Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Domovea in Apple HomeKit einzubauen?

    Kommentar


      Hi,

      seit Sonntag funktionieren die IFTTT Verbindungen nicht mehr mit der Domovea.

      Alle Applets laufen nicht mehr. Ich habe die Verbindung zu IFTTT/Domovea einmal komplett getrennt und erneut verbunden. – Problem besteht weiterhin
      Alle Applets neu konfiguriert. – Problem besteht weiterhin
      Domovea neu gestartet – Problem besteht weiterhin

      Die freigegebenen Szenen und Geräte werden in IFTTT sauber übermittelt und man kann sie in den Einstellungen der Applets auswählen.
      Nur wird bei IFTTT nichts mehr ausgelöst, wenn man z.B. eine Szene startet. Oder man kann keine Szene starten, wenn es z.B. über 15Grad hat.

      Wenn man zum Testen ein Applet erstellt, dass wenn eine Szene läuft, man sich über IFTTT eine Email zuschicken lässt, wird beim starten der Szene über den Hager Pilot nichts an IFTTT übermittelt und das Applet nicht ausgelöst.
      Auch in der History sieht man keinerlei Bewegung seitens Domovea.

      Hat noch jemand Probleme mit Domovea und IFTTT?

      Kommentar


        Am Sonntag war die flow Verbindung auch weg und musste neu verbunden werden.
        Es kommen gerade viele Neuerungen, wird bald wieder klappen denke ich.
        Schreib mal dem Support, hatte Montag sofort eine Antwort wegen flow und auch noch einen Rückruf ob es wieder klappt.

        Kommentar


          Zitat von ruBEE Beitrag anzeigen
          Hi,

          seit Sonntag funktionieren die IFTTT Verbindungen nicht mehr mit der Domovea.

          Alle Applets laufen nicht mehr. Ich habe die Verbindung zu IFTTT/Domovea einmal komplett getrennt und erneut verbunden. – Problem besteht weiterhin
          Alle Applets neu konfiguriert. – Problem besteht weiterhin
          Domovea neu gestartet – Problem besteht weiterhin

          Die freigegebenen Szenen und Geräte werden in IFTTT sauber übermittelt und man kann sie in den Einstellungen der Applets auswählen.
          Nur wird bei IFTTT nichts mehr ausgelöst, wenn man z.B. eine Szene startet. Oder man kann keine Szene starten, wenn es z.B. über 15Grad hat.

          Wenn man zum Testen ein Applet erstellt, dass wenn eine Szene läuft, man sich über IFTTT eine Email zuschicken lässt, wird beim starten der Szene über den Hager Pilot nichts an IFTTT übermittelt und das Applet nicht ausgelöst.
          Auch in der History sieht man keinerlei Bewegung seitens Domovea.

          Hat noch jemand Probleme mit Domovea und IFTTT?
          Hi,

          Bei mir geht seid dem Wochenende IFTTT auch nicht mehr.
          Hast du schon eine Rückmeldung bekommen?

          Kommentar


            Nein leider noch keine Rückmeldung.

            Ich habe auch seit letztem Jahr das Problem, dass man die SONOS Geräte nicht mehr steuern kann.
            Ist sau ärgerlich wenn man vom Hersteller abhängig ist, dass er seine Software am laufen hält, damit die ganzen versprochen Funktionen funktionieren.
            Aber freut mich zumindest, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.

            Vielleicht haben wir mehr Erfolg, wenn sich viele im Support bei Hager mit dem Problem melden.

            Kommentar


              Hallo zusammen,
              habe insgesamt 6 Hue Lampen beim Kauf des TJA670 eingerichtet.
              nun kommt eine 7. dazu, aber im Piloten wird keine Lampe mehr erkannt und durch Drücken des Push Buttons sehe ich weiterhin keine Lampen.
              Die alten Lampen lassen sich wunderbar per Hager steuern und die neue auch per Hue App.
              Hatte jemand schon mal den Fehler und kennt jemand die Lösung?

              gruss
              deniz

              Kommentar


                Hallo zusammen,
                kurzes Update, der technische Support empfiehlt einen Neustart. Trotz einiger Post hier sollten bestehende Lampen nach einem Neustart funktionieren. Also schlimmer werden sollte es nicht werden.
                Mache ich demnächst und halte euch auf dem Laufenden

                deniz

                Kommentar


                  Hallo zusammen,
                  kurzes Update zur Bridge. Nach Gesprächen mit Hager empfehlen sie die Bridge komplett neu einzurichten.
                  Leider führt das zu einem anderen Problem.
                  Nun wollte ich mein Projekt auf USB speichern, aber Speichern per USB ist ausgegraut und kann nicht genutzt werden (Sichern auf server funktioniert).
                  Habe 3 verschiedene USB Sticks und auch 2 Computer (Windows und Mac) verwendet.
                  Überall der gleiche Fehler.
                  Kennt jemand das Problem?

                  Gruß
                  Deniz

                  Kommentar


                    Wenn du zuerst auf dem Server speicherst kannst du danach die Datei downloaden.
                    USB wird nicht mehr benötigt.

                    Kommentar


                      Hallo Klemmklaus,
                      du meinst Download?
                      das ist dann aber eine shbox Datei und keine hbox Datei.
                      hat mich ein wenig gewundert….ist das die sichere Variante wegen dem benötigten Passwort.
                      mich verstehe dann aber immernoch nicht, warum das nicht geht?
                      Wenn Hager der Meinung ist nur über Download zu machen, sollten sie doch auch keine Auswahl anbieten, die nicht funktioniert.

                      gruss
                      deniz

                      Kommentar


                        Servus,

                        seit Mitte 2023 wurde die Sicherungsdatei von hbox auf shbox umgestellt.
                        Nun muss für die Sicherungsdatei ein Passwort vergeben werden, sonst keine Änderung.

                        Systemmanagement --> Sicherungsdatei --> speichern (Nicht Referenzsicherungsdatei !!!)

                        Wenn das speichern abgeschlossen ist (dauert ca. 3 Minuten)

                        --> Download

                        Zusätzlich kannst du auch mit --> Export deinen Archive und Bilder sichern.

                        Klappt alles TOP ohne USB

                        Kommentar


                          Hallo Zusammen,

                          Ich habe da ein kleines Problem mit meinem TJA470 bei dem mir die Suche auch nicht weiter helfen konnte.
                          Ich will meine Kameras in den Domovea einbinden. Das funktioniert mit den Kameras, welche ONVIF beherrschen auch noch ( außer, dass die max. Auflösung nur 800x600 beträgt welche man auswählen kann ), aber ich bekomme meine Axis Kamera M1054 ohne ONVIF einfach nicht eingebunden. Es kommt immer die Meldung " Der Server kann das Kamerabild nicht extrahieren". Hat jemand eine Idee? Kann der TJA nur noch ONVIF?

                          Gruß Eric
                          Zuletzt geändert von FlatEric; 06.06.2024, 19:16.

                          Kommentar


                            Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            habe insgesamt 6 Hue Lampen beim Kauf des TJA670 eingerichtet.
                            nun kommt eine 7. dazu, aber im Piloten wird keine Lampe mehr erkannt und durch Drücken des Push Buttons sehe ich weiterhin keine Lampen.
                            Die alten Lampen lassen sich wunderbar per Hager steuern und die neue auch per Hue App.
                            Hatte jemand schon mal den Fehler und kennt jemand die Lösung?

                            gruss
                            deniz
                            Wie ist es denn jetzt bei dir ausgegangen?

                            Meine aktuelle Situation:

                            Ich habe drei Hue Bridges gekoppelt und habe zu einer Bridge eine Leuchte hinzugefügt. Diese wird im Domovea-Pilot jedoch nicht gefunden.

                            Daraufhin habe ich dann mehrmals denn Push-Button an der Hue-Bridge gedrückt mit dem Ergebnis, dass plötzlich sämtliche Hue-Lampen dieser Bridge nicht mehr über Domovea angesprochen werden konnten - sie waren dann in der App mit einem Fragezeichen versehen.

                            Schließlich habe ich den Domovea-Server über den Pilot auf ein gesichertes Backup von Februar wiederhergestellt und es war wieder alles miteinander gekoppelt.

                            Interessanterweise findet Domovea alle alten Leuchten auf der Bridge, jedoch nur die neue nicht.

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              Mea Culpa!!!
                              war mein Fehler!
                              Die Lampe hatte ich zum Anfang in einem anderen Raum im anderen Stockwerk eingebunden und es vergessen!
                              dann wurde sie logischerweise nicht mehr gefunden.
                              Aber es funktioniert jetzt alles reibungslos

                              Kommentar


                                Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                                Mea Culpa!!!
                                war mein Fehler!

                                Aber es funktioniert jetzt alles reibungslos
                                Danke für die Info!

                                Ich habe gerade nochmal im Pilot nach der neuen Lampe suchen lassen - jetzt hat er sie gefunden. Ob es wohl grundsätzlich eine Verzögerung dabei gibt? Ich werde das mal anhand einiger Versuche testen und hier dazu dann ein kurzes Update geben.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X