Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie ändern Vorgehensweise korrekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nee, man sieht auf dem 3. Bild, das nur eine von 5 Tunneln genutzt wird. Wie die zu vergeben sind, weiß ich aber auch nicht. Steht sicherlich in der Applikationsbeschreibung.

    Ich glaube aber nicht, dass das ursächlich für den Fehler ist.

    Gruß, Waldemar.
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von Mave001 Beitrag anzeigen
      Bei mir schaut das so aus
      Ok, hätte mir schon eher auffallen sollen (stand ja schon im ersten Post), der 103000 ist das Vorkriegsmodell , da ist nix mit Tunnel die in der Topologie der ETS zu sehen sind (oder auch darüber konfigurierbar wären). Genauso wie beim Nachfolger 216700 bis Applikation/Firmware 3.0. Erst ab 3.5/4.0 tauchen die Tunnel direkt in der ETS auf.

      Selbst beim 216700 mit FW 3.0 habe ich keine Möglichkeit in der Anleitung gefunden, die Tunnel zu konfigurieren (entweder weil wirklich nichts drin steht oder ich blind bin, ohne davon zu wissen). Somit bleibt hier nur die Möglichkeit den ersten Tunnel zu konfigurieren (in deinem Fall schon erledigt), diesen dann zu belegen (weitere ETS oder andere Software) und dann den nächsten Tunnel anzufordern und dort die Adresse über die Schnittstelleneinstellung anzupassen. Das Spielchen fortführen, bis alle Tunnel konfiguriert sind.

      Versuch wäre es auch wert, bei bestehender Verbindung das Netzwerk des ETS-PCs zu kappen, die ETS neu zu starten Netzwerk dran und eine neue Verbindung aufbauen. Mit bisschen Glück dauert es lange genug, bis der Router die eigentlich nicht mehr vorhandene Verbindung erkennt und den Tunnel freigibt. Ob man so aber alle 5 schafft, glaube ich nicht.

      Wobei ich ehrlich gesagt etwas verwundert über die Anzahl der zusätzlichen Adressen in der Geräteinfo bin. Bei solch einem Museumsstück (wurde vor 10 Jahren abgelöst), würde ich nur einen Tunnel erwarten. In den Gebrauchsanleitung/Technischen Daten konnte ich zumindest nichts über die Anzahl der Tunnel finden.


      Um mal auf dein eigentliches Problem zu kommen:
      Habe ich jetzt richtig verstanden?
      1. Dein IP-Router 1.0.0 hängt an der Leitung der Linie 1.0
      2. An dieser physikalischen Leitung hängt auch die zu ändernde US/U dran
      3. Die alte Adresse ist 1.1.x
      4. Die neue Adresse ist 1.0.y

      Oder ist die zu ändernde US/U hinter dem Linienkoppler 1.1.0?


      Wenn 1-4 korrekt, muss es funktionieren.
      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 19.02.2021, 20:05.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #18
        Hallo
        Das Problem mit den ABB US/U habe ich heute gelöst aber trotzdem nicht Verstanden 😀
        Zu den obigen Punkten 1-4 = alles ja
        ich habe heute nach gefühlten tausend versuchen irgendwann die US/U in die vorhandene Linie direkt in die Bus klemme der USB Schnittstelle geklemmt und habe dann über USB geschafft die US/U zu programmieren das hat bei allen 4 Stück ohne Probleme funktioniert .. sobald ich die US/U weiter hinten in der Verteilung anklemme funktioniert es wieder nicht !
        Sobald die Phys adresse so Programmiert ist kann ich die US/U wieder egal wo in die Linie einbauen,und kann beliebige Änderungen in der Applikation programmieren sobald ich aber wieder an die phys. Adresse gehe zum ändern ist wieder Schluss und der Fehler von Post #5 kommt wieder !! dann hilft nur noch US/U ausbauen und in den Keller zur USB Schnittstelle 😀
        Die Verkabelung kann ich eigentlich ausschließen ich habe ja ca 60 Geräte neu adressiert und es gab außer bei den US/U keine Probleme


        Zum Thema IP Router :
        was wäre den mein Vorteil von mehreren Tunnel Verbindungen ?

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        Lädt...
        X