Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: Abfrage von Modbus TCP via Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    v0.8.1 ist auf Github. Zieht nur intern was mit den Bibliotheken gerade, wer auf 0.8.0 ist muss eigentlich nicht aktualisieren.

    Kommentar


      Etwas still geworden. Wenn ich das deute, dass alles funktioniert und es keine Wünsche mehr gibt, kann ich ja mal die 1.0 die Tage releasen. - Letzte Runde für Anforderungen, die große Umbauten erfordern? 😆

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe bisher hier nur gelesen, da meine PV Anlage erst im Frühjahr kommt. (Hoffe ich)
        Ich finde es aber echt Super, was Du geleistet hast.
        Es klingt vielversprechend.

        Fragen und Wünsche kommen evtl. zu Ostern.

        Kommentar


          Die 1.0 ist im Download-Bereich. Yeah! Danke für alle, die Feedback und Motivation gegeben haben.

          Änderungen:
          • Man kann auch zur Laufzeit die IP, Port und SlaveID ändern. Ist für Live-Debug relevant
          • Doku wurde überarbeitet / verbessert.

          Kommentar


            Hallo,

            ich habe noch nicht auf 1.0 geupdatet, habe aber jetzt nach wochenlangem problemlosen Betrieb ohne am HS was zu ändern folgende fehler, und keine Datenausgabe mehr aus dem Baustein:
            Kontext / Instanzen / Threads
            - ModulID / FW-Index / Instanzen / Version
            hs_modbusTCP_reader14184 / 2 / 2
            - 14184 / 5 / 2 / 0.7.1
            TIMER IN LIST 1
            Exceptions
            08.01.2023 13:30:10 (2)
            File "<Hs_modbusTCP_reader14184>", line 500, in __thread_queue_consumer
            File "<Hs_modbusTCP_reader14184>", line 799, in on_input_value
            File "<Hs_modbusTCP_reader14184>", line 691, in on_interval
            File "<Hs_modbusTCP_reader14184>", line 756, in fetch_register
            File "/tmp/hs_modbusTCP_reader14184/pymodbus/payload.py", line 447, in decode_32bit_int
            handle = self._unpack_words(fstring, handle)
            File "/tmp/hs_modbusTCP_reader14184/pymodbus/payload.py", line 361, in _unpack_words
            handle = unpack(up, handle)
            error: unpack requires a string argument of length 4

            Kannst du dazu was sagen?
            Die Werte sind vor 2 Tagen stehen geblieben, den HS habe ich noch nicht neugestartet, den Wechselrichter schon, daran scheint es nicht zu liegen.

            Kommentar


              Gute Frage. Vermutlich kamen keine 32bit an für das Int. Kann z.B. die Ursache haben, dass der WR neugestartet wurde während eines Requests. Hätte mit ner anderen Fehlermeldung dann gerechnet (vom Netzwerkstack).

              Also ich fange an der Stelle die Exception nicht, weil dann der Trace geschluckt wird. Könnte ich mal einbauen. Warum? Wenn ein Fehler auftritt der nicht behandelt wird beendet der HS die LBS-Ausführung für die Instanz. Sprich du musst den HS neustarten.

              Ich glaube ich knüpfe es an den Debug-Eingang. Sprich ohne Debug fängt er alles und schluckt es. Mit Debug haut es ihn notfalls auf die Nase, sagt aber warum.

              Kommentar


                Version 1.1 ist auf den Weg in den Download. Wenn der LBS nicht im Debug läuft fängt er einfach alles. Ziel: Weiterarbeiten, wird schon vorbeigehen das Aua. Damit werden auch alle Fehler gefangen, die selten / "nie" auftreten.

                Einrichten sollte man die Verbindungen im Debug-Modus, da man dann die Einträge auf der Debug-Seite hat und wenn es Probleme gibt er sich lang macht und ihr den Stacktrace hier posten könnt.
                Er schriebt vor dem Sterben auch noch die Modbus-Adresse / Parameter in die Debug-Seite. Danach hilft leider nur ein HS-Restart.

                Kommentar


                  Ich hab die neue Version sofort eingespielt, erhalte jetzt aber keinerlei Werte mehr in meiner Visu.
                  HSdebug zeigt keinen Fehler.
                  Im Debug modus bekomme ich die Meldung "keinen passenden Eintrag gefunden", wenn ich etwas eingeben will.

                  Kommentar


                    Bevor hier Panik ausbricht. Also die IP hatte sich geändert und es gab n Wechselrichter Firmwareupdate. Einzelne Werte kommen.

                    Denke aktuell es hat andere Gründe. Bei mir ging alles.

                    Kommentar


                      Also bei mir ist wieder alles ok, lag am wechselrichter, nicht am Baustein, die 1.1 läuft Problemlos!

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich habe folgendes Problem:
                        Ein alter Wechselrichter lässt sich nur per Webabfrage (html) auslesen, das habe ich auch schon erfolgreich in meinem Gira Homeserver implementiert. Die Daten werden also erfolgreich abgefragt und sind im Homeserver vorhanden.
                        Jetzt habe ich einen Energiemanager, der (alte) Wechselrichter nur per RS485 Modbus TCP abfragen kann.
                        Gibt es die Möglichkeit, den Homeserver als "virtuellen" Modbus Server zu betreiben (Logikbaustein) und die vorhandenen Wechselrichter-Daten bei einer Anfrage des Energiemanagers per Modbus zurück zu senden?? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Daten in den Energiemanager zu bekommen? Es geht nur um 2 Abfragen (aktuelle Leistung und Gesamtertrag). Kann ich das mit den hier beschriebenen Bausteinen machen?

                        Vielen Dank

                        Kommentar


                          nein, das geht damit nicht. Hatte die Idee schon sowas versuchen zu bauen. Mangels Interesse und weil ich es nicht brauche ist es weit hinten.

                          wenn du testen magst kann ich es in ein paar Monaten mal angehen. Denke vorher komme ich nicht dazu. Hab grad mehrere Vorhaben angefangen…

                          Kommentar


                            würde gern testen. Also falls du Zeit für das Projekt hast, steh ich bereit...danke

                            Kommentar


                              Servus Zusammen,

                              erstmal vielen Dank für den super Baustein, ich kann meinen SMA WR damit auch tlw. auslesen nur bei der aktuellen Leistung in W (30775) bekomme ich keinen Wert ausgegeben. der Kanal ist mit 30775 / Typ 2 und bei Data type mit default konfiguriert, ausgegeben wird numeric direkt auf eine HS interne GA vom Typ DPT.7001

                              Problem ist aber, dass ich keinen Wert angezeigt bekomme, die Werte bei 30517 und 30513 werden perfekt ausgegeben.

                              Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

                              --> Problem gelöst. Firmwareupdate des SMA Wechselrichters plus ANpassung von Ty2 auf Typ 4 und Datatype auf int32 und schon funktioniert es :-)
                              Zuletzt geändert von Xavac; 01.02.2023, 12:36.

                              Kommentar


                                Top. Gern nächstes mal auch Anleitung vom WR mit der Modbus-Beschreibung und einen Screenshot einhängen.
                                Wieso nimmst du nicht den SMA-Baustein für den HS?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X