Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EIB Wetterstation ist die Beste??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Und das Helmut bei BMS angestellt ist, weis Helmut auch erst durch diesen Beitrag! Helmut wirft das Geschäft als Systemintegrator nicht mehr genug ab, oder ist es ohne einen zweitjob zu langweilig?


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Danke für die Klarstellung, manche Leute haben langeweile und meinen hier "schlechte Luft" machen zu müssen, von mir aus, ich steh da drüber.

    Und ja wenn ich von etwas überzeugt bin, dann stehe ich auch dahinter und lass mich nicht in die Ecke drängen....

    Ps. für langeweile gibts ein Geheimrezept:

    Arbeiten bis der Arzt kommt

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      hat sich evtl. jemand mal die Arbeit gemacht eine Matrix der gängigen (Gira/Berker, Elsner/Siemens, BMS) Wetterstationen/zentralen für einen Vergleich zu erarbeiten? Bei Elsner z. B. gibt es ja eine Tabelle um die verschiedenen Modelle zu vergleichen, ist aber leider auch nicht vollständig und eben auf deren Stationen beschränkt.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        nee, aber die Idee hatte ich auch schon.
        Fang doch mal nen Thread "Marktübersicht Wetterstationen" an.
        Ich habe mal eine Liste von Parametern begonnnen:
        https://docs.google.com/spreadsheet/...WMwcURDYkN5V1E

        Fehlt da noch was?
        Ansonsten könnten wir mit dem Ausfüllen beginnen.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #79
          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
          Danke für die Klarstellung, manche Leute haben langeweile und meinen hier "schlechte Luft" machen zu müssen, von mir aus, ich steh da drüber.
          entschuldige, ich wollte Dir nicht unterstellen hier als undercover-BMS-mitarbeiter propaganda zu verbreiten - wie er hier: https://knx-user-forum.de/135705-post6.html.

          Ich will auch keine schlechte luft machen, aber ich finde problematisch wie Du als knx-*profi* im knx-*user*-forum im thread "Welche Wetterstation *ist* ( - nicht könnte irgendwann mal sein - ) die beste" offensichtlich ungefiltert die marketing-folien von BMS wiedergibst. Würde das von einem BMS-mitarbeiter kommen, könnte man das einordnen, aber von einem neutralen hat das natürlich anderes gewicht. Und eben insbesondere von einem anerkannten profi in einem laien-forum.

          wenn dann so offensichtliche marketing-worthülsen kommen wie "FUZZY!" (- was hat das für Dich als SI für vorteile, dass evtl in den tiefen des codes der wetterstation warum auch immer fuzzy-logic zum einsatz kommt?) oder "Lichtchip!" und Konkurrenzprodukte als "Schätzeisen" abgewertet werden (und das auch noch sachlich falsch) dann ist das einfach nicht in Ordnung. Die höhe ist die geschichte mit der schon vergriffenen ersten charge. Das ist doch wohl jedem klar, dass es sich dabei - wenn überhaupt - um eine nullserie handelt, aber doch nicht um die erste charge. Was macht der vertrieb wenn er nicht liefern kann? zugeben, dass es technische oder fertigungsprobleme gibt oder die extreme nachfrage verantwortlich machen? Kann man ja auch machen, aber doch nicht in einem so kleinen markt wo sich alle relevanten marktteilnehmer kennen.

          ich habe keinerlei vorbehalte gegen die BMS-wetterstation an sich, auf dem papier ist das ein sehr interessantes produkt.

          Kommentar


            #80
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Fehlt da noch was?
            Ansonsten könnten wir mit dem Ausfüllen beginnen.

            Gruß,
            Hendrik
            Also für mich fehlt noch die Windrichtung, Luftfeuchtigkeit (hat glaube ich kaum eine) und ganz wichtig eine Bewertung der Messverfahren. Hier liegt ja teils der große Unterschied.

            Bsp: Wingeschwindigkeit:

            Rechnerische Bestimmung über Differenztemperatur (eher nen Schätzeisen in meinen Augen)
            Über son Schaufelrädchen: (schon genauer aber Eisregen und verschleißanfällig)
            Ultraschallmessung (genau und verschleißfrei, finde ich persönlich am besten)

            Also den Gedanken hatte ich auch schon einmal, wobei ich dafür wäre neben der Tabellarischen Übersicht eben auch noch eine Bewertung/ Erklärung zu den einzelnen Stationen in Textform zu haben. Hier könnte man dann einfach ein paar Kategorien angeben, wie Messtechnik, verschleiß, häufige Ausfälle ....

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #81
              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
              Ich will auch keine schlechte luft machen, aber ich finde problematisch wie Du als knx-*profi* im knx-*user*-forum im thread "Welche Wetterstation *ist* ( - nicht könnte irgendwann mal sein - ) die beste" offensichtlich ungefiltert die marketing-folien von BMS wiedergibst. Würde das von einem BMS-mitarbeiter kommen, könnte man das einordnen, aber von einem neutralen hat das natürlich anderes gewicht. Und eben insbesondere von einem anerkannten profi in einem laien-forum.

              wenn dann so offensichtliche marketing-worthülsen kommen wie "FUZZY!" (- was hat das für Dich als SI für vorteile, dass evtl in den tiefen des codes der wetterstation warum auch immer fuzzy-logic zum einsatz kommt?) oder "Lichtchip!" und Konkurrenzprodukte als "Schätzeisen" abgewertet werden (und das auch noch sachlich falsch) dann ist das einfach nicht in Ordnung. Die höhe ist die geschichte mit der schon vergriffenen ersten charge. Das ist doch wohl jedem klar, dass es sich dabei - wenn überhaupt - um eine nullserie handelt, aber doch nicht um die erste charge. Was macht der vertrieb wenn er nicht liefern kann? zugeben, dass es technische oder fertigungsprobleme gibt oder die extreme nachfrage verantwortlich machen? Kann man ja auch machen, aber doch nicht in einem so kleinen markt wo sich alle relevanten marktteilnehmer kennen.

              ich habe keinerlei vorbehalte gegen die BMS-wetterstation an sich, auf dem papier ist das ein sehr interessantes produkt.
              Full Quote, weil:
              besser hätt ich's nicht sagen können, genau meine Meinung
              Ich freue mich aber über jeden Post, der mir die Station mit nicht-Marketing-Features schmackhaft macht. Denn ich bin auch noch unentschlossen.

              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
              Also für mich fehlt noch die Windrichtung, Luftfeuchtigkeit (hat glaube ich kaum eine) und ganz wichtig eine Bewertung der Messverfahren. Hier liegt ja teils der große Unterschied.
              --> Die Tabelle ist editierbar. Trag's bitte ein!

              Bsp: Wingeschwindigkeit:

              Rechnerische Bestimmung über Differenztemperatur (eher nen Schätzeisen in meinen Augen)
              Über son Schaufelrädchen: (schon genauer aber Eisregen und verschleißanfällig)
              Ultraschallmessung (genau und verschleißfrei, finde ich persönlich am besten)
              Rädchen kann auch einfrieren. Ist aber wohl sehr selten.

              Aber das kann man ja vorsehen. Dann steht in der Tabelle eben "DT, SR oder US"

              Also den Gedanken hatte ich auch schon einmal, wobei ich dafür wäre neben der Tabellarischen Übersicht eben auch noch eine Bewertung/ Erklärung zu den einzelnen Stationen in Textform zu haben. Hier könnte man dann einfach ein paar Kategorien angeben, wie Messtechnik, verschleiß, häufige Ausfälle ....
              Dann machen wir das doch...

              Passt ja auch hier in den Thread. Ich hoffe, wir finden Mitstreiter. Als Ergebnis sollte ein Lexikoneintrag darstehen.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #82
                Tolle Aktion mit der Vergleichsliste der Wetterstationen. Ich hab mal die kommende von MDT (MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home) hinzugefügt.

                Micha

                Kommentar


                  #83
                  Hab mal ein bisschen Farbe reingebracht

                  Kommentar


                    #84
                    Hoi..

                    Was ist bitte eine "Wärmeschutzfunktion"?

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      das kann ich dir nicht sagen.
                      Stammt hieraus:
                      http://www.elsner-elektronik.de/file...en_09Dez10.pdf

                      "Wärmeschutzfunktion ab >xx.xx°C"

                      Vielen Dank übrigens denen, die der Tabelle etwas hinzugefügt haben!
                      Da ist ja schon ne Menge drin!

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #86
                        Hoi..

                        dann ist es das, was ich vermutet hatte:

                        "Bei Schwellwertüberschreitung Temperatur grösser Wert xx.x °C --> Wert senden".

                        Das können übrigens alle Wetterstationen, die ich kenne und ist kein "besonderes Feature".

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #87
                          Doch! Bei Elsner braucht man dafür GPS.

                          (was mich vermuten lässt, dass die Lamellen nachgeführt werden)

                          Kommentar


                            #88
                            Hoi Henfri..

                            ich empfehle ja eben die Elsner GPS bisher.. die MDT gibt es erst ab März und die beiden Siemens können das auch. Die kenne ich und die können es. Die Multronic können es eh.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #89
                              Oh, ab März erst... :-(

                              Bei Elsner hätte ich jetzt nicht unbedingt zur GPS gegriffen (mehr Preis, vs mehr Features).

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #90
                                Hoi Henfri..

                                Was brauchst Du wirklich? Was musst Du haben?

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X