Zitat von larsrosen
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Überspannungsschutz zusätzlich sinnvoll?
Einklappen
X
-
iGude,
die 230V Seite sollte ja eh geschützt sein.
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigeniGude,
die 230V Seite sollte ja eh geschützt sein.
Kommentar
-
Umgehen?
Ein ÜSS vernichtet keine Elektronen.
Der schaltet lediglich alle Potentiale zusammen, so das keine Potential Unterschiede entstehen, abgesehen des Spannungsfall auf der Leitung.
Wenn also der AC Schutz nah genug vorhanden an zu schützenden Gerät vorhanden ist, passiert auf der 230V Seite nichts.Zuletzt geändert von larsrosen; 01.08.2025, 15:21.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenEin ÜSS vernichtet keine Elektronen.
Sorry musste ich jetzt als Physiker mal schreiben ....
- Likes 3
Kommentar
-
Das gute ist,
Dass ist wieder so ein Witz den nur Physiker verstehen.
😂😂😂Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von koermer Beitrag anzeigenKann das jemand erklären? Warum nur KNX Überspannungsschutz? Können sich die Ströme bei Überspannung (bei geschützter KNX-Leitung) nicht von der Wetterstation zum Netzteil und dann ins 230V Hausnetz ausbreiten?
Auf der 230V Seite hängt da aber sofort ein ÜSS dahinter, der auch den Rest des Hausnetzes schützt.
Kommentar
-
Zitat von mom Beitrag anzeigen
Auf der 230V Seite hängt da aber sofort ein ÜSS dahinter, der auch den Rest des Hausnetzes schützt.
Kommentar
-
Das ist doch vollkommen egal wo das NT verbaut ist und wo der ÜSS für 230V.
Wenn der Ableiter im NAR zündet oder durchschaltet, ist die Potentialdifferenz zwischen allen aktiven Leitern, Schutzleiter und PA 0V.
Je nachdem wieviel Leitung bis zum NT jetzt kommen entsteht wieder eine Potentialdifferenz. Daher kommt man auf ca 10m.
ps.
Was meinst warum die im NAR als Typ 1,2,3 oder ohne Äußeren BS als Typ 2,3 verpflichtend sind?
Weil der Versorger sein Zähler und Gateway geschützt haben will.
Angehängte DateienZuletzt geändert von larsrosen; 02.08.2025, 09:20.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
Kommentar