Hallo ich habe schon viel hier im Forum darüber gelesen aber es gibt immer wieder abweichende Konstellationen zu meinem Projekt deshalb wollte ich meine Situation und bis jetzt ausgedachte Vorgehensweise mal schildern:
Aktuelles Projekt:
- EFH mit Einliegerwohnung (ELW derzeit vermietet)
-Eine Linie 1.1.x
-Spannungsversorgung 640mA
-Aktuell 66 Geräte insgesammt
- Gira IP-Router 10 300
-Gira Homeserver 4
Mein aktuelles vorhaben: an 2 Stellen sollen Gira Tastsensoren 2/3 plus gegen MDT Glastaster Smart getauscht werden und es sollen noch Dimm Aktoren nachgerüstet werden und später auch die Rauchmelder an den Bus bringen so dass die 640ma bestimmt nicht mehr ausreichen.
Deshalb habe ich vor meine Geräte von 1.1 auf die 1.0 umzuziehen und dann mit der Einliegerwohnung (23 Geräte) auf die 1.1 somit habe ich in der Hauptlinie 43 Geräte und habe wieder etwas Luft
Eine weitere 640ma Spannungsversorgung (ABB SV/S 30.640.5) und einen Linienkoppler (ABB LK/S 4.2) sind vorhanden hat mir damals der Elektriker mit verkauft aber war noch nie angeschlossen!
Ich wollte jetzt erst mal die Bus Verkabelung in der Verteilung passend zu dieser Topologie ändern (die Aktoren der Einliegerwohnung separat anfahren).
Dann werde ich alle Geräte umziehen den LK/S 4.2 ist dann 1.1.0 den Gira IP-Router nehme ich dann in die 1.0.x oder? Kann ich dann ETS Änderungen über diesen IP-Router auf der 1.1 vornehmen?
Rein theoretisch, wenn ich alle Geräte mit der Funktion (überschreibe physische Adresse) überschreibe dann sollte ja nachher noch alles funktionieren die GA bleiben ja alle gleich und der Homeserver arbeitet ja auch nur mit GA.
Habe ich da einen Denkfehler oder habe ich was vergessen? Oder gibt es sogar einen besseren Vorschlag?
Gruß
Mave
Aktuelles Projekt:
- EFH mit Einliegerwohnung (ELW derzeit vermietet)
-Eine Linie 1.1.x
-Spannungsversorgung 640mA
-Aktuell 66 Geräte insgesammt
- Gira IP-Router 10 300
-Gira Homeserver 4
Mein aktuelles vorhaben: an 2 Stellen sollen Gira Tastsensoren 2/3 plus gegen MDT Glastaster Smart getauscht werden und es sollen noch Dimm Aktoren nachgerüstet werden und später auch die Rauchmelder an den Bus bringen so dass die 640ma bestimmt nicht mehr ausreichen.
Deshalb habe ich vor meine Geräte von 1.1 auf die 1.0 umzuziehen und dann mit der Einliegerwohnung (23 Geräte) auf die 1.1 somit habe ich in der Hauptlinie 43 Geräte und habe wieder etwas Luft
Eine weitere 640ma Spannungsversorgung (ABB SV/S 30.640.5) und einen Linienkoppler (ABB LK/S 4.2) sind vorhanden hat mir damals der Elektriker mit verkauft aber war noch nie angeschlossen!
Ich wollte jetzt erst mal die Bus Verkabelung in der Verteilung passend zu dieser Topologie ändern (die Aktoren der Einliegerwohnung separat anfahren).
Dann werde ich alle Geräte umziehen den LK/S 4.2 ist dann 1.1.0 den Gira IP-Router nehme ich dann in die 1.0.x oder? Kann ich dann ETS Änderungen über diesen IP-Router auf der 1.1 vornehmen?
Rein theoretisch, wenn ich alle Geräte mit der Funktion (überschreibe physische Adresse) überschreibe dann sollte ja nachher noch alles funktionieren die GA bleiben ja alle gleich und der Homeserver arbeitet ja auch nur mit GA.
Habe ich da einen Denkfehler oder habe ich was vergessen? Oder gibt es sogar einen besseren Vorschlag?
Gruß
Mave
Kommentar