Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Arylic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab die Gehäuse aus Thingiverse genommen und gedruckt, die passen recht gut.

    Kommentar


      #32
      Ja für die V3 schon, ich hab aber die V4 ... ich hab hier auch ein gedrucktes V3 neben mir liegen, die Anschlüssen sind nur Rückseitig anders... ;-)

      Kommentar


        #33
        Die Teile sehen ja recht interessant aus, wirken fast wie eine Konkurenz für Raspberry PI + HiFiBerry oder ähnlichem.
        Der Up2stream Amp V4 hat ja auch einen LAN Anschluss. Ich vermute mal, man kann somit auf WiFi auch verzichten und das Ganze per LAN Betreiben. Evtl. sogar mit PoE?

        Kommentar


          #34
          LAN ja … PoE nein ;-)

          aber ich muss sagen selbst WLAN läuft echt gut und zuverlässig bisher.

          Kommentar


            #35
            Habt ihr alle bei Arylic direkt gekauft oder gibt es noch andere gute Bezugsquellen?

            Viele Grüße
            Nils
            Zuletzt geändert von Marino; 17.06.2021, 08:45.

            Kommentar


              #36
              Ich hab die bei Amazon gekauft, war der gleiche Preis.

              Kommentar


                #37
                Danke für den Tipp. Ich hatte morgens geschaut und er war da nicht verfügbar. Als Du geschrieben hast, habe ich nochmal geguckt und er war wieder da. Soll heute ankommen.

                Weiß jemand, welche Größe der Stecker haben muss für die Spannungsversorgung? Die Info finde ich auf der Seite nicht. Die schreiben unwichtige Dinge, wie Pin-Abstand für die Lautsprecheranschlüsse, wo ja ein Anschluss angelötet ist, aber das nicht.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,
                  hat jemand von euch Home Assistent oder ähnliches im Einsatz, um die Boards per KNX Taster zu steuern?
                  Ich würde gerne eine ähnliches Setup wie hier im Video aufbauen
                  https://m.youtube.com/watch?v=0kH6pyfB85c

                  Kommentar


                    #39
                    MartiS noch nicht, wäre aber geplant. Dauert bei mir aber sicher noch eine Weile, weil wir noch mit dem Rohbau beschäftigt sind...
                    Die Integration in Home Assistant funktioniert aber, habe dazu ein (italienisches) Video gefunden:
                    https://youtu.be/yPEEnpVRPXA
                    Möglicherweise ist es für dich trotz Sprache interessant. Das Ganze dann über KNX zu steuern sollte dann (hoffentlich) nicht mehr so schwer sein, wenn man sich mit HA auskennt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                      habe dazu ein (italienisches) Video gefunden:
                      Ah das hatte ich auch schon gefunden!
                      Werde vl erst mal Richtung Squeezbox ermitteln, hier gibt es erstmal mehr Dokumentation! Bin nicht über versiert was das betrifft, da ist für mich eine gute Anleitung essenziell!

                      Kommentar


                        #41
                        MartiS ich habe mir nun auch ein paar Up2Stream V4 bestellt und sie sollten demnächst kommen. Ich werde das Ganze dann auch versuchen in Home Assistant zu integrieren und lasse dich wissen ob es mir gelungen ist.
                        Übrigens basieren die Boards scheinbar auf "linkplay", dafür scheint es wohl eine Integration in Home Assistant zu geben. Möglicherweise hilft dir das in der Zwischenzeit ja auch schon weiter?

                        Kommentar


                          #42
                          Ehrlich gesagt bin ich auf den Logitech Media Server und seine Squeezebox Player umgestiegen.
                          Dazu nehm ich einen RP Zero WH und ein Hifiberry Amp2 Board.
                          Gesteuert wird das dann über NodeRed.
                          Getestet hab ich das auch schon mit einem Squeezebox Radio und das hat zumindest direkt in NodeRed sehr gut funktioniert!
                          Ich muss das jetzt noch auf einen MDT Glastaster legen, aber da bin ich ganz zuversichtlich!

                          Kommentar


                            #43
                            Reicht der RP Zero WH für ein Hifiberry Amp2? Würde mich interessieren, da ich auch so ein Amp2 habe, aber nur einen RP3. So kann ich nicht selber testen …

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, das funktioniert ohne Probleme!
                              Der Pi Zero WH reicht auf jeden Fall, auch wenn er nicht empfohlen wird…
                              Hab den Lautsprecher zwar noch nicht verbaut und daher keine Erfahrung im Dauerbetrieb, aber mehrere Stunden ohne Probleme getestet!
                              Hab dazu Max2Play verwendet, weil ich die Software von Hifiberry nicht zum laufen gebracht hab..

                              Ich würd aber eher gerne mal wissen, wie man einen ESP mit dem AMP2 verbindet.
                              Der soll auf jeden Fall schneller starten als der Pi Zero. Auch wenn viele sagen, dass der Verbrauch ein Abschalten nicht rechtfertigen soll… ist halt Ansichtssache!

                              Die Anleitungen die ich gefunden hab, haben mein KnowHow überschritten!

                              Kommentar


                                #45
                                Aktuell gibt es bei Arylic Gift Cards zu kaufen. Dabei bekommt man z.B. für 500€ eine Card im Wert von 600€, bei 1000€ sogar 1250€.
                                Laut Angaben können die Gift Cards auch zusammen mit einem Gutscheincode genutzt werden.
                                Wenn man z.B. einen 20% Gutscheincode hat (bekommt man meist relativ einfach) würde man für 500€ bereits Waren im Wert von über 700€ bekommen, also 200€ Ersparnis.
                                Kleiner Tipp um an Gutscheincodes zu kommen:
                                Im Shop anmelden, die gewünschten Waren in der Warenkorb legen und ein paar Tage abwarten. Man bekommt dann relativ schnell eine Email mit einem Gutscheincode. Geduld zahlt sich hier aus, in der ersten Mail waren es "nur" 10%, ein paar Tage später schon 20%.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X