Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mit IP meinte ich IP-Schutzart, -klasse sprich den "Wasserschutz". Der muss natürlich dem Aufstellort angepasst sein. Bei dem 220V Netzteil im Aussenbereich wären das idR. mind. IP42 oder 44 bis max. 48.
deswegen schrieb ich ausdrücklich etwas von 220V und Netzteil. Bitte nicht 220V über ein Buskabel führen. Diese Spannung sollten ausschließlich über ein elektrisch geeignetes Kabel (je nach Aufstellungsort) zB. NYM im Rohr auf ein Netzteil gehen das die Wetterstation bedient. Es sei denn die Wetterstation verlangt explizit 220V!
Um den genauen Sonnenstand zu errechnen benötigt man bei einer Wetterstation GPS. Die Quadra von BMS hat jedoch kein GPS, kann man hier die Position manuell eingeben ? Die Position ändert sich bei einer stationären Wetterstation ja in der Regel nicht mehr.
So schnell kann man ja gar nicht fragen wie hier geantwortet wird.
Woher bekommt die Quadra noch Datum und Zeit ? Benötige ich dazu noch ein zusätzliches Gerät (Theben ZS600 DCF KNX) oder ist im Quadra bereits etwas entsprechendes integriert (habe in den Datenblättern diesbezüglich nichts gefunden)?
Danke für den Link. Die ETS-Datei und die Datenblätter hatte ich mir bereits angesehen, aber nichts darüber gefunden wie Datum und Zeit aktuell erfasst werden. Vielleicht habe ich es auch überlesen ...
Lt. Info vom letzten Stammtisch in MUC hat die Quadra kein eigenes Zeitmodul, aber wohl einen relativ genau gehenden Zeitgeber (ich meine 1sec. Abweichung bei einem Jahr hat Frank L. genannt), sprich Du kannst die Zeit auch einmal eingeben oder aber eben über andere Zeitgeber (bei mir das Wiregate mit Internetzeit) synchronisieren lassen. Weiter kann die Quadra dann eben auch als Zeitgeber für andere fungieren.
Wichtig wäre evtl. zu erwähnen (Info steht in einem anderen Problemthread), dass die Quadra ohne halbwegs richtige Zeit nicht richtig läuft (was ja Sinn macht).
Hallo Zusammen,
hole mal den Thread hoch und es wäre schön wenn er wieder mit Leben gefüllt werden könnte, da das Thema “welche Wetterstation ist aktuell die beste* ja immer aktuell sein wird, da es immer wieder Käufer geben wird.
Wie sind denn nach den vielen Monaten nach der Sammelbestellung bzgl Quadra die Erfahrungen?
Vorher war der Hyp bei der Suntracer von Elsner.
Da es hier auch Profis gibt die Kundeninstallationen herstellen und betreuen und viele verschiedene Wettererfassungssysteme kennen, wäre deren Meinung sehr interessant.
Ich für mich benötige eine, die nach dem Sonnenstand meine Rollläden auf drei Seiten führt und das ohne großen Aufwand, verlässlich Regen meldet damit meine Dachflächenfenster zu fahren oder wenn Fenster auf der Wetterseite noch offen/gekippt sind, dort bei Regen die Rollläden zu fährt, meinem Bus sagt wenn es langsam Nacht wird. Das ist mir aktuell das wichtigste wobei Temperaturen usw für spätere Spielereien bestimmt auch ganz nett sein wird
Installiert wird sie am Mast der Satellitenanlage, welche sich auf dem Glaubendach befindet. Hoffe der Abstand zu den Ziegeln reicht, damit die Temp Werte nicht vom abstrahlen verfälscht werden.
Immer nur "das Beste" zu bekommen ist schwierig. Mich damit zu befassen habe ich zwischenzeitlich aufgegeben, denn wer hier aufspringt sucht den "Stein der Weisen".
Die Frage hätte heißen müssen welche Wetterstation ist derzeit die ausgeriefteste auf dem Markt! Anm: Derartige Produkte "reifen beim Kunden" und wenn sie einmal optimal laufen, dann wird dieses Produkt wieder einmal von einem dann ggf. noch besserem Produkt überholt.
Die 2. Frage welche ich mir stellen würde wäre brauche ich diese angebotene Leistung tatsächlich. Anm: "Jäger und Sammler können alles gebrauchen und das geht ins Geld.
Und völlig neutral gesprochen, alle Hersteller von derartigen Anlagen beäugen den Markt kritisch und oritieren sich an aktuellen Entwicklungen. Behaupte mal das nur wenige Monate in dieser Kette vergehen und wertgesteigerte Produkte mit annähernder Qualität kommen neu auf den Markt.
Lassen wir uns mal überraschen und nachdem hier auch der Name Elsner gefallen ist sei gesagt (ohne schlafende Hunde zu wecken) mal abwarten was uns hier erwartet. Insbesondere Wetterstation Überraschung sicher.
Auch die Quadra hat wie andere Produkte mittlerweile einige wesentliche positive Veränderungen erfahren. Nur ob ich tatsächlich dann das "Beste" bekomme für eine relativ kurze Zeit.
Pkt 4, der wesentlichste von allen. Die Qualität des Supports, die Ansprechparkeit, die Unterstützung und Hilfestellung und das Handling im Falle von berechtigten Defekten.
Deshalb ist "das Beste" immer eine persönliche Willensentscheidung frei von Empfehlungen Dritter. Letztere eher ein Hinweis,
Hast Recht redstar - dann korrigiere ich meine Frage/Anliegen auf
"welche Wetterstation ist für Euch aktuell die ausgereifteste bei welcher Preis/Leistung passt"
Zum Thema Geld, ich werde bestimmt keine Richtung vierstellige Summe ausgeben. So um die 500Euro ist die absolute Schmerzgrenze und deshalb würde ich auch nur eine regulär extrem teure zu einem verängstigsten Preis wie mit einer Sammelbestellung nehmen und da ich hier nicht alleine bin der eine kaufen würde, bin ich guter Dinge das hier was möglich wäre
Sonnigen Restsonntag
Sven (der sich jetzt weiter durch Manfreds EIBBook liest)
Tolle Aktion mit der Vergleichsliste der Wetterstationen. Ich hab mal die kommende von MDT (MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home) hinzugefügt.
Micha
So, nachdem ich hier jetzt auch etwas mitgelesen habe und den Namen meiner aktuellen Wetterstation Hager TG053a schon etwas vermisse, habe ich zum Einen die Wetterstations-Aufstellung mal vervollständigt. Zum Anderen habe ich festgestellt, dass die TG053a leistungsmäßig gar nicht so weit weg von der vielzitierten und vielgelobten BMS Quadra liegt. Mir fehlen zwar noch ein paar genaue Werte für die Liste und es haben sich mir auch Fragen gestellt, die ich mir auch hinsichtlich der Ausstattung meiner Wetterstation einmal beantworten muss.
Grundsätzlich habe ich aber jetzt auch erst einmal festgestellt, welches Preis-Leistungsverhältnis die Hager-Lösung im Vergleich zu anderen bietet. Ob diese jetzt die von der Quadra beworbene Globalstrahlungsmessung hat, ist für mich aber bislang nicht so wichtig gewesen. Der Grund warum ich vor einigen Monaten von der HAGER-Variante TG051 auf die neue Wetterstation umgestiegen bin, sind einmal der Unterschied Analog / Digital und eine bessere Anbindung an die ETS3/4, die jetzt eine komfortable Programmierung ermöglicht. Vielfältige Möglichkeiten in Bezug auf die Beschattung eines EFH mit Wintergarten, Markisen und die integrierte Logiksteuerung aller im Haus eingesetzten EIB-Geräte waren für mich die Gründe zum Wechsel. Ich kämpfe zwar zurzeit noch mit dem ein oder anderen Übertragungsproblem von vorhandenen Funktionen, aber insgesamt kann ich die Wetterstation jedem, der jetzt überlegt auf die Quadra zu "springen", nur empfehlen. Vom Aussehen her passt aber zu einem ultramodernen KNX/EIB-Haus die Quadra sicherlich besser, aber bekanntlich lässt sich über Geschmack streiten. ;-)
Schaut man sich die noch recht überschaubare Liste der Wetterstationen einmal näher an, kann man sehr schnell erkennen, dass Geräte mit höherem Preis natürlich auch Ausstattungen bieten, die viele EFH-Besitzer nicht benötigen. Mir ist dabei und auch beim Lesen des kompletten Beitrags klar geworden, dass für meine Situation heute wie bei Baubeginn vor 10 Jahren keine andere Wetterstation sinn gemacht hat. Um aber die Frage zum Anfang aufzugreifen "Was ist die beste Wetterstation!?", kann ich mir persönlich diese heute beantworten.
Ich hoffe für alle anderen User, dass diese Erkenntnis, weiterhelfen wird. Und falls jemand Interesse hat, meine alte analoge Wetterstation (inklusive aller benötigten Teile) zu erwerben, so kann er mir gerne eine PN dazu senden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar