Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben thePixa P360 KNX UP WH - Kamera im Haus aber DSGVO-konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Gerade im Datenblatt gelesen das die Mindesthöhe 2,5m beträgt.
    Könnte wer mal testen was bei 2,4m passiert?

    Kommentar


      #62
      Also auf 2,10 läuft er bei mir.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #63
        zu 24V hat ja keiner etwas neues gehört oder?

        Kommentar


          #64
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Könnt ihr mal einen Schnitt einer Dose mit 2 Leitungen 3x1,5 und 2xKNX mit eingebauten Melder machen,die am Ende auch Normgerecht ist?
          Von F-Tronic gibt es Hohlwanddosen mit Trennsteg. Sind halt D120. Also dann mit Deckel und Loch, passend für PM. Hübscher wird es davon aber nicht.

          Trennwand E817.PNG

          Kommentar


            #65
            Und jetzt noch mal... Wie soll da der PM rein?

            Kommentar


              #66
              Hotline Theben gibt es denn weitere Infos / Fotos zur vorschriftsgemäßen Installation? Man könnte wohl den KNX Mantel bis fast bis zur Klemme behalten, ich befürchte nur, dass trotzdem beim Montieren in der Decke dann nicht gewährleistet werden kann, dass wirklich mind. 4mm Abstand zu den 230V Adern vorhanden sind?

              Kommentar


                #67
                Äh - was ist denn mit den UP-Aktoren wie z.B. einem Schaltaktor für 230V und mit BUS-Klemme. Warum ist das jetzt so ein Thema, nur weil es bisher beim PM nicht "normal" war? Aber KNX und 230V in einer Dose sind doch völlig ok und seit vielen Jahren gängige Praxis. Bin verwirrt...

                Kommentar


                  #68
                  Weil bei einem UP Aktor kann ich die Drähte vor dem zuschrauben der Dose ggf. auseinanderrücken. Beim Einbau von so einem Melder wird das schwierig. erstens müssen die Drähte mal so lang sein, das Du sie anschliessen kannst, und dann musst Du den Melder mit den Drähten blind in die Dose bekommen. Und der PM füllt die Dose so schon fast aus. Nicht vergessen, das die Isolation vom Kabel auch noch in die Dose schauen muss....

                  Kommentar


                    #69
                    Also mit einer Kaiser econ flex dose habe ich mittlerweile etliche eingebaut.

                    Das funktioniert prima.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #70
                      Ja, in Abgehängter Decke ist das natürlich ne Lösung. Im Neubau dann mit Elektronikdose. Aber im Bestandsbau?

                      Kommentar


                        #71
                        Bestand geht ned, ohne Hohlwand oder Decke Aufstemmen.
                        Das weiß auch Theben. Ich vermute da wird noch ne Lösung kommen.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Also mit einer Kaiser econ flex dose habe ich mittlerweile etliche eingebaut.
                          Wie sind die Erfahrungen/Rückmeldungen? Gerade im Bezug auf sehr ruhige Szenarien (TV Abend auf der Couch o.ä.)

                          Gruß David

                          Kommentar


                            #73
                            Wenn man Reflektieren in Spiegelnden Flächen beachtet, funktioniert der prima.
                            Er erkennt natürlich nicht wie der Steinel mikrobewegungen, dass lässt sich aber mit der Nachlaufzeit kompensieren.
                            In Prinzip ist er wie ein PIR Melder, nur das ich die Bereiche einstellen kann.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #74
                              Kann man statt der Nachlaufzeit auch (zuverlässig!) erkennen, dass die Person in den Raum, aber nicht hinaus, gegangen ist und somit noch im Bett etc liegt?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von julianbmw Beitrag anzeigen
                                zu 24V hat ja keiner etwas neues gehört oder?
                                Am Wochenende hat der Theben-Vertreter nur gesagt, dass sie das noch prüfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X