Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klar kannst du ihn verwenden, wenn er richtig konfiguriert ist.
    Wie im Bild Anhang mit 5 verschiedenen und freien Adressen sollte es klappen.
    Auch die Adressierung mit Programmierknopf beachten.



    image_113039.png

    Kommentar


      Moin klemmklaus,

      ja, das habe ich auch so gemacht. Das Interface als solches funktioniert. Mir ging es darum, den TJA670 als Busmonitor zu verwenden bzw. ob es da einen Kniff für gibt. Oder ob meine andere Schnittstelle da ggf. reinfunkt.

      Aber lt. offiziellem Hager-Statement geht "nur" der Gruppenmonitor. Und der läuft bei mir auch. Hat sich also erledigt, danke dir trotzdem für die Mühe :-)

      Kommentar


        Ok falsch gelesen, meinte Gruppenmonitor.

        Kann man Domovea auch über den Webbrowser lokal Aufrufen oder nur per App?

        Kommentar


          Den TJA670 (und vermutlich auch 470) kann man sowohl über den Browser als auch über die App (mobil & Desktop) aufrufen.

          Kommentar


            Über die IP komme ich auf den Pilot.
            Wie kommt man auf die Visu?

            Kommentar


              Ah, du möchtest in die Visu. Die kann man nicht im Browser ansteuern. Dazu musst du den Client von hier (https://www.hager.de/knx-gebaeudesys....htm#Downloads) installieren.




              Aber mal eine andere Frage, stehe gerade auf dem Schlauch.
              Ich richte gerade Szenen in ETS5 ein und mir fehlt ein Ansatz, wie ich die HUE-Leuchten mit einbinden kann. Lampen über GAs und KNX Szenen einzeln kann man im Piloten anlegen und -steuern. Nur, wie verbinde ich die?

              Kommentar


                Habe ein Android 4 Panel wo die App nicht läuft da min Android 6 von der App gefordert wird.
                Deshalb hoffte ich auf den Browser. Muss doch ein neues Panel her.

                Im Pilot unter Automation kannst du die Auslöser mit den KNX Adressen der HUE verbinden.
                Zuletzt geändert von klemmklaus; 17.09.2021, 16:42.

                Kommentar


                  Mh, dann muss wohl ein neues Tab her. Ich verwende die App ohnehin fast nie, außer von unterwegs. Die ist mir viel zu träge beim Laden und auch beim Wechsel der Menüpunkte. Wofür möchtest du die einsetzen?




                  @KNX-Szene + Hue: Unter Automation geht bei mir nichts. Ich meine, das ist dem TJA470 vorenthalten. Ich kann unter "Automation" jedenfalls nichts mit dem TJA670 machen.

                  Unbenannt.PNG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Fürs OG habe ich einen alten Hager WDI070 mit Android 4. Der aktuelle hat Android 6 da würde Domo und Elcom laufen. Anfang 2022 kommt der WDI oder zumindest der Baugleiche TCI Luna mit Android 9 auf den warte ich noch.
                    Die Geschwindigkeit von Domo ist bei mir auf allen Endgeräten super schnell.
                    Auch auf dem Controlpro im EG, da läuft aber Elcom nicht da es keine Windows App gibt.

                    Ja Automation geht leider nur auf dem 470 Expert.

                    Kommentar


                      Komme gedanklich nicht weiter mit dem Einbinden der HUEs in die KNX-Szenen.

                      Hat jemand eine Idee, wie man ggf. Alexa-Routinen per Taster ansteuern kann? Das wäre ein nur wenig eleganter Umweg, aber neue Hardware ist leider nicht drin.

                      Kommentar


                        Hi zusammen,

                        bin neu hier im Forum. Habe vor ein paar Monaten meine Wohnung auf KNX/Domovea (Basic 670) größtenteils umgebaut und inzwischen auch Licht, Jalousie und Fenstersensorik in Betrieb genommen. Heizung fehlt noch, wird aber denk ich auch kein Problem...
                        Da hier seit mehr als 2 Wochen keiner mehr geantwortet habe versuche ich mal mit unqualifizierten Tipps zu den letzten Themen.

                        @Hue+ETS5: Also ich habe bisher zwar nur mit Easy alles konfiguriert. Aber es ist ja möglich Easy Konfigurationen in ETS5 zu übertragen. Könntest du daher nicht einfach in Easy eine Konfiguration mit Hue und Szene erstellen und die in ETS5 exportieren?
                        Mit Alexa kenne ich mich leider auch nicht aus, weil ich Google Home besitze. Ich habe aber bisher auch noch keine Möglichkeit gefunden Google Home-Abläufe in die Domovea zu übertragen. Da fehlt mir auch jeglicher gedanklicher Ansatz, wie das gehen könnte...

                        Hoffe das hilft und war nicht zu unqualifiziert für den ersten Kommentar im Forum.

                        Kommentar


                          Moin,
                          ich glaube so einfach ist das nicht. Ich besitze auch keine "Easy"-Komponenten. Der Support war leider auch keine große Hilfe. KNX Szenen mit Hue verbinden geht nicht, auf Alexa-Routinen zugreifen ggf. mit Umweg über IFTTT und auch sonst ist die Basic-Variante eher nicht für komplexere Dinge zu gebrauchen. Mit der Expert wäre das alles kein großes Thema.

                          Bin also immer noch dankbar für jeden Ratschlag. Solange gehen die "Szenen mit Hues" halt nur auf Zuruf mittels Alexa-Routinen und ohne Taster.

                          Kommentar


                            Ok, wie gesagt ich habs nie exportiert. Dachte es wäre halt mal nen Versuch wert. Weil für Easy zu konfigurieren brauchst du ja keine "Easy" Komponenten. Wenn du eine Hue und ne Domovea hast kannst du die da rein integrieren über den Pilot und kannst dann softwareseitig eine Szene konfigurieren und die Hue da zuweisen ohne einen Schalter zu ham. Der ist dann halt nur in der Domovea Visualisierung sichtbar. Wenn man dann das Projekt als ETS exportiert ist halt nur dann die Frage, ob nur die "Easy"-Komponenten exportiert werden oder auch die Schnittstellen zur Hue.

                            Wo wir gerade bei Szenen sind. Kennt sich einer mit den Domovea/Easy Szenen aus. In der 470 kann man ja nur 8 Szenen konfigurieren, so hab ichs zumindest verstanden. Ist das richtig oder gehen über Easy Konfiguration auch mehr?
                            Weiter noch eine Frage dazu... Ich habe aktuell 3 Szenen. Allerdings ist es bei den in Easy konfigurierten Szenen so, dass die nicht "togglebar" sind. Bedeutet man kann zwar mit der Taste am Schalter die Szene einschalten, aber nicht wieder ausschalten. Aktuell habe ich das so geregelt, dass ich eine weitere Taste habe, die dann die entsprechenden Ausgänge auschaltet. Gibts da eventuell ne Togglemöglichkeit in Easy (nicht ETS), die ich übersehe?
                            Zuletzt geändert von Fered1r; 14.10.2021, 13:22.

                            Kommentar


                              Moin, mir ist nicht ganz klar, ob du jetzt eine Basic (670) oder eine Expert (470) hast. Oben hattest du eine Basic, jetzt hast du eine 470 mit Szenen.

                              Letzeres kann man in der Tat verwenden, um HUEs in Hager-Szenen (nicht KNX-Szenen) einzubauen und per Taster zu schalten. Leider besitze ich die eben nicht.

                              Gruß

                              Kommentar


                                Habe mich in der Nummer vertan. Für mich ist die höhere Nummer eigentlich immer die "bessere" Variante, darum verwechsel ich die immer ;-) ...
                                Ich besitze eine Basic, also 670.
                                In dieser kann man ja über Gerät hinzufügen auch in die Visualisierung die Hue einbinden. Ich denke das ist soweit auch klar... sonst ist hier nochmal ein kurzes Video von Hager dazu: https://www.youtube.com/watch?v=c7SDUGAwmis

                                Ich besitze leider keine Hue um das irgendwie nachbilden oder selber testen zu können. Darum kanns auch sein, dass ich da komplett auf dem Holzweg bin. Wie gesagt, versuche dir ja nur Ansätze zu geben zum testen und zu helfen. Habe aber selbst mich auch praktisch mal daran versucht. Die Szene, die man softwareseitig anlegt kann irgendwie auch nur eine andere Szene, die man hardwareseitig angelegt hat kopieren, habe ich gemerkt. Zumindest wüsste ich nicht wie man die sonst mit den entsprechenden Tastern verlinken kann... Darum scheint der Ansatz von mir schonmal nicht richtig oder nicht zum Ziel zu führen.

                                Im Video sind ja auch "KNX-Bridge" Adressen unten angegeben. Vielleicht kann man die auf ne Taster-Adresse legen? Kann ich leider selbst ohne Hue nicht testen.

                                Du musst im Endeffekt ja aber auch keine Szene nachbilden sondern nur über den Export versuchen, ob die Hue-Lampe mit exportiert würde und du sie damit irgendwie ansprechen kannst in ETS. Ich glaube aber auch da habe ich mich vertan, weil wahrscheinlich beim Export nur die in "Pilot Easytool" konfigurierten Sachen als ETS Programm exportiert werden und nicht die "Pilot Domovea" Sachen. Aber den Versuch wärs mir an deiner Stelle wert, die einfach ma importieren in ein neues Programm und als ETS exportieren und schauen, was der exportiert.

                                Wäre aber auch für mich interessant zu wissen, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin meine Domovea mit Hues erweitern zu können und die über Taster zu schalten. Wenn das nicht geht muss ich nochmal mit der Chefin des Hauses verhandeln, ob ich nicht doch eine Expert bekomme :-D (falls das damit über Easy-Konfiguration möglich ist).

                                Update:
                                Ok habe noch eine alternativen Lösungsansatz, der in meinem Falle helfen könnte bzgl. Hue auf Szenen schalten. In deinem Fall weiß ichs nicht. Also da in meinen Szenden die Lichtwerte auf bestimmte Prozentsätze gesetzt werden kann man dafür auch über ein Domogramm die Hue einschalten (da das im Domovea Teil ist hoffe ich mal, dass man als "Aktion" da die Hue wählen kann). Entweder direkt über den Szenenstatus, da weiß ich aber nicht, wie gut das klappt und obs bei dir klappt. (Wie oben erwähnt, kann man Hardwareszenen in die Visualisierung mit Easy-Komponenten einbinden. Da könnte man dann über eine Statusabfrage die Hue mit schalten. Oder man schaut auf Prozentwerte. Würde bei mir auch gehen. Wenn ich die Szene schalte haben die Lichtgruppen bei mir einen bestimmten Prozentsatz, den ich abfragen kann (geht im Domogramm dann über die auswahl einer Lampe als Starttrigger und über Bedingungen dann die Abfrage der aller Szenekomponenten auf den Status ist 35% z.B.), das kann man dann ja auch auf alle Lichtgruppen exakt abfragen um die Wahrscheinlichkeit, dass die Hue außerhalb der Szene auslöst gering zu halten. Darüber hat man allerdings den Nachteil, dass wenn man die Szene manuell verstellt auch die Hue mit angeht. Man muss halt nur auch eine Ausschaltbedingung in einem weiteren Domogramm benennen.
                                Zuletzt geändert von Fered1r; 15.10.2021, 09:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X