Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?

    Guten Tag,
    ich würde sagen, das 90% meiner KNX Hardware von MDT stammt. Preis/Leistung und Service unschlagbar.
    ABER bei den VOC Sensoren bin ich sehr unsicher ob diese funktionieren!

    Bestandsaufnahme:
    • Esszimmer MDT VOC
    • Wohnzimmer STEINEL TP
    • Kinderzimmer 1 MDT VOC
    • Kinderzimmer 1 ELSNER VOC (Vergleichsmessung)
    • Kinderzimmer 2 MDT VOC
    • Schlafzimmer ARCUS VOC

    Nun logge ich schon über 2 Jahre die gemessenen Werte mit und die MDT sind teilweise immer auf Anschlag (4000ppm).
    Und dies bei einer Wohnraumlüftung mit mind. 1 x wöchentlicher Zwangslüftung (Fenster).

    Der TP von Steinel im Wohnzimmer (Decke) zeigt keine Belastung, der MDT neben dem Esstisch zeigt sehr hohe Werte, auch wenn niemand zuhause ist, oder in der Nacht.
    Das gleiche Verhalten zeigen die VOC von MDT im Schlafzimmer der Kinder.
    Der ELSNER VOC zeigt hingegen plausible (für mich) Werte.

    1.jpg
    Die "roten" Werte sind die von MDT. Der "Aaron Schreibtisch" der von ELSNER. Wohnzimmer TP von STEINEL und Wand Bad ARCUS.


    Hier eine Tagesgrafik mit MDT Sensor:
    2.jpgschön zu sehen die Fensterlüftung.

    Und hier der gleiche Tag mit ELSNER (im gleichen Raum ca. 12m2)
    3.jpg
    Vormittag ist der kleine im Kindergarten. Raum also unbewohnt mit KWL. Tür geschlossen.

    Überlagerte Darstellung:
    5.jpg


    Das ist der ARCUS im Schlafzimmer Eltern:
    4.jpg
    Den finde ich plausibel. 2:30 Uhr kommt der ganz kleine vom Gitterbett zu uns.


    Die MDT sind <3 Jahre. Der ELSNER 14 Tage alt.

    Was haltet Ihr davon?

    hjk Wie siehst du das?

    Danke und lg
    Christian
    Zuletzt geändert von Burgerking; 12.04.2021, 10:14.

    #2
    Die Frage ist, was ein plausibler VOC-Wert wäre? Die Messwerte sind zwar als CO2-Äquivalente bezeichnet, aber es ist keine selektive CO2-Messung sondern erfasst eine Vielzahl von flüchtigen Gasen. Das kann auch eine Ausdünstung eines Bodenbelags sein, also ohne Anwesenheit von Personen ansteigen.

    Kann man überhaupt die Werte unterschiedlicher VOC-Sensoren (unterschiedlicher Typen) quantitativ vergleichen, wenn es im echte VOC geht und nicht um reines CO2 Prüfgas?

    Kommentar


      #3
      Hier noch ein Bild von den Positionen:
      6.jpg

      Kommentar


        #4
        Ergänzung: Beim Blick auf das Foto wundert mich ein hoher VOC-Wert nicht, so ein Spielteppich und auch das Spielzeug wird sicherlich reichlich VOC ausdünsten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Die Frage ist, was ein plausibler VOC-Wert wäre? Die Messwerte sind zwar als CO2-Äquivalente bezeichnet, aber es ist keine selektive CO2-Messung sondern erfasst eine Vielzahl von flüchtigen Gasen. Das kann auch eine Ausdünstung eines Bodenbelags sein, also ohne Anwesenheit von Personen ansteigen.

          Kann man überhaupt die Werte unterschiedlicher VOC-Sensoren (unterschiedlicher Typen) quantitativ vergleichen, wenn es im echte VOC geht und nicht um reines CO2 Prüfgas?
          Hallo Volker,
          Ja es geht mir auch nicht im CO2, das sollte wegen der KWL auch nicht in Mengen vorhanden sein. Eher wie du sagts um die flüchtigen Kohlenwasserstoffe.
          Deswegen mache ich mir da auch Sorgen, und deswegen die "Vergleichsmessung" mit dem ELSNER, der aber bedeutend weniger anzeigt! Grafik: Überlagerte Darstellung Post #1
          Zuletzt geändert von Burgerking; 12.04.2021, 10:36.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ergänzung: Beim Blick auf das Foto wundert mich ein hoher VOC-Wert nicht, so ein Spielteppich und auch das Spielzeug wird sicherlich reichlich VOC ausdünsten.
            Tja, den Spielteppich hatte ich noch nicht im Blickfeld!! Danke für die Info. Wir hatten auch schon mal alle "Plastikteile" rausgeräumt (Rennautobahn, Kran, etc...)
            Bleibt aber noch die Frage offen: MDT Endanschlag und ELSNER vollkommen normale Werte.

            Ebenso Esszimmer und Schlafzimmer Eltern (Arcus mit normalen Werten)

            Der VOC von MDT im anderen Kinderzimmer (Raum fast leer - kein Spielzeug) zeigt ebenfalls sehr hohe Werte an:
            7.jpg
            8.jpg
            Zuletzt geändert von Burgerking; 12.04.2021, 10:35.

            Kommentar


              #7
              Interessant wären die Stellwerte der Fussbodenheizung! Ich gehe wie Gast1961 vom Ausgasen des Fußbodens aus.

              Abgesehen davon: Pauschal VOC mit VOC zu vergleichen ist generell schwierig, da der eine eventuell auf das Damenparfüm empfindlich ist und der andere nicht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                Interessant wären die Stellwerte der Fussbodenheizung! Ich gehe wie Gast1961 vom Ausgasen des Fußbodens aus.

                Abgesehen davon: Pauschal VOC mit VOC zu vergleichen ist generell schwierig, da der eine eventuell auf das Damenparfüm empfindlich ist und der andere nicht.
                Auch interessant, der Boden. Gewohnt wird seit 2 Heizperioden (inkl. der heurigen). Und die Werte sind tatsächlich, am Beispiel eines Sommertages, anders.

                a.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Burgerking ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben: Ist es möglich die Position des Elsner und des MDT zu tauschen?
                  Nur um einen potentiellen Unterschied aufgrund der Position (Nähe zum Teppich) auszuschließen.

                  Unabhängig davon: Wenn die Werte verschiedener Sensoren sich aufgrund der verwendeten Technik so stark voneinander unterscheiden können, macht es dann überhaupt einen Sinn einen solchen Sensor zu verbauen und die KWL darüber zu steuern?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das wäre der nächste Schritt die beiden zu tauschen.

                    Aber diese Anomalie (schönes Wort) zieht sich durch das ganze Haus:
                    MDT Werte über 3.000ppm.
                    ELSNER, STEINEL und ARCUS Werte plausibel.

                    Und ich (als Laie) denke nicht, das die Technik der einzelnen VOC Sensoren so unterschiedlich zueinander ist?

                    Die KWL steuere ich nicht danach. Es bereitet mir nur starkes Kopfzerbrechen wegen der Kinder die dort Schlafen.
                    Sind die Werte einfach falsch weil die Sensoren von MDT defekt sind, oder falsch messen bei geringer Luftfeuchtigkeit (Winter/Heizbetrieb ca. 40-50%) ?

                    Oder gibt es wirklich Schadstoffe und die anderen Sensoren messen diese nicht?

                    Ich werde vielleicht auch noch den ARCUS direkt neben den MDT platzieren....

                    Kommentar


                      #11
                      Was genau misst der MDT Sensor denn? Ich lese auf der Website "MDT VOC Mischgassensor mit Umrechnung in CO2 Äquivalente zur Raumluftkontrolle", im Datenblatt und Technischen Handbuch aber stattdessen von einer CO2 Messung.

                      VOC wäre leichter als CO2 zu messen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also meine Elsner und Steinel geben gleiche Co2 Werte aus. Steinelwerte sind nur um 400 kleiner. Auch der VOC Wert vom Elsner zum Steinel ist plausibel. Einfach mal Desinfektionsspray benutzen. Oder Furzen. Dann steigt der Wert beim Furz schnell auf 3000 und beim Desinfektionsmittel auf 30000.
                        hab die Arcus Eds Kanalfühler auch in der Lüftung. MDT kenn ich nicht. Sind aber mischgas und keine reine voc.
                        beides kann nur der Steinel.
                        Aber in Wohnräumen regel nach Co2, voc steigt meist nicht an. Und im WC und Werkstatt könntest VOC. Wenn zb wer im Bad sich eindüftelt oder wer am WC war, dann seh ich das sehr stark durch meine Kanalfühler von Arcus
                        Zuletzt geändert von uzi10; 12.04.2021, 17:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Um noch etwas mehr Spaß beim Testen zu haben, empfehle ich, zwei baugleiche Sensoren direkt nebeneinander zu betreiben, aber sie zu unterschiedlichen Zeiten einzuschalten oder zu resetten. Zeigen sie dann dieselben Werte?

                          Nach meiner Erfahrung vor langer Zeit mit welchen von elabnet (wiregate) ist die Messung wegen Kalibrierung viel komplizierter als z.B. blöde Temperaturmessung. Meine gesammelten Erfahrungen wird man hier noch irgendwo finden. Das sind Schätzeisen, der ppm-Wert täuscht eine Genauigkeit vor, die überhaupt nicht gegeben ist. Änderung der Luftfeuchte schlägt z.B. gnadenlos auf den Messwert durch.

                          Kommentar


                            #14
                            Muss sagen das aber die Sensoren von Elsner bez. Co2 schon top sind. Und die Kanalfühler von Arcus auch super funktionieren. Hab nur plausible Werte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Was genau misst der MDT Sensor denn?
                              Der misst VOC mit einem iAQ Core C

                              Quelle: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...65#post1177365



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X