Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschützter oder nicht vorhandener Speicherbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Geschützter oder nicht vorhandener Speicherbereich

    Beim bespielen eines ABB Logikmoduls (ABA/S1.2.1) bekomme ich ständig Fehler wie "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen" oder "Es wurde versucht, einen geschützten oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu lesen".

    image_112833.png

    Manchmal (aber selten) kommen solche Fehler beim bespielen von Bauteilen über das IP-Gateway, dann benutze ich das USB-Gateway und klemme mich direkt auf den Bus dann funktioniert es zu 99%. Sollte es dann noch nicht funktionieren, klappt es spätestens nach einem Neustart des Programms/Laptops.
    Nur diesmal leider nicht und der Fehler bleibt bestehen.

    Das Bauteil ist neu und wollte ich eigentlich grade in Betrieb nehmen.
    Auch eine neuere Version des Applikationsprogramms habe ich mir bereits heruntergeladen (Version 1.0d) aber auch das hat nichts gebracht.

    Jemand noch eine Idee?

    #2
    Wenn du die Möglichkeit hast, probiere mal eine kleines autarkes KNX System, bestehend aus Spannungsversorgung, USB oder IP Gateway und dem ABB Logikmodul provisorisch aufzubauen und dann zu programmieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
      Wenn du die Möglichkeit hast, probiere mal eine kleines autarkes KNX System, bestehend aus Spannungsversorgung, USB oder IP Gateway und dem ABB Logikmodul provisorisch aufzubauen und dann zu programmieren.
      Genau das hab ich gemacht und hat tatsächlich geklappt.
      Hab dann die Adresse und Applikationsprogramm entladen und beides einzeln neu bespielt und jetzt geht es komischerweise auch im "normalen" Netzwerk. Also das verstehe doch wer will

      Kommentar


        #4
        Vermutlich ist der ETS die Buslast zu hoch. Diesen (und auch andere nicht erklärbare) Fehler hatte ich in letzter Zeit schon öfters. In einem autarken kleinen KNX-Netzwerk ohne weitere Teilnehmer geht es dann. Irgendwas passt da in der ETS nicht.

        Kommentar


          #5
          Hast du eventuell einen Linienkoppler, der ungünstig die Signale bestätigt oder neu anfordert?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Bei mir ist kein Linienkoppler und auch nur ein IP-Router (aktiv) im Einsatz. Meiner Meinung nach ist es ein Fehler in der ETS, da die ETS (mit unterschiedlichen Fehlermeldungen) abbricht.
            Entweder die o.g. Fehlermeldung oder ganz häufig dass der Teilnehmer nicht in angemessener Zeit antwortet.
            Desto länger das Bauteil zum programmieren benötigt, desto größer die Fehlerwarscheinlichkeit.

            Kommentar


              #7
              Hast du sonst noch Software wie Visu, KNXD oder so laufen?

              Kommentar


                #8
                Wenn du mich meinst, ein HS läuft noch...

                Kommentar


                  #9
                  Dann koppel den doch mal ab beim Programmieren.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Was soll das bringen? Der kann gar nicht in das Routing reinpfuschen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin halt immer Optimist, Micha, und probiere etwas, wenn ich keine bessere Idee habe. Wenn du einen Lösungsansatz hast, ich lerne gern dazu.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich wärme den Thread mal wieder auf. In der aktuellen 6.2.2 scheint das Problem mit dem Fehler "es wurde versucht in einen geschützten oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu schreiben" wieder präsent zu sein.

                        Um den Fehler auf die ETS einzugrenzen habe ich den Präsenzmelder um den es sich handelt an eine KNX Insel nur mit Netzteil und IP Router angeschlossen.
                        Wenn ich dann in meinem großen Projekt versuche den zu programmieren, meldet die ETS weiterhin den Fehler (KNX Masterline 220 von Busch-Jäger).

                        Wenn ich nun hingegen ein leeres Projekt erstelle, dort den Router und Melder konfiguriere (mit Gruppenadressen, alles gleich belegt) und dort drin den Präsenzmelder programmiere, läuft das Ganze durch. Es ist also definitiv kein elektrisches Problem sondern 100% ein SW Fehler in der ETS.

                        Ich habe unterschiedliche IP Router von MDT mit und ohne Security probiert, immer das Gleiche Fehlerbild.
                        Noch was, ich habe 5 Baugleiche Präsenzmelder, es tritt nur bei dem Einen auf.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X