Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Auswertung Telefonnummer im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Olaf, die Portfreigabe hab ich bei mir eingerichtet und es funzt super.

    Mit mmh siehst du dann selbst die Telefonnummer auf deinem Fernseher...oder wo auch immer.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
      Olaf, die Portfreigabe hab ich bei mir eingerichtet und es funzt super.

      Aber wofür denn die Portfreigabe? Ich verstehe nicht ganz, was Du damit tust? Klar, um von extern auf den HS zuzugreifen, Portfreigabe/Portforwarding. Aber um von der Fritzbox Nummern auf den HS zu bekommen? Was hat die Portfreigabe damit zu tun?
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        Olaf, ich glaub....ich werd dich mal besuchen wollen. Sind ja nur 2 Straßenkreuzungen weiter.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          Euch allen, welche dieses Thema vorantreibt, ausfeilt und zur Serienreife bringt heute mal ganz toll meine Anerkennung!

          In der Vergangenheit zwar mitgelesen, besonders aufregend war es nicht für mich. Dank Michel38 und Manuel stieg letztlich mein Interesse. Dann mal meine Fritzbox auf die neue kommende Anwendung vorbereitet.

          Sag niemals nie!

          ISDN-Telefone sind in der Lage eine begrenzte Anzahl von Anrufen festzuhalten und auch optisch als angenommen etc. anzuzeigen, jedoch erreichen diese z.B. nie die Möglichkeiten wie z.B. in der Fritzbox.
          Seit letztem Wochenende, wo ich dringend, innerhalb von Sekunden, eine Telefonnummer benötigte und schnell reagieren mußte half mir diese ausgewogene Idee ganz toll.

          Super Sache.

          Kommentar


            Ich ziehe diesen alten Thread nochmals hoch um eine Ergänzung zu machen:

            Taxus hat hat ja netterweise eine Webabfrage und einen passenden Logikbaustein 16800 entwickelt und im Downloadbereich bereitgestellt ( https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=55 bzw https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=56 ).

            Ich habe das jetzt auch bei mir implentiert, es funktioniert mit kleineren Anpassungen auch mit der aktuellsten Firmware der 7170.

            Eine (auch von Rainer dokumentierte) Einschränkung wollte ich aber nicht akzeptieren: Mit dem unveränderten Baustein darf das "Telefonbuch" auf der Fritz-Box keine Einträge mit Komma enthalten (z.B. "Meier, Helmut"), sonst funktioniert der Baustein nicht richtig.

            Nach einer kleinen Änderung am 16800 ist das aber kein Problem mehr.

            Zeile 68 der Datei 16800_FritzBox.hsl
            PHP-Code:
            5012|0|"EC[1]"|"__import__('string').split(((EN[1]).replace(chr(34),'')),chr(44)+chr(32))"  |""|0|0|3|
            ersetzt man durch die folgenden zwei Zeilen:
            PHP-Code:
            5012|0|"EC[1]"|"__import__('string').replace(EN[1],chr(34)+chr(44)+chr(32),chr(64)+chr(65)+chr(64))"|""|0|0|3|0
            5012
            |0|"EC[1]"|"__import__('string').split(((SN[3]).replace(chr(34),'')),chr(64)+chr(65)+chr(64))"  |""|0|0|3|
            (OK, jetzt darf die Zeichenfolge "@A@" nicht mehr im Namen vorkommen, aber das ist wohl eher theoretisch ...)


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              Hallo,

              ich habe es nach langem Testen geschafft, das mein Funkwerk ISDN-VoIP-Router der im internen Netz hängt, auch einen Datensatz an den HS sendet.

              Vorweg; Die Hauptaufgabe der Funkwerkbox ist die Bereitstellung von internen VoIP-Clients an der Nebenstellenanlage. Die NbST-Anlage kann nur ISDN-NbSt und hat durch die Funkwerkbox interne VoIP-Nebenstellen.

              Beim Testen habe ich festgestellt, das die Funkwerkbox auch Daten versenden kann und die sende ich jetzt an den HS, auf der Debugseite sehen die Daten wie folgt aus:

              Code:
              15.02.2009 11:54:44 (Prot: UDP) (Port: 4711) (Absender-IP: 172.29.1xx.60)
              [134]Sun Feb 15 11:54:45 2009 ACCT: ISDN: 15.02.2009,11:54:41,11:54:45,0,0,0,0,0,,I,[COLOR=magenta]11[/COLOR],[COLOR=lime]00xxxxx1560[/COLOR],1/1,0,0, 
              15.02.2009 11:54:44 (Prot: UDP) (Port: 4711) (Absender-IP: 172.29.1xx.60)
              15.02.2009,11:54:41,11:54:45,0,0,0,0,0,,I,[COLOR=magenta]33[/COLOR],[COLOR=lime]00xxxxx1560[/COLOR],1/1,0,0, 
              15.02.2009 11:54:44 (Prot: UDP) (Port: 4711) (Absender-IP: 172.29.1xx.60)
              [134]Sun Feb 15 11:39:51 2009 ACCT: ISDN: 15.02.2009,11:39:47,11:39:51,0,0,0,0,0,,I,[COLOR=magenta]3700[/COLOR],[COLOR=lime]55[/COLOR],1/1,0,0,

              Anrufender B-Tln
              Gerufender A-Tln

              Die Funkwerkbox sendet natürlich alle Daten die sie bekommt, alle internen und externen.

              1. Ich suche jetzt eine Möglichkeit erstmal intern von extern zu trennen, d.h. wenn ein B-Tln ohne "0" soll der Datensatz ausgesondert werden.
              2. Dummerweise erscheint der Datensatz immer mehrmals, und zwar für alle Nebenstellen (A-Tln) die der anzurufenden MSN zugeordnet sind.
              Ich möchte den Datensatz aber nur einmal speichern.
              3. Wie bekomme ich den Datensatz jetz in ein Archiv zum speichern.
              4. Krönung des ganzen wäre jetzt noch eine Rückwartsabfrage, wie bei der Fritzbox.

              Irgendwie fehlt mir die richtige Eingebung (Idee) wie ich die Sache angehen muss. und wie ich die Daten in ein Archiv bekomme, am besten in ein externes.

              Danke
              be1001

              Kommentar


                Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                Nach einer kleinen Änderung am 16800 ist das aber kein Problem mehr.


                (OK, jetzt darf die Zeichenfolge "@A@" nicht mehr im Namen vorkommen, aber das ist wohl eher theoretisch ...)
                Hallo Hartmut,
                tolle Leistung von Dir ... ich bewundere ja immer wieder was alles so gemacht wird und zu welchen Super Ergebnissen Ihr so kommt.

                Kannst du Bitte den aktualisierten Baustein zur Verfügung stellen ?
                Geht dass ??
                Würde mich sehr darüber freuen, zumal ich nicht weiß wie man diese Änderung vornehmen müsste.

                Kommentar


                  Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                  Würde mich sehr darüber freuen, zumal ich nicht weiß wie man diese Änderung vornehmen müsste.
                  Versuch es doch einmal, steht im Beitrag #170 alles drin. Es ist eine reine Textdatei, die kann man mit jedem Editor wie notepad.exe bearbeiten.

                  Da es nicht "mein" Logikbaustein ist, werde ich den nicht erneut hochladen. Wenn Taxus das macht, dann ist das seine Entscheidung.


                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    Danke ... war ja wirklich SUPI einfach !

                    Kommentar


                      16800 mit Freetz

                      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                      ... habe das Modell 7050, Firmware 14.04.31, keinen Mod (das scheue ich auch; noch ), ...
                      Die 7050 ist jetzt zu einer 7270 geworden und hat seit gestern Freetz mit den Paket Callmonitor.

                      1. Die 7270 liefert eine gegenüber der 7050 leicht geänderte Ausgabe (zusätzlicher Parameter home/mobil/Büro). Die Anpassung habe ich jetzt in den Baustein 16800 integriert (Upload erfolgt nach ein paar Tagen Selbsttest mit aktualisierter Doku).

                      2. Die Übertragung der Daten aus der FritzBox per TCP / rawmsg an den HS funktioniert bestens, und jetzt vor allem aktiv. Ich überlege nun, ob ich den Text in der Listeners so zusammenstellen soll, dass er auf den Eingang des 16800 passt, oder ob ich einen neuen Baustein schreibe, der alle Parameter entgegen- und auseinandernimmt, die der Callmonitor liefert.

                      Besteht da Interesse? Ideen? Wünsche?

                      Hat jemand eine im Zusammenspiel mit dem HS bewährte Listeners?
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                        1. Die 7270 liefert eine gegenüber der 7050 leicht geänderte Ausgabe (zusätzlicher Parameter home/mobil/Büro).
                        Super, dass das jetzt in dem Baustein drin ist, dann kann ich meine Logik etwas abspecken (ich habe das über Text trennen abgeschnitten)!

                        Dann warte ich mal auf Deinen Upload und sage schon mal Danke!

                        Das mit dem aktiven Senden an den HS wenn ein Anruf eingeht, geht aber nur mit alternativer FW auf der FB, oder?

                        Gruß

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          @Hightech : Von Olaf zu Olaf .... ich habe es geschafft Freetz einzuspielen. Wenn Du keine Garantie mehr hast, dann trau Dich auch ... es lohnt sich. Gerne bin ich Dir dabei auch behilflich, weil ich es gestern gemacht habe und gerade weiß wie es geht!

                          Hallo Taxus ...

                          Dank deines Mutmachens bzgl. der Änderung mit Freetz habe ich mich nun auch gestern dran gemacht und auf meiner 7270 das Freetz mit Callmonitor.


                          Du Fragst ob Interesse besteht ??

                          NA KLAR ... und wie !

                          Meines Erachtens, sollten die Daten die der Callmonitor abgeben kann auch im HS liegen und die Listings nicht (nur) an die Daten der aktuellen Logik angepasst werden.

                          Ideen:

                          eine Option die ich versuche noch zu generieren ( wenn erstmal alles lauft ), dass die Anrufe auch per Bild angezeigt werden können.
                          Also wenn Anruf von Nummer xyz kommt und ich für Anrufe von xyz das Bild ;-) im HS habe, dieses neben den Informationen angezeigt wird.

                          Und dass die Anrufe mit allen Daten und Bild eine Position weiterrutschen wenn ein neuer Anruf kommt.

                          Wünsche:

                          Das Du vielleicht gleich in die Logik mit der Funktion für das Alarm Pop-Up erstellst, wenn der Anruf kommt, dass er auf der Oberflache gleich erscheint ( vielleicht gleich mit dem Bild )

                          weitere Wünsche:

                          dass Du mir sagst, wenn ich dabei irgendwie behilflich sein kann und Dich Unterstützen kann ( auch wenn ich im Gegensatz zu Dir, ein Leihe bin )

                          Viele Grüße aus Berlin
                          Olaf

                          Kommentar


                            Hallo Olaf!

                            Welche Funktionen aus Freetz sind es denn, die ein "must-have" darstellen? Außer dem Callmonitor, der - wenn ich es richtig verstehe - Telegramme an den HS schicken kann, wenn ein Anruf eingeht, angenommen wird etc. sehe ich da auf den ersten Blick noch nichts, was Sinn im Rahmen der Haussteuerung machen würde? Und diese Funktion habe ich bei mir realisiert, in dem ich einfach einen S0 an den HS gehängt habe....ok, ich muss das Telefonbuch doppelt pflegen und ich bekomme nur die Info, dass ein Anruf eingeht, nicht ob abgenommen wird.

                            Habe ich das richtig verstanden: Freetz wird statt der Fritz-Firmware installiert? Wie sieht es dann mit den Fritz-FW-Updates aus? Integrieren die Freetz-Entwickler die auch immer?

                            Gruß

                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              Ich habe von Freetz aktuell folgende Information:

                              *:request: Anruf kommt an (es klingelt)
                              *:cancel: Anruf wurde abgebrochen, bevor eine Verbindung zustande kam (so kann man direkt auf "verpasste Anrufe" reagieren)
                              *:connect: Verbindung beginnt
                              *:disconnect: Verbindung wurde beendet

                              Das ganze für In und für Out !

                              Da ich mit dem Listener noch nicht so richtig umgehen kann,weiß ich nicht genau welche Daten ich alles darüber noch erhalten kann ausser der Uhrzeit Datum.

                              Das Telefonbuch doppelt Pflegen, werde ich wohl auch machen müssen.

                              Frretz ist als Zusatz zu sehen. Es ist also neben der normalen Oberfläche noch eine weitere auf Port 81 erreichbar.
                              Bei den Updates sieht es wohl wie folgt aus. Erst das normale Firmeare Update machen. Dann ( leider ) wieder die ganze Prozedur mit Freetz und der neuen Version von Freetz machen ( wenn diese dann schon Verfügbar ist ) und schon ist es wieder Neu.

                              Kommentar


                                Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                                Ich habe von Freetz aktuell folgende Information:

                                *:request: Anruf kommt an (es klingelt)
                                *:cancel: Anruf wurde abgebrochen, bevor eine Verbindung zustande kam (so kann man direkt auf "verpasste Anrufe" reagieren)
                                *:connect: Verbindung beginnt
                                *:disconnect: Verbindung wurde beendet

                                Das ganze für In und für Out !

                                Da ich mit dem Listener noch nicht so richtig umgehen kann,weiß ich nicht genau welche Daten ich alles darüber noch erhalten kann ausser der Uhrzeit Datum.

                                Das Telefonbuch doppelt Pflegen, werde ich wohl auch machen müssen.

                                Frretz ist als Zusatz zu sehen. Es ist also neben der normalen Oberfläche noch eine weitere auf Port 81 erreichbar.
                                Bei den Updates sieht es wohl wie folgt aus. Erst das normale Firmeare Update machen. Dann ( leider ) wieder die ganze Prozedur mit Freetz und der neuen Version von Freetz machen ( wenn diese dann schon Verfügbar ist ) und schon ist es wieder Neu.
                                Das heißt, die originale Fritz-FW bleibt erhalten? Da fällt mir ja schon mal ein Stein vom Herzen (hatte mit der 7270 schon so einige Probleme, daher möchte ich den AVM-Support nicht missen und denen muss ich ja nicht erzählen, dass Freetz drauf war!

                                Kannst Du mal (natürlich IP-Adressen anonymisiert) ein Beispiel posten, wie das Telegramm aufgebaut ist, das der Callmonitor verschickt?

                                Gruß

                                Olaf
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X