise muss man sagen, dass da eine Sat-Anlage drin ist (ohne Receiver).
        Deshalb fange ich morgen an ein paar Dinge selbst zu machen (NW, Sat, Bus).

        Also es geht, aber unterschätze den Aufwand nicht.
        Wie lange hast du denn gebraucht? Mannstunden?

        Kommentar


          #19
          Leerrohre in die Decke haben wir auch schon gelegt. Als nächstes ist die EG-Decke mit den ganze Halox-Dosen dran...

          Hast du denn entsprechendes Werkzeug oder kannst du das beim Elektriker leihen?

          Kommentar


            #20
            So, mal eben nen Zwischenbericht.
            Das ist echt eine Höllenarbeit. Größen Respekt an alle, die das jeden Tag machen.
            Ein Tag vorbei und halbes Haus geschlitzt, drei mal hat die Baumarktfräse ihr Ende schon gesehen. Die Dinger taugen echt nix.
            Löcher sind noch nicht gemacht, weil der der Dosensenke den ich von einem Bekannten habe auch nix taugt. Das Dingen ist vom Baumarkt und jetzt hin.
            Macht echt kein Spaß in Kalksandstein.

            Kommentar


              #21
              Willkommen in meiner Welt

              Aber eins habe ich gelert. Manchmal lohnt es sich etwas teurere Profimaschienen und Profiwerkzeug zu organisieren. Damit arbeitet es sich um längen einfacher als mit dem Schrott vom Baumarkt. Und sehr viel teurer ist es am ende nicht, wenn du den ganzen Ärger und den Verschleiss der Billigmaschienen rechnest.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Willkommen in meiner Welt

                Aber eins habe ich gelert. Manchmal lohnt es sich etwas teurere Profimaschienen und Profiwerkzeug zu organisieren. Damit arbeitet es sich um längen einfacher als mit dem Schrott vom Baumarkt.
                Ist echt ne harte Arbeit!
                Zu den Maschinen: 100% ACK. Der Baumarktschrott geht garnicht.
                Werde mir wohl morgen im Baumarkt eine Baier Schlitzfräse leihen. Das Problem ist dabei nur 8€ pro 1/10cm Abrieb. Keine Ahnung wie sehr sich so eine Scheibe abnutzt.

                Kommentar


                  #23
                  Baier sind echt TOP. Die Fräsblätter (sehen aus wie Sterne) halten recht lange. Normalerweise können wir mit einem Fräsenblatt mehrere Baustellen schlitzen und die sind immer noch in Ordnung. Nur für Beton sind sie nicht geeignet. Aber KS ist und bleibt sehr mühsam zum bearbeiten. Auch mit einer Profimaschiene von Baier.

                  Wenn du wirklich viele Schlitze im Kalksandstein (KS) machen musst empfehle ich dir eine Mauerfräse für Beton. Die hat 2 paralelllaufende Trennscheibenblätter und geht auch in KS wie Butter. Dann noch den Mittelteil mit dem Bohrhammer herausbrechen und gut ist's
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hatte mir damals die Mauernutfräse meines Elis von Hilti ausgeliehen. Das Zwillingsblatt für KS lag so um die 80 eur. Trotz gutem Sauger war ich froh die Schlitze irgendwann gesetzt zu haben.
                    Gruß
                    alexbeer

                    Kommentar


                      #25
                      Das ist der Nachteil von Trennscheibenblättern gegenüber der Mauerfräse von Bair. Mit der Trennscheibe entsteht zwar mehr Staub aber man kommt schneller voran und es ist wehniger anstrengend.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Wieder ein Vorteil wenn man sein Material vom Elektriker bezieht... dort bekommt man auch anständige Maschinen für lau (zumindest bei unserem).
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Werde mal meinen Elektriker fragen. Glaube aber nicht dran, dass das mit dem leihen was wird.

                          Habe aber noch einmal ne Frage etwas OT.
                          Laut DIN sind nur 20cm Leerohre nebeneinander erlaubt. Dann 30cm frei und wieder 20cm.
                          Wie komme ich aber mit meinen gut 20 Leerohren durch die Tür? Da muss ja irgendwo auch noch Strom hin...

                          Kommentar


                            #28
                            Hoi Niko

                            Zitat von 2ndsky
                            Wieder ein Vorteil wenn man sein Material vom Elektriker bezieht... dort bekommt man auch anständige Maschinen für lau (zumindest bei unserem).
                            Joa. Da habe ich den Vorteil dass ich so zusagen an der Quelle sitze. Ich habe mir mittlerweile bei unserem Grosshändler sogar eine eigene Kommission angelegt und bekomme die Ware unter der Woche innerhalb von 12 Stunden direkt nach hause geliefert
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #29
                              Da bin ich froh, dass ich mich nicht mit Schlitzen rumplagen muss...
                              Gruß
                              Thorsten

                              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                              Kommentar


                                #30
                                Mal sehen, ob ich hinterher mit dem Großhändler auch per du bin
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X