Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home Edition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da telefoniert nix... Ansonsten Internet Stecker ziehen

    Kommentar


      Moin! Kurzer Erfahrungsbericht nachdem ich gerade angefangen habe das Projekt für mein Einfamilienhaus zu erstellen:
      Ich stehe nach kurzer Zeit bei 59 Geräten. Davon ca. 18 Taster, 15 MPs und 20 LED Controller. Wird eng mit Home für mein Home!

      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        Hi,

        deswegen gibt es ja das Upgrade auf die Pro . Und... wirklich mehr Taster als PM? Aber das ist ein anderes Thema...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Ja, durch die Extratastern am Bett und den Nebeneingangstüren. Und nein: Die ETS5 Pro erfüllt nach meiner Ansicht einen anderen Bedarf - nämlich vor allem mehr Projekte zu managen, z.B. als Systemintegrator. Ich will darauf hinweisen, dass die bislang gesetzte Grenze von 64 Geräten für den Anspruch der Heimanwender (der ich bin und dessen Namen die Software trägt) nicht ausreicht.

          Und nochmal nein, ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, nochmal 700€ auszugeben. Ich brauche nur ein Projekt für mein Haus mit ein paar mehr Geräten. Ich bin Fokuskunde für die Home Edition. Eher verzichte ich an ein paar Stellen auf Tunable White und die LED Controller. Nur denke ich nicht, dass das im Sinne der Hersteller ist, die mit der Hardware Geld verdienen.


          Grüße,
          Sebastian

          Kommentar


            Wenn es ganz eng wird, dann zieh das Dongle raus und mache ein extra Projekt wir die 2-3 Schalter oder PMs, die noch fehlen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              Dafür brauch er den Dongle nicht entfernen, er kann doch mehrere kleine Projekte erstellen und zeitgleich bearbeiten, GAs importieren/exportieren.

              Kommentar


                Ich schau mal wie weit ich komme. Vielleicht ist das noch eine Option für die Außenanlagen. Das Feedback hab ich jetzt auch an die KNXA geschickt.

                Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  Hier mal kurzes Feedback zu meinen Tätigkeiten innerhalb der KNX Association in den letzten Wochen.


                  Zum Thema Nutzerbefragung und Marketing gibt es eine Arbeitsgruppe bestehend aus Gira, Theben und Voltus. Alle 3 Vertreter sind Geschäftsführer oder Vorstand. Hier hat es bereits mehrere Meetings gegeben. Letzte Woche war ich zu diesen Themen im Theben Werk.

                  Ich bin der Überzeugung, dass die KNXA sich zukünftig deutlich stärker auf den Smart Home Markt ausrichten und Einstiegshürden beseitigen wird. Praktisch alle Hersteller in der KNXA erkennen die Notwendigkeit an.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Sehr schön
                    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und das wollen wir schließlich nicht!
                    Aber bitte, bitte dabei die alten Tugenden (z.B. Kompatibilität, Unabhängigkeit, Langlebigkeit) beibehalten.

                    Kommentar


                      Herr Möller, es ist ja schön, dass Sie jetzt Teil der erlauchten Runde sind. Aber weniger Worte und mehr Inhalt wäre in Zukunft toll. Meetings haben die meisten Leute hier nämlich viele am Tag, das sagt nichts über Resultate aus.
                      Zuletzt geändert von Phyxx; 11.08.2021, 18:21.

                      Kommentar


                        Mehr Fokus auf den SmartHome Markt halte ich für sinnvoll. Da passiert gerade ganz viel. Nicht so langlebig und robust vielleicht, aber in Teilbereichen - Smartphone-Anbindung, Appsteuerung, Einstiegshürden - auch mit Vorsprung.

                        best of both Worlds wäre ein guter Ansatz. Das würde auch bedeuten, dass Alternative Standards wie Thread ohne Umständd angebunden werden können. Und dann fällt auch das Gerätelimit der ETS Home

                        aber das wird dauern…


                        Grüße,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                          Herr Möller, es ist ja schön, dass Sie jetzt Teil der erlauchten Runde sind. Aber weniger Worte und mehr Inhalt wäre in Zukunft toll. Meetings haben die meisten Leute hier nämlich viele am Tag, das sagt nichts über Resultate aus.
                          Ich würde es jetzt nicht ganz so drastisch formulieren, aber im Kern frage ich mich, was das Ganze an Informationsgehalt trägt.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Hier mal kurzes Feedback zu meinen Tätigkeiten innerhalb der KNX Association in den letzten Wochen.

                          Zum Thema Nutzerbefragung und Marketing gibt es eine Arbeitsgruppe bestehend aus Gira, Theben und Voltus.
                          • Was war das Ergebnis der Nutzerbefragung?
                          • Welche Schlüsse werden hieraus seitens KNXA gezogen?
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Alle 3 Vertreter sind Geschäftsführer oder Vorstand. Hier hat es bereits mehrere Meetings gegeben. Letzte Woche war ich zu diesen Themen im Theben Werk.
                          • Was wurde denn in diesen multiplen Meetings zwischen Geschäftsführern und Vorständen thematisiert?
                          • Vor allem: was leitet sich hieraus ab und was sind konkrete nächste Schritte?
                          Die Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, lassen leider keinen konkreten Schluss auf zukünftige Aktivitäten zu.


                          Zum Thema:

                          Was auch immer unter der Notwendigkeit "sich auf den Smart Home Markt auszurichten" zu verstehen ist - aus meiner Sicht sollte die KNXA sich auf ihr Kerngebiet fokussieren, das eben KNX ist. Die Einstiegshürden (=> ETS) sollten dem Privatnutzer zugänglich und der Standard einfacher nutzbar gemacht werden (bspw. durch günstige IP-Router, hier könnte die KNXA doch mal keine Lizenzgebühren verlangen und so die Preise dieser Geräte senken; hierdurch würde der Open-Source Smart Home Markt sicher an der einen oder anderen Stelle auf KNX zurück greifen).

                          Ob es jetzt irgendwelche weiteren Protokolle und Layer neben Twisted-Pair, Ethernet und RF braucht kann man diskutieren.
                          Zuletzt geändert von jayem0; 12.08.2021, 13:01.

                          Kommentar


                            Meine Kurzfassung von #342:
                            Für dich ist der Beitrag von Voltus uninteressant. Nach deiner Meinung sollte die KNXA alles anders und besser machen und natürlich weißt du auch den entsprechenden Weg dafür.

                            ich finde den Beitrag von Voltus interessant und freue mich, überhaupt etwas zu hören. Ich weiß aber auch, dass es eine politische Aussage ist, mit allen den sich daraus ergebenden Beschränkungen.

                            Ich schätze es, das Voltus uns etwas mitteilt, auch wenn die Aussage anders ist als ich es mir vielleicht wünsche.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Beleuchtfix Das stimmt nicht. Der Beitrag ist für mich schon interessant, nämlich dahingehend, dass etwas passiert - und das finde ich auch sehr positiv. Dennoch kann man klarer "berichten" und das habe ich kritisiert. Zu schreiben, in welche Richtungen die Themen gehen und alles aktuell vertraulich ist, man aber in X Wochen mit einer offiziellen Pressemeldung o.ä. rechnen kann wäre doch völlig in Ordnung gewesen. Aber die Info, wann wer welches Werk besucht und ob Entwickler, Vorstände oder Geschäftsführer am Tisch sitzen bringt die Diskussion inhaltlich nicht weiter.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Für dich ist der Beitrag von Voltus uninteressant.
                              Das habe ich nicht gesagt.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Nach deiner Meinung sollte die KNXA alles anders und besser machen und natürlich weißt du auch den entsprechenden Weg dafür.
                              Auch das habe ich nicht gesagt. Aus meiner Sicht sollte die KNXA sich auf den Kern ihrer Daseinsberechtigung konzentrieren, d.h. gar nicht so viel anders machen. Denn das tut sie doch im Kern durchaus gut. Ich habe lediglich ein Beispiel für niedrigere Einstiegshürden genannt, um im "Bastlermarkt" etwas Fuß zu fassen. Passiv aggressives Verhalten braucht es deshalb nun wirklich nicht.

                              Ich editiere meinen Beitrag oben. Es sollte stattdessen besser über den Inhalt der ETS Home diskutiert werden.

                              Kommentar


                                Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                                um im "Bastlermarkt" etwas Fuß zu fassen.
                                Das ist aber sicher auch nicht der Bereich wo man die Masse des Smarthome Marktes erreicht, auch wenn wir diese anderen Lösungen hier gern alles als Bastelei abtun. Eine KNX-TP Installation im Nachrüstmarkt Mietwohnungsbau wird wohl nie Sinn ergeben, insofern, wozu braucht es dann da einen KNX-IP Router als Einstieg?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X