Hallo zusammen,
ich plane für einen Bestandsbau die 5 Heizkörper im EG über einen MDT Heizungsaktor, welcher sich im Keller befindet zu regeln. Ich habe eine Frage zur Verkabelung: Muss ich je Heizkörper einem separate 3x1,5 Kabel in den Keller führen oder kann ich z.B. mit zwei 5x1,5 Kabel (einmal 2 und einmal 3 Heizkörper) verbinden und somit "nur" mit zwei Kabel in den Keller legen? Ich hatte mal was davon gehört, dass der N nicht durchgeschleift werden sollte und eigentlich im Heizkreisverteiler (den ich ja nicht habe) gebrückt werden sollte. Wie seht ihr das?
Gruß
Stefan
ich plane für einen Bestandsbau die 5 Heizkörper im EG über einen MDT Heizungsaktor, welcher sich im Keller befindet zu regeln. Ich habe eine Frage zur Verkabelung: Muss ich je Heizkörper einem separate 3x1,5 Kabel in den Keller führen oder kann ich z.B. mit zwei 5x1,5 Kabel (einmal 2 und einmal 3 Heizkörper) verbinden und somit "nur" mit zwei Kabel in den Keller legen? Ich hatte mal was davon gehört, dass der N nicht durchgeschleift werden sollte und eigentlich im Heizkreisverteiler (den ich ja nicht habe) gebrückt werden sollte. Wie seht ihr das?
Gruß
Stefan
Kommentar