Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wie kann ich den HS dazu bringen, SOFORT bei einem Anruf die Nummer etc. anzuzeigen.
Benötige ich das danisahne-mod oder ist die FritzBox auch ohne dazu zu bewegen, Daten zu senden ?
- oder muss in jedem Fall eine IP-Abfrage eingeleitet werden (aber dann ist die Liste nie ganz aktuell ?
Vielen Dank im voraus mit Grüßen aus Regensburg
Andreas K.
hallo andreas,
nur die nummer anzeigen ist ganz einfach.
das statusobjeket, welches du unter projekteinstellungen/statusobjekte/telefonbedienung findest, einfach in der visu anlegen. fertig.
das statusobjeket, welches du unter projekteinstellungen/statusobjekte/telefonbedienung findest, einfach in der visu anlegen. fertig.
Hallo Blue,
danke für Deine schnelle Antwort, ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet.
Ich verwende die Fritz-Box-Bausteine von Taxus. Mit diesen zeige ich die Übertragungsdaten (u.a.Nummer) in der Visu an.
Hier erscheint die Nummer aber nur, wenn (zyklisch oder beim Seitenaufuf angelegt) eine IP-Abfrage gestartet wird.Wenn die Visu-Seite offen ist, wird die Nummer nur mit zyklischer Abfrage aktualisiert (als immer verzögert).
Die möchte ich umdrehen -> Aktualisierung der Seite/ Nummer bei Eingang eines Anrufes- wie geht das ?
Danke im voraus und Grüße aus Regensburg
Andreas K.
das problem ist, das ich da erstmal sortieren muß, was alles dazugehört und was nicht. ist ein riesiger wust von scripten, veine visuseite, diversen logikbausteinen u.s.w. ...
anbei mal ein screenshot.
ciao
tilo
Hallo byte
coole Visu.
Würdest du die Visu zur Verfügung stellen, um diese für eine Grundlage zur eigenen Entwicklung zu nutzen.
Auch Endgeltlich.
Gruß Klaus
Ich hab jetzt mal die Abfrage und den Baustein von Taxus eingebunden und getestet. Die Abfrage läuft sehr gut, wenn auch langsam (wegen vielen Einträgen in der Fritzbox). Nach dem ich jetzt erkannt habe, wie er funktioniert, stelle ich auch einige generelle Probleme fest.
1. Aufgabenstellung als Telefonbuch für angezeigten Namen
dies geht leider nicht und das wäre die wichtigste Funktion gewesen. Der Jornaleintrag der Fritzbox wird leider erst nach einem Anruf aktualisiert. Daher kann man dies für eine Namenanzeige zum Anrufzeipunkt vergessen.
2. Als nachträgliche Funktion zum Anzeigen "Wer hat angerufen?"
Hierfür ist die Abfrage und der zugehörige Baustein sehr gut geeignet.
Ein Problem ist wieder der letzte Anruf. Er kann nicht durch den Anruf selbst getriggert werden (siehe Pkt. 1). Also müsste man es zyklisch oder auf Befehl machen. Beides ist nicht sehr elegant bzw. lästig.
Ich suche schon länger nach einem Kriterium was mich erkennen lässt "Telefongespräch beendet". Damit könnte man nicht nur Pkt.2 elegant lösen sondern auch für andere Dinge gebrauchen wie Fernseher oder Musik wieder lauter, HS-InfoMan "Mute aus" usw.
das statusobjeket, welches du unter projekteinstellungen/statusobjekte/telefonbedienung findest, einfach in der visu anlegen. fertig.
... ist wohl doch nicht so enfach: hab´s ´mal genau so versucht- Fehlanzeige (auch in der DEBUG: ISDN Offline- keine Übertragungen)
Benutze eine FritzBox 7050, vermute einen Fehler bei den Einstellungen der internen So-Nummern, da ein Versenden z.B. von SMS oder Sprachnachrichten funktioniert.
Ich suche schon länger nach einem Kriterium was mich erkennen lässt "Telefongespräch beendet". Damit könnte man nicht nur Pkt.2 elegant lösen sondern auch für andere Dinge gebrauchen wie Fernseher oder Musik wieder lauter, HS-InfoMan "Mute aus" usw.
Gruß Bruno
Hallo Bruno,
wenn Du Dir das DaniSahne-Mod einspielst ist das gar kein Problem.. aber ich glaube das war dir zu heiß oder?
Ich habe es jetzt seit 2 Monaten laufen (danke Hiele) und habe null probleme...
wenn Du Dir das DaniSahne-Mod einspielst ist das gar kein Problem.. aber ich glaube das war dir zu heiß oder?
Ich habe es jetzt seit 2 Monaten laufen (danke Hiele) und habe null probleme...
Gruß
Christian
Hi Christian,
ja zur Zeit möchte ich das nicht machen. Ich warte zur Zeit auf die 7270. Sobald ich die habe, werde ich meine 7050 für solche Experimente nutzen.
Ich probiere zur Zeit einen neuen Ansatz:
Sobald ein neuer Anruf kommt, überwache ich die Fritzbox zyklisch, bis sie mir einen geänderten Eintrag zur Verfügung stellt. Dann weiß ich ob das Gespräch beendet wird. Es wird nur etwas schwierig wenn direkt ein neuer Anruf erfolgt. Das ganze muss über eine Queue verfolgt werden.
Leider kann ich zur Zeit nicht testen, da ich am Freitag einen massiven Blitzeinschlag hatte und das Telefon tot ist.
Hallo,
ich versuche gerade die Anrufabfrage in meinem HS zu integieren. Nach dem durchlesen, aller 9 Seiten bin ich aber etwas verwirrt. Was muss ich nun mach
Ich habe mir aus dem Download die Dateien .hsl und hslib geholt. Dann hatte ich hslib integiert.
Nun bin ich auf "web-Seitenn" und habe unter "Fritz-Open" die "IP/Host-Adresse" auf meinen Router gestellt.
Dann unter Senden folgendes angepasst:
Referer: http://192.168.0.1/cgi-bin/webcm
Host: 192.168.0.1
Content-length: 133
getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&var%3A lang=de&var%3Apagename=home&var%3Amenu=home&=&logi n%3Acommand%2Fpassword=xxxxxxxxxx
So dann unter "Fritz_Anrufliste":
IP/Host-Adresse" auf meinen Router gestellt und
Host: 192.168.0.1
Dann habe ich in die Logik den Logikbausten kopier. Und ein Grafikblatte erstellt welchem ich die Logik eingefügt hatte(ist nicht vollständig. Erst mal zum testen)
Welche Datentypen hat im Baustein das Datum? Wenn ich den Ausgang ein Datum KO erstelle bekomme ich einen Fehler.
Welche Datentypen haben die anderen Ausgänge?
Dann hatte ich in der Visu einen 14-Byte Texttypen angelegt um die Telefonnummer zu sehen.
Wann wird hier etwas angezeigt? Wenn jemand angerufen hat, oder wird der Anrufspeicher aus der Fritz ausgelesen?
Kann mir einer eine kurze Anleitung geben, was ich alles machen muss und wie das mit dem Abruf geht. Also kann ich die ganze Telefonliste anzeigen lassen; wie
Ok, viele Fragen, ich hoffe Ihr seigt durch meine Post durch.
HS Anrufer mit Adressbuch abgleichen vor Reverse-Suche
Ich hänge meine Frage mal hier an weil sie wohl passt:
Gibt es / Hat jemand die Möglichkeit einbereits vorhandenes Adressbuch wie Outlook oder zumindest CSV bzw. Excel direkt mit dem Abgleich Anrufernummer <-> Telefonbuch zu verknüfen und auszuwerten?
Ich nutze momental HSPhone oder den Baustein von Tilo aber beide müssen zusätzlich zu einem existenten Telefonbuch gefplegt und gefüttert werden, ideal wäre die o.g. Verknüpfung.
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar