Im Prinzip fragst du nichts mit der Domovea….daher mal eine PN. In der Domovea kannst du sagen.
Auslöser: täglich 6:00
Rolladen: öffnen
Dafür muss natürlich der Rolladenaktor parametrisiert sein. Das heißt du musst dem Rolladenaktor eine physikalische Adresse geben, wissen welcher Kanal für den Rolladen zuständig ist und dann wissen welche Gruppenadresse das ansteuert.
Danach musst du die Gruppenadressen in den Domovea Piloten eintragen.
Wenn du die eingetragen hast, kannst du die Seqens steuern.
Zu Logiken : Einfache Logiken sind UND oder ENTWEDER gesteuert.
Also A=1 UND B=1 Liefert C=1
In allen anderen Fällen ist C=0
Daher hast du bei Logiken immer Eingangsadressen (hier A und B) und Ausgangsadresse (C).
In der Regel sind das 1-Bit Adresse.
Einfaches Beispiel
A= TAG B=WINDALARM C=ROLLADEN AUF
Wenn es Tag ist und der Windalarm soll auch gehen sollen die Rolladen auffahren.
Sie sollen nicht rauffahren wenn es Nachts ist oder wenn kein Windalarm ist .
Gruss
Deniz
Auslöser: täglich 6:00
Rolladen: öffnen
Dafür muss natürlich der Rolladenaktor parametrisiert sein. Das heißt du musst dem Rolladenaktor eine physikalische Adresse geben, wissen welcher Kanal für den Rolladen zuständig ist und dann wissen welche Gruppenadresse das ansteuert.
Danach musst du die Gruppenadressen in den Domovea Piloten eintragen.
Wenn du die eingetragen hast, kannst du die Seqens steuern.
Zu Logiken : Einfache Logiken sind UND oder ENTWEDER gesteuert.
Also A=1 UND B=1 Liefert C=1
In allen anderen Fällen ist C=0
Daher hast du bei Logiken immer Eingangsadressen (hier A und B) und Ausgangsadresse (C).
In der Regel sind das 1-Bit Adresse.
Einfaches Beispiel
A= TAG B=WINDALARM C=ROLLADEN AUF
Wenn es Tag ist und der Windalarm soll auch gehen sollen die Rolladen auffahren.
Sie sollen nicht rauffahren wenn es Nachts ist oder wenn kein Windalarm ist .
Gruss
Deniz
Kommentar