Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messung DALI EVG Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    KNXlogger in meinem Beitrag Leds-blitzen-seit-mdt-scn-dali32-03... habe ich meine OTI Config als PDF hinterlegt. Per Default sollten keine 2 Sekunden eingestellt sein.

    concept
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    was mit grundlastelementen oder widerständen bzw ptc am ausgang habt ihr schon probiert?
    Nein habe ich nicht probiert.
    Mangels Zeit war es mir erst einmal nur wichtig dass es im Schlafzimmer nicht leuchtet und mit schaltbarem L der die gesamten Spots nach 10 Sekunden stromlos schaltet war ich erst einmal zufrieden.

    Kommentar


      #32
      Ich kam noch nicht dazu, weitere Tests zu machen. Aber Kondensatoren sind bestellt. Werde die erst mal zwischen L und N testen, das steht öfter mal in deren Beschreibung.
      Danke für das Angebot, concept. Ich mache erst mal noch weiter selbst Tests und würde dann ggf. auf dich zukommen

      Trotzdem ist das für mich ein entscheidender Nachteil der Osram EVGs. Hier scheint am falschen Ende gespart worden zu sein. Ich hoffe, dass das Problem in den Griff zu bekommen ist.

      Kommentar


        #33
        Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
        Trotzdem ist das für mich ein entscheidender Nachteil der Osram EVGs. Hier scheint am falschen Ende gespart worden zu sein. Ich hoffe, dass das Problem in den Griff zu bekommen ist.

        Na ja, die können das auch nicht mit jedem Leuchtmittel auf dem Markt testen. Und mit meines Spots gibts keine Probleme.

        Aber ich bin sicher, dass man das mit einfachen Massnahmen in den Griff kriegt. Was man auch noch probieren könnte, wenn der Leuchtenköper an PE angeschlossen ist, einen der Ausgänge mit eine C, einem RC oder direkt auch mit PE verbinden. Dann hat man zwar nicht mehr SELV, aber PELV und da sehe ich auch kein Problem.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          SELV Spots dürfen doch ohnehin keine Verbindung zu PE haben. Wenn das Glimmen verschwindet wenn man die Spots isoliert hat man dann halt ne ordnungsgemäße Installation die man vorher nicht hatte. Vielleicht setzt der Hersteller einfach voraus dass wegen SELV ohnehin keine Verbindung zu PE bestehen sollte und ergreift deswegen keine Maßnahmen das Glimmen zu unterbinden. ggf hat man einfach das falsche EVG gekauft?

          Kommentar


            #35
            ja, für panels würde ich mich auch zuerst bei tridonic umschauen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              knxlog die Lösung war auch bei mir, einen X2 Kondensator zwischen PE und LED- zu schalten. Vielen Dank für den Tipp
              Zwischen L und N hat der Kondensator erwartungsgemäß nichts gebracht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                einen X2 Kondensator zwischen PE und LED- zu schalten

                Top, danke!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Negatives

                  Was mich nervt sind die Klemmen, die gehen nur für Drähte und nicht für Litzen. Zum Durchschlaufen der DALI-Leitung muss man Drahtschwänze an den Treiber machen und dann mit WAGO-Klemmen die 2 Kabel mit dem Treiber verbinden. Ist zwar bei anderen Treibern auch so, da macht sich einfach kein Hersteller einen Kopf dazu...
                  Hallo zusammen und ein gesundes Neues.

                  Ich habe mal eine konkrete Frage zum praktischen Umgang mit den EVGs.
                  Lt. Herstellerseite eignen sich diese EVGs für einfaches Durchschlaufen
                  Code:
                  Unabhängiger Anschluss durch Durchgangsverdrahtung (außer OTi DALI 15)
                  Wenn ich mir aber die die Produktbilder anschaue, kann ich nicht erkennen wo/wie dieses Durchschlafen erfolgen soll.
                  Ebenso sehe ich an den Klemmen zwischen OTi DALI 15 und allen größeren keine Unterschiede (bis auf bei dem 50er die Tatsache das PE und 2x FAN dabei sind).

                  concept deiner Erfahrung nach muss man wohl so oder so auf 3fach WAGOs (o.ä.) je Leitung zurückgreifen, wenn ich dich richtig verstanden habe. Heißt, dass es bezüglich, der Anschlüsse zwischen den EVGs keinen wirklichen Unterschied gibt und könnte/müsste am Ende so aussehen?

                  Bildschirmfoto 2022-01-02 um 12.21.24.png
                  Gruß David

                  Kommentar


                    #39
                    Es gibt da ein Zubehörteil afaik womit das dann geht. Ob es sich lohnt zu kaufen ich denke eher nicht.

                    ich persönlich würde die länglichen Spelsberg Verdrahtungsdosen nehmen mit den 2 Einführungen an der schmalen Seite und dann innen drin mit wago. Denke das ist preislich auch mit die sinnvollste Lösung wenn man nicht mehr ausgeben will.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                      muss man wohl so oder so auf 3fach WAGOs (o.ä.) je Leitung zurückgreifen, wenn ich dich richtig verstanden habe.

                      Ja, korrekt. Ich würde zusätzlich auch den PE durchschleifen, falls irgendwann in Zukunft mal andere Treiber verwendet werden, welche auch einen PE-Anschluss haben.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                        knxlog die Lösung war auch bei mir, einen X2 Kondensator zwischen PE und LED- zu schalten. Vielen Dank für den Tipp
                        Zwischen L und N hat der Kondensator erwartungsgemäß nichts gebracht.

                        habe was interessantes beim Oti DALI 15/220-240/1A0 LT2 Treiber entdeckt, das vielleicht auch bei diesem helfen könnte. Link
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Bei ebay Kleinanzeigen habe ich mir auch noch 2 ersatz EVGs geschossen. Die sehen aber komplett anders aus und könnte es sein, dass die kein Amplitudendimmen haben? Wie kann man als Konzern so viele Varianten ohne erkennbare Nummer mit dem selben Namen verkaufen. Die EVGs wurden anscheinend dieses Jahr geliefert an den ursprünglichen Käufer.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von knxlog; 03.07.2022, 17:56.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                            könnte es sein, dass die kein Amplitudendimmen haben?
                            Google ist Dein Freund: Du gibst die Tyenbezeichnung (Osram Oti DALI 35/220-240/1A0 LT2) ins Suchfeld ein und schon läufts...

                            und ja, der hat Amplitudendimmung


                            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                            Wie kann man als Konzern so viele Varianten ohne erkennbare Nummer mit dem selben Namen verkaufen.
                            Was möchtest Du uns damit sagen? Du hast ein 35W Gerät gekauft und das sieht halt anders aus (da grösser)
                            Zuletzt geändert von concept; 03.07.2022, 18:14.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              concept

                              Eben nicht es sieht komplett anders aus wie meine bisherigen 35er Geräte, auf dem Gehäuse ist nur bei einem die Amplitudendimmung erwähnt. Oben mit blauer Schrift ist eigentlich neuer, eventuell durch Teileknappheit werden ältere verkauft? Das eine ist auch Dali 1 und das andere Dali 2.

                              Ich poste hier, da es keinen Thread fürs 25er gibt. Das 25er habe ich aber auch mit blauer schrift und in abgespeckter Form schon gesehen.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von knxlog; 03.07.2022, 18:50.

                              Kommentar


                                #45
                                Blicke da auch nicht mehr durch.Meine Otis die ich vor Corona gekauft habe hatten schon Dali2, aber scheinen schon wieder neuere zu geben.
                                Wäre schön wenn die Hersteller da in der Bezeichnung einfach eine fortlaufende Nummer wählen würden statt dass man immer erst studieren muss was da passiert ist…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X