Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 Heizkörper im EG + Zentraler Heizungsaktor im Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5 Heizkörper im EG + Zentraler Heizungsaktor im Keller

    Hallo zusammen,

    ich plane für einen Bestandsbau die 5 Heizkörper im EG über einen MDT Heizungsaktor, welcher sich im Keller befindet zu regeln. Ich habe eine Frage zur Verkabelung: Muss ich je Heizkörper einem separate 3x1,5 Kabel in den Keller führen oder kann ich z.B. mit zwei 5x1,5 Kabel (einmal 2 und einmal 3 Heizkörper) verbinden und somit "nur" mit zwei Kabel in den Keller legen? Ich hatte mal was davon gehört, dass der N nicht durchgeschleift werden sollte und eigentlich im Heizkreisverteiler (den ich ja nicht habe) gebrückt werden sollte. Wie seht ihr das?

    Gruß
    Stefan

    #2
    Kein Problem, das geht so.

    Kommentar


      #3
      Hallo, welche Stellantriebe hast du denn verbaut. Funktioniert es schon. Ich bin gerade mit Renovieren beschäftigt und möchte auch die Heizkörper integrieren.
      LG HW

      Kommentar


        #4
        Herzlich willkommen im Forum!

        die MDT AKH-0X00.02 funktionieren mit allen elektrothermischen Stellantrieben. Einzige Einschränkung: An einem Aktor dürfen 24 V und 230 V nicht gemischt werden.
        Vorsichtshalber würde ich die Gegenüberstellung elektrothermische und elektromotorische Stellantriebe lesen.

        Kommentar


          #5
          Super, vielen Dank für die Erklärung und den Link. Jetzt ist mir einiges klar geworden. Ich werde wohl die elektrothermischen Stellantriebe verwenden. Ich habe normale Heizkörper installiert und wüsste gerne ob es unterschiedliche Stellantriebe für Heizkörper und Fußbodenheizung gibt? In den Beschreibungen der Stellantriebe konnte ich keinen Unterschied oder Zuordnung feststellen.





          Kommentar


            #6
            Das kommt auf das gewünschte Regelungsverhalten an. Das wird hier aber völlig OT.
            Eine FBH reagiert halt anders als Heizkörper und diese wiederum anders ob es moderne Niedrigtemperaturdinger sind oder man da gerne mal richtig heißes Wasser rein gibt.

            Da halt die thermischen Antriebe (gut und günstig) keine Zwischenstellgrößen können haben motorische Antreibe bei solchen schnellen Heizsystemen wie Heizkörper schon Vorteile.

            Zur Regelungstechnik gibt es hier unzählige Beiträge und Diskussionen im Forum.

            Den Antrieben ist es völlig egal. Die Sitzen auf einem Gewinde und machen auf oder zu. Da entscheiden dann rein optische und akustische Geschmäcker was man sich da gönnt.

            Ich habe auch saniert und weiterhin Heizkörper, Habe aber die Zuleitungen zu den Heizkörpern auch alle neu gemacht. Insofern ist Geräuschkulisse und Optik kein Kriterium mehr, weil das alles wie bei einer FBH in einem HKV sitzt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Leuchtet ein. Danke. Gut und günstig ist eben nicht immer auch das beste.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Ich habe auch saniert und weiterhin Heizkörper, Habe aber die Zuleitungen zu den Heizkörpern auch alle neu gemacht. Insofern ist Geräuschkulisse und Optik kein Kriterium mehr, weil das alles wie bei einer FBH in einem HKV sitzt.
                Habe diesen Tipp ebenfalls damals von gbglace "geklaut" und würde es immer wieder so machen!

                Statt Thermostate/Antriebe direkt am Heizkörper, einfach Blindstopfen in die Heizkörper und die Verrohrung auf nen klassischen Fußbodenheizkreisverteiler gezogen.

                Vorteile für mich:
                -Stellantriebe an zentraler Position
                -Bessere Optik an den Heizkörpern
                -Kein wildes verstellen (herumdrehen) am Thermostat durch andere, die den Sinn eines Thermostat's nicht verstanden haben
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Habe diesen Tipp ebenfalls damals von gbglace "geklaut"
                  +1
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    -Bessere Optik an den Heizkörpern
                    So schick sind die Heizkreisverteiler-Blechkisten aber auch nicht. Die Ventile am Heizkörper kann man bei Anschluß mittig unten gut verstecken, einschließlich der Rohre.

                    Bildbeispiel:
                    https://www.amazon.de/Design-Heizk%C.../dp/B07KK9MFKZ


                    Zuletzt geändert von Gast1961; 08.04.2021, 07:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe keine Blechkisten Volker .

                      Ist bei mir im Wandschrank integriert
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X