Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Auswertung Telefonnummer im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Günni,

    Mist, an was ich alles denken muss!!!

    Ich glaub das Thema hatten wir schoneinmal....

    Danke.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      ich hab die Abfrage mit Logik für die Frotzbox-Anrufliste jetzt zum Laufen gebracht, dank des Logikbausteines wird auch alles für die fünf letzten Einträge separat in interne Variablen gepackt und kann in der Visu angezeigt werden.

      Der näcgste Schritt wäre jetzt die Kombination mit der Inversuch-Webabfrage. Da stoße ich aber wieder mal auf ein Verständnis-/Philosphieproblem bzgl. des HS: Ich habe eine Webabfrage die eine globale Variable (nur solche gibt es ja) "Nummer zum Auflösen" benutzt und in einer weiteren "Aufgelöster Name" die Rückgabe liefert. Nun hab ich aber sechs Eingabeparameter "Anrufer x - Nummer" und sechs Ausgabeparameter "Anrufer x - Name". Klar kann ich jetzt ein Konstrukt bilden wie
      Ausgangsbox1-Befehle:
      "Anrufer 1 - Nummer" nach "Nummer zum Auflösen", Inverssuchewebabfrage starten,
      "Aufgelöster Name" nach "Anrufer 1 - Name"

      Ausgangsbox2-Befehle:
      "Anrufer 2 - Nummer" nach "Nummer zum Auflösen",
      Inverssuchewebabfrage starten,
      "Aufgelöster Name" nach "Anrufer 2 - Name",
      .
      .
      .
      ABER so wie ich das bisher verstanden habe, und auch bei einigen Dingen erfahren musste, läuft die ganze Logik im Homerserver ja relativ asynchron ab, so das z.B. zwei Ausgangsboxen quasi interlaced abgearbeitet werden und es mir die Ergebisse der globalen Variablen zerhagelt, oder hab ich was ganz simples übersehen um mein (Denk-)Problem zu lösen?

      Gruß
      MIKE

      Kommentar


        #63
        Für diese Aufgabenstellung ist die Bausteinnummer 16801 schon reserviert . Der sammelt die eingehenden Nummern und arbeitet diese mit Sperren, die durch positive Rückmeldung aus der Webabfrage gesteuert werden, nach FIFO ab. So der Plan. Wird allerdings wohl leider August werden. Bis dahin hilft bei kleiner Zahl von Elementen die unelegante Art ...

        Gruß, Taxus
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #64
          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Für diese Aufgabenstellung ist die Bausteinnummer 16801 schon reserviert . Der sammelt die eingehenden Nummern und arbeitet diese mit Sperren, die durch positive Rückmeldung aus der Webabfrage gesteuert werden, nach FIFO ab. So der Plan. Wird allerdings wohl leider August werden. Bis dahin hilft bei kleiner Zahl von Elementen die unelegante Art ...

          Gruß, Taxus
          Hast du vor die Adressbuchfunktion der Fritzbox mit zu benutzen? Das hieße dann: Websuche nach Namen, falls gefunden wird der in die Fritzbox eingetragen (ich hoffe das bekommt man hin), und steht somit bei nächsten Anruf der Nummer gleich mit in der Anrufliste.

          Gruß Heiko

          Kommentar


            #65
            Interessante Anregung

            Gruß, Taxus
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #66
              hallo,

              das alles kann der hs-infoman schon seit gaaaanz langer zeit.;-)
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #67
                hallo,

                ich beschreib mal die funktion vom hs-infoman zu diesem thema.

                der hs-infoman übernimmt aus outlook das telefonbuch.

                ruft jemand an, der mit nr. im telefonbuch steht, sagt er den namen an und speichert die nummer in den ringspeicher. ist die nummer nicht bekannt, startet er die rückwärtssuche. falls er dort einen namen findet,
                trägt er diesen in sein internes telefonbuch ein. gleichzeitig natürlich auch in den ringspeicher. findet er keinen namen zu dieser nummer, kann
                man dann händisch im infoman den namen eintragen. die nummer hat er
                schon eingetragen.

                weitere funktionen im baustein telefon des hs-infoman. anrufbeantworter, der sich über eib ein und aus schalten lässt. steuerung der wichtigesten funktionen im eib. ähnlich wie die neue funktion im homeserver. trennung nach anrufen. mit nummer, ohne nummer, mit ab und mit namen. ferner kann man sich eine sms senden lassen, wenn eine bestimmte nummer anruft. eine alarmmeldung, je nach nummer, ist auch möglich...achtung schwiegermutter ruft an.

                so das ist aber nur ein ganz kleiner überblick, was mit dem wunderteil so möglich ist.

                weitere themenbereiche sind. sprachausgabe für alles mögliche, vorlesen des wetterberichts, vorlesen der termine aus outlook usw. alles via eib oder homeserver.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                  hallo,

                  das alles kann der hs-infoman schon seit gaaaanz langer zeit.;-)
                  Klar hast du recht. Hab ja auch an vielen Funktionen mitgebastelt. Aber Alfred hat die Entwicklung eingestellt und man muss über alternativen nachdecken. Der Ansatz mit der Fritzbox gefällt mir gut. Ich warte auf die FRITZ!Box Fon WLAN 7270.

                  Gruß Bruno
                  HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Günther,

                    ja das mit dem HS-Infoman ist sicher eine echt tolle Sache, wollte mir das Teil irgendwann mal näher angucken.

                    ...aber wie so oft geht es mir ja darum im Bezug auf die HS-Programmierung was zu lernen, oder zumindest die Philosopie dahinter soweit zu verinnerlichen, das ich verstehe wie man ohne die Möglichkeiten der klassischen Programmierung, bestimmte Aufgabe löst.

                    Im konkreten Falle ging es mir da eher um das Thema So-Eine-Art-Funktionsaufruf-mit-Parameterübergabe (nämlich eine Webabfrage) hinzubekommen, ohne das durch asynchrone Effekte, Seiteneffekte auf globale Variablen auftreten...

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                      Klar hast du recht. Hab ja auch an vielen Funktionen mitgebastelt. Aber Alfred hat die Entwicklung eingestellt und man muss über alternativen nachdecken. Der Ansatz mit der Fritzbox gefällt mir gut. Ich warte auf die FRITZ!Box Fon WLAN 7270.

                      Gruß Bruno
                      hallo bruno,

                      das sehe ich anders.

                      alfred hat die entwicklung nicht eingestellt, sondern das teil ist einfach fertig. ich wüsste echt nicht, was man da noch verbessern könnte.
                      glück auf

                      günther

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
                        Hallo Günther,

                        ja das mit dem HS-Infoman ist sicher eine echt tolle Sache, wollte mir das Teil irgendwann mal näher angucken.

                        ...aber wie so oft geht es mir ja darum im Bezug auf die HS-Programmierung was zu lernen, oder zumindest die Philosopie dahinter soweit zu verinnerlichen, das ich verstehe wie man ohne die Möglichkeiten der klassischen Programmierung, bestimmte Aufgabe löst.

                        Im konkreten Falle ging es mir da eher um das Thema So-Eine-Art-Funktionsaufruf-mit-Parameterübergabe (nämlich eine Webabfrage) hinzubekommen, ohne das durch asynchrone Effekte, Seiteneffekte auf globale Variablen auftreten...
                        hallo mike,

                        schon richtig was du schreibst. deshalb habe ich ja auch die ganzen funktionen zusammengefasst. ich denke das gibt einen überblick was
                        alles möglich ist. ob das nun über den hs-infoman gelöst wird, oder
                        über logik mit webabfragen, ist letztlich egal. wobei funktionen wie anrufbeantworter etc. nicht über den homeserver möglich sind.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #72
                          Probleme mit Installation Abfrage FritzBox

                          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                          Hallo Bruno,
                          ... dann IP-Adresse und Passwort ändern und bei Bedarf:
                          Hallo Taxus,

                          ich bringe Deine Web-Abfrage einfach nicht zum Laufen.

                          Mein problem sind wohl die Einstellungen:
                          1. alle IP-Adressen (5x) geändert
                          2. Passwort: Ich gehe davon aus, dass die 123456789 am Ende des folgende Eintrags geändert werden muss (müssen noch weitere geänbdert werden ?)
                          getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&var%3A lang=de&var%3Apagename=home&var%3Amenu=home&=&logi n%3Acommand%2Fpassword=123456789
                          3. Content-Länge: eingestellt 132 ! (aber 165-9 = 156 ?!)
                          wie muss die Einstellung bei 5-stelligem PW lauten ?

                          Wo ist mein Denkfgehler ?

                          Danke im voraus
                          Andreas K.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Andreas,

                            nimm bitte die Abfrage aus dem Downloadbereich (nicht die Version aus dem ersten Posting). Von der aktuellen Länge von 132 subtrahierst Du Deine Passwortlängendifferenz zu 9 - ach, zu kompliziert;
                            Passwort 9-stellig: Content-Length = 132
                            Passwort 8-stellig: Content-Length = 131
                            Passwort 7-stellig: Content-Length = 130
                            usw.

                            Sonst könntest Du versuchsweise Dein FBF-Passwort zunächt 9-stellig setzen, um zu sehen, ob der Fehler an anderer Stelle liegt.

                            Gruß, Taxus
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Taxus,

                              habe mich an den "165" festgebissen, jetzt läuft´s !

                              Viele Grüße
                              Andreas K.

                              Kommentar


                                #75
                                Abfrage

                                Hallo zusammen,

                                wie kann ich den HS dazu bringen, SOFORT bei einem Anruf die Nummer etc. anzuzeigen.
                                Benötige ich das danisahne-mod oder ist die FritzBox auch ohne dazu zu bewegen, Daten zu senden ?
                                - oder muss in jedem Fall eine IP-Abfrage eingeleitet werden (aber dann ist die Liste nie ganz aktuell ?

                                Vielen Dank im voraus mit Grüßen aus Regensburg
                                Andreas K.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X