Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topic: 1Home Bridge Benutzerbewertungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von xnet Beitrag anzeigen
    Was passiert, wenn es für die Firma nicht mehr lohnt oder das Produkt auf dem Markt nicht gut ankommt?
    Ja, die machen insolvent und die Hardware kann man nicht mehr nutzen, da auch alle Cloud-Services gekündigt werden.
    Wenn man immer davon ausgehen würde, das eine Firma vielleicht insolvent gehen oder die Produkte einstampfen könnte, beschränkt dies aber schon sehr bei der Produktauswahl.

    Ich finde das Produkt nicht uninteressant, aber getestet habe ich es noch nicht. Aber die Produktbeschreibungen lesen sich recht gut.

    Kommentar


      #17
      Die Sprachsteuerung kann ich aber auch mit einem hs und dem s1 machen über alexa. Klar,
      dann nicht über siri. Herrje ich bin einfach zu spießig für das Teil.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Dazu brauchts aber einen HS, einen S1 und jemanden der Alexa will... irgendwie werden hier komische Sachen verglichen! Dann bau doch mal mit dem HS eine Siri Anbindung

        Kommentar


          #19
          Und Roman, du bist auch nicht günstiger mit deinem Vorschlag.

          viele gute Entwicklungen haben klein angefangen. Es sind schon größere Firmen pleite gegangen oder haben mangels Interesse ihre Produkte eingestampft - KNX ist da mit Powerline nicht ausgenommen.
          Aber ohne integrierte Visu und als reines Wolkenprojekt ist das nichts für mich.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Dazu brauchts aber einen HS, einen S1 und jemanden der Alexa will... i
            2 davon ist in den meisten Anlagen vorhanden, für das 3. Kann ich nichts.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Beleuchtfix Ich nutze die homebridge auf dem Handy ausschließlich als Visu, Sprachsteuerung nutze ich sehr selten. Warum sollte das keine Visu sein?
              BadSmiley woher diese Aussage? Braucht man jetzt zwingend einen HS für KNX? Dann muss ich was verpasst haben, ich hab fast alle rausgerissen!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die Sprachsteuerung kann ich aber auch mit einem hs und dem s1 machen über alexa:
                da muss aber Geld keine Rolle spielen

                Kommentar


                  #23

                  Ich hatte noch überlegt das Wort (meinen) einzufügen... Aber dann wäre es ja langweilig.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ich nutze die homebridge auf dem Handy ausschließlich als Visu, Sprachsteuerung nutze ich sehr selten. Warum sollte das keine Visu sein?
                    Ich dachte wir sprechen von 1home

                    Kommentar


                      #25
                      Die Homekit (Siri) Anbindung ist auch gleich die Visu auf den Apple Geräten. Ich glaube schon, das wir von gleichen sprechen. Die nutzen ja auch nur homebridge...
                      Zuletzt geändert von vento66; 27.03.2021, 15:27.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Ich dachte wir sprechen von 1home
                        Das Ergebnis was in den Videos vorgeführt wird ist ja vor allem die Funktionalität von Apple Homekit. Dazu kann man 1Home als Brücke nutzen, aber es gibt auch viele andere Wege die zum gleichen Ziel führen.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 27.03.2021, 15:40.

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe heute Werbemail von 1Home bekommen, dort steht "5 Jahre sicherer Fernzugriff"
                          wie soll man es verstehen?
                          Nach 5 Jahren keinen sicheren Fernzugriff mehr oder nur kostenpflichtigen, oder gar keinen mehr?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                            Nach 5 Jahren keinen sicheren Fernzugriff mehr oder nur kostenpflichtigen, oder gar keinen mehr?
                            Eigentlich hat oggy das Thema indirekt hier auch schon angesprochen. Eine Cloudanbindung mit Fernzugriff über einen Skill Server kostet Geld. Wir zahlen z.B. einen knappen Euro pro Monat für jeden RemoteConnect Kunden, der Google und/oder Amazon verwendet.
                            Jetzt kommt die Milchmädchenrechnung: Je mehr Kunden man gewinnt, umso mehr muss monatlich bezahlt werden und umso mehr Kunden muss man wieder gewinnen um das zu bezahlen.... Es ist also durchaus verständlich dass 1home das thematisiert.

                            PS xnet unabhängig davon wäre es tatsächlich interessant zu wissen, was nach Ablauf der fünf Jahre passiert
                            Zuletzt geändert von multimedia; 29.03.2021, 13:43. Grund: PS angefügt
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #29
                              Vielen Dank an alle für Ihre Beiträge,

                              1.) Das Limit von 150 Geräten wird von Apple HomeKit eingerichtet und kann leicht überwunden werden, indem Geräte in ETS so gruppiert werden, dass sie nur als ein Gerät angezeigt werden und man nur die Geräte auswählt, die man regelmäßig mit Sprache und Automatisierung nutzen möchte. In der Regel sind das nicht mehr als 150 Geräte, aber bei einigen unserer User mit größeren Installationen schon. In diesem Fall kaufen sie eine weitere Bridge, um die maximale Geräteanzahl auf 300 zu erweitern.


                              2) Geofencing funktioniert für Apple- und Alexa-Benutzer (hier wird erklärt, wie man es einrichtet. Apple: https://www.1home.io/de/blog/geofenc...-apple-loxone/ / Alexa: https://www.1home.io/de/blog/how-to-...-amazon-alexa/). Sie haben jedoch Recht, dass diese Funktion recht neu ist und noch nicht zu den Apple/Alexa App-Accounts hinzugefügt wurde. Wir erwarten, dass sie noch in diesem Jahr für alle Konten bereitgestellt wird, dies ist jedoch nicht von uns abhängig.


                              3.) Beckmann2k Es tut mir leid, dass Sie eine so schlechte Erfahrung gemacht haben. Hier ist unser Help Center, in dem Sie Hilfe bei der Einrichtung von Apple HomeKit und der Bridge erhalten: https://docs.1home.io/de/.Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team jeden Werktag von 9 bis 17 Uhr live zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vielen Dank auch für Ihr Feedback, wir werden die Aufnahme weiterer Informationen für das Setup diskutieren: https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/.

                              Im Allgemeinen werden die ETS-Projektdateien gut erkannt. Falls Ihre nicht erkannt wurde, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, das Sie mit unserem ETS-Techniker verbindet. Hier ist zudem ein Artikel, der die ETS-Anforderungen für jeden beschreibt, der sein Smart Home zum ersten Mal visualisiert, so dass es gut mit den mobilen Apps der Smart Assistants funktioniert: https://docs.1home.io/de/articles/4733604-wie-sie-ihr-ets-projekt-so-konfigurieren-[…]ut-mit-apple-homekit-amazon-alexa-und-google-home-funktioniert


                              4.) Bezüglich des Fernzugriffs: Es ist ein Anschlusskauf für weitere 5 Jahre für 372€ möglich. Gleichzeitig kann der Kunde den Fernzugriff immer für denjenigen öffnen/schließen, der das Smart Home wartet - 1Home hat also keine Schlüssel. Keine Sorge, da die Kommunikation verschlüsselt ist, haben wir weder Zugriff darauf noch wollen wir darauf zugreifen.

                              ​​​​Hier erfahren Sie, wie unser sicherer Fernzugriff genau funktioniert: https://www.1home.io/de/blog/security-knx-loxone/


                              5.) Bezüglich der Bedenken über eine mögliche Insolvenz von 1Home: Wir sind seit 2017 auf dem Markt und haben von Jahr zu Jahr ein deutliches Wachstum erlebt. Das Unternehmen ist im Besitz von sehr erfahrenen Unternehmern aus Slowenien und Deutschland und wird von diesen finanziell unterstützt. Wir wollen hier einen großen Player aufbauen, der nicht so schnell untergeht (:

                              Sollte es aber doch irgendwann dazu kommen, werden wir unsere Software als Open-Source-Lösung zur Verfügung stellen, so dass sie weiterhin läuft. Sie wird dann nur nicht mehr regelmäßige Updates erfahren und es werden keine weiteren Funktionen mehr implementiert, so wie es aktuell der Fall ist.


                              6.) Wir möchten uns bei allen für die Unterstützung bedanken, die das Produkt dahin gebracht hat, wo es heute ist.

                              Die Mehrheit der Empfänger der kostenlosen 1Home Bridge hat sich bereit erklärt, zu zeigen, was das Produkt in ihrem Zuhause leisten kann. Wir haben die Videos zusammengeschnitten, um die besten 1Home Bridge-Präsentationsvideos zu zeigen, die von unseren Usern erstellt wurden (: Hier sind die Videos (wir haben 42 erhalten, 8 haben sich aus gesundheitlichen/logistischen Gründen verzögert, alle sind Teil dieser Playlist https://youtube.com/playlist?list=PL...XiSNJu23ir_2v_): https://youtu.be/DP1c5ObRAfg
                              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Leute!

                                Hat es schon wer von euch geschafft das Raspberry Pi Image bzw. die 1Homebox zu virtualisieren oder in einem Docker laufen zu lassen?
                                Wäre für jede Hilfe dankbar..

                                GRUND:
                                Möchte nicht extra einen Pi 24H/365 Tage dafür laufen lassen wenn ich so oder so einen Server für VM und Docker laufen habe..

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X