Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und das Helmut bei BMS angestellt ist, weis Helmut auch erst durch diesen Beitrag! Helmut wirft das Geschäft als Systemintegrator nicht mehr genug ab, oder ist es ohne einen zweitjob zu langweilig?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Danke für die Klarstellung, manche Leute haben langeweile und meinen hier "schlechte Luft" machen zu müssen, von mir aus, ich steh da drüber.
Und ja wenn ich von etwas überzeugt bin, dann stehe ich auch dahinter und lass mich nicht in die Ecke drängen....
hat sich evtl. jemand mal die Arbeit gemacht eine Matrix der gängigen (Gira/Berker, Elsner/Siemens, BMS) Wetterstationen/zentralen für einen Vergleich zu erarbeiten? Bei Elsner z. B. gibt es ja eine Tabelle um die verschiedenen Modelle zu vergleichen, ist aber leider auch nicht vollständig und eben auf deren Stationen beschränkt.
Ich will auch keine schlechte luft machen, aber ich finde problematisch wie Du als knx-*profi* im knx-*user*-forum im thread "Welche Wetterstation *ist* ( - nicht könnte irgendwann mal sein - ) die beste" offensichtlich ungefiltert die marketing-folien von BMS wiedergibst. Würde das von einem BMS-mitarbeiter kommen, könnte man das einordnen, aber von einem neutralen hat das natürlich anderes gewicht. Und eben insbesondere von einem anerkannten profi in einem laien-forum.
wenn dann so offensichtliche marketing-worthülsen kommen wie "FUZZY!" (- was hat das für Dich als SI für vorteile, dass evtl in den tiefen des codes der wetterstation warum auch immer fuzzy-logic zum einsatz kommt?) oder "Lichtchip!" und Konkurrenzprodukte als "Schätzeisen" abgewertet werden (und das auch noch sachlich falsch) dann ist das einfach nicht in Ordnung. Die höhe ist die geschichte mit der schon vergriffenen ersten charge. Das ist doch wohl jedem klar, dass es sich dabei - wenn überhaupt - um eine nullserie handelt, aber doch nicht um die erste charge. Was macht der vertrieb wenn er nicht liefern kann? zugeben, dass es technische oder fertigungsprobleme gibt oder die extreme nachfrage verantwortlich machen? Kann man ja auch machen, aber doch nicht in einem so kleinen markt wo sich alle relevanten marktteilnehmer kennen.
ich habe keinerlei vorbehalte gegen die BMS-wetterstation an sich, auf dem papier ist das ein sehr interessantes produkt.
Fehlt da noch was?
Ansonsten könnten wir mit dem Ausfüllen beginnen.
Gruß,
Hendrik
Also für mich fehlt noch die Windrichtung, Luftfeuchtigkeit (hat glaube ich kaum eine) und ganz wichtig eine Bewertung der Messverfahren. Hier liegt ja teils der große Unterschied.
Bsp: Wingeschwindigkeit:
Rechnerische Bestimmung über Differenztemperatur (eher nen Schätzeisen in meinen Augen)
Über son Schaufelrädchen: (schon genauer aber Eisregen und verschleißanfällig)
Ultraschallmessung (genau und verschleißfrei, finde ich persönlich am besten)
Also den Gedanken hatte ich auch schon einmal, wobei ich dafür wäre neben der Tabellarischen Übersicht eben auch noch eine Bewertung/ Erklärung zu den einzelnen Stationen in Textform zu haben. Hier könnte man dann einfach ein paar Kategorien angeben, wie Messtechnik, verschleiß, häufige Ausfälle ....
Ich will auch keine schlechte luft machen, aber ich finde problematisch wie Du als knx-*profi* im knx-*user*-forum im thread "Welche Wetterstation *ist* ( - nicht könnte irgendwann mal sein - ) die beste" offensichtlich ungefiltert die marketing-folien von BMS wiedergibst. Würde das von einem BMS-mitarbeiter kommen, könnte man das einordnen, aber von einem neutralen hat das natürlich anderes gewicht. Und eben insbesondere von einem anerkannten profi in einem laien-forum.
wenn dann so offensichtliche marketing-worthülsen kommen wie "FUZZY!" (- was hat das für Dich als SI für vorteile, dass evtl in den tiefen des codes der wetterstation warum auch immer fuzzy-logic zum einsatz kommt?) oder "Lichtchip!" und Konkurrenzprodukte als "Schätzeisen" abgewertet werden (und das auch noch sachlich falsch) dann ist das einfach nicht in Ordnung. Die höhe ist die geschichte mit der schon vergriffenen ersten charge. Das ist doch wohl jedem klar, dass es sich dabei - wenn überhaupt - um eine nullserie handelt, aber doch nicht um die erste charge. Was macht der vertrieb wenn er nicht liefern kann? zugeben, dass es technische oder fertigungsprobleme gibt oder die extreme nachfrage verantwortlich machen? Kann man ja auch machen, aber doch nicht in einem so kleinen markt wo sich alle relevanten marktteilnehmer kennen.
ich habe keinerlei vorbehalte gegen die BMS-wetterstation an sich, auf dem papier ist das ein sehr interessantes produkt.
Full Quote, weil:
besser hätt ich's nicht sagen können, genau meine Meinung
Ich freue mich aber über jeden Post, der mir die Station mit nicht-Marketing-Features schmackhaft macht. Denn ich bin auch noch unentschlossen.
Also für mich fehlt noch die Windrichtung, Luftfeuchtigkeit (hat glaube ich kaum eine) und ganz wichtig eine Bewertung der Messverfahren. Hier liegt ja teils der große Unterschied.
--> Die Tabelle ist editierbar. Trag's bitte ein!
Bsp: Wingeschwindigkeit:
Rechnerische Bestimmung über Differenztemperatur (eher nen Schätzeisen in meinen Augen)
Über son Schaufelrädchen: (schon genauer aber Eisregen und verschleißanfällig)
Ultraschallmessung (genau und verschleißfrei, finde ich persönlich am besten)
Rädchen kann auch einfrieren. Ist aber wohl sehr selten.
Aber das kann man ja vorsehen. Dann steht in der Tabelle eben "DT, SR oder US"
Also den Gedanken hatte ich auch schon einmal, wobei ich dafür wäre neben der Tabellarischen Übersicht eben auch noch eine Bewertung/ Erklärung zu den einzelnen Stationen in Textform zu haben. Hier könnte man dann einfach ein paar Kategorien angeben, wie Messtechnik, verschleiß, häufige Ausfälle ....
Dann machen wir das doch...
Passt ja auch hier in den Thread. Ich hoffe, wir finden Mitstreiter. Als Ergebnis sollte ein Lexikoneintrag darstehen.
ich empfehle ja eben die Elsner GPS bisher.. die MDT gibt es erst ab März und die beiden Siemens können das auch. Die kenne ich und die können es. Die Multronic können es eh.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar