Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bad und WC Abluft Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das erinnert mich an eine Mythbusters-Folge in der sie ausprobiert haben, ob man von einem Vacuum WC im Flugzeug festgesaugt werden kann…
    (https://mythresults.com/pilot2)

    Kommentar


      #47
      Jetzt macht euch locker, ich hab das Sch........öne Thema nicht angefangen....

      Und das mit dem Klodeckel hat sich durch Zufall ergeben, weil der Klodeckel kaputt war und der Sanitärer den zum tauschen mitgenommen hatte.....und 3 Wochen nicht wieder gebracht hat.....

      Aber ja, mit einen VOC-Sensor ergeben sich nochmal neue Möglichkeiten.....🤣 Werde ich jetzt aber nicht weiter ausführen....

      Kommentar


        #48
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Sollte man natürlich entsprechend als Not-Aus-Schalter kennzeichnen und direkt neben die Schüssel setzen.
        Kann es automatisiert werden? Drucksensor in der Schüssel?
        Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch

        Kommentar


          #49
          Zitat von macfly Beitrag anzeigen
          Bei der Bad Entlüftung müßte man doch eigentlich auch einen evtl. Karmin berücksichtigen. Funktional ist das ja auch nichts anderes als eine Dunstabzugshaube.
          Hatte da schon mal jemand ein Thema mit dem Schornsteinfeger ?
          Grade heute Termin mit Kaminfeger gehabt wegen offener Feuerstätte. Ergebniss: Reed-Kontakt ins Küchenfenster und Temperaturfühler ins Ofenrohr. Wenn Temperatur >70°C muss das Fenster geöffnet werden damit Dunstabzug und Bad-Abluft wieder angehen.
          Darf ich erstaunlicherweise alles mit KNX machen.

          Kommentar


            #50
            Zitat von concept Beitrag anzeigen


            kann das nur wärmstens empfehlen... und nein, es zieht nicht am hintern
            Wie wird das Duo Fresh aktiviert? Hat das einen PM Inkludiert?

            Kommentar


              #51
              Zitat von DaiSihing Beitrag anzeigen
              Wie wird das Duo Fresh aktiviert?
              Wie oben erwähnt gibt es das mit manueller Betätigung (dann musst du zum Beispiel einen Schalter anschließen) oder direkt mit automatischer Betätigung, zumindest bei letzterem gibt es auch ein Orientierungslicht. Der Aufpreis für die automatische Betätigung ist minimal, eigene Basteleien kann man sich also sparen und es bringt wohl auch wenig den Status auf dem Bus zu haben. Zur Einstellung braucht man halt die App.

              Kommentar


                #52
                Zitat von DaiSihing Beitrag anzeigen

                Wie wird das Duo Fresh aktiviert? Hat das einen PM Inkludiert?

                läuft immer noch per manueller aktivierung. ist halt nicht höchste priorität...

                will das später aber mit einem lichttaster automatisieren und habe zu dem zweck eine up-dose neben der schüssel in der wand.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  Wie oben erwähnt gibt es das mit manueller Betätigung (dann musst du zum Beispiel einen Schalter anschließen) oder direkt mit automatischer Betätigung, zumindest bei letzterem gibt es auch ein Orientierungslicht. Der Aufpreis für die automatische Betätigung ist minimal, eigene Basteleien kann man sich also sparen und es bringt wohl auch wenig den Status auf dem Bus zu haben. Zur Einstellung braucht man halt die App.
                  Wegen dem geringen Aufpreis würde ich auf jeden Fall die Variante mit Leuchte und Automatik nehmen, wobei ich dem Ding den Saft abrehe wenn niemand im Raum ist.
                  Bin echt begeistert von dem Teil.

                  Noch mehr begeistert mich aber die Idee mit dem Anschluss an wie KWL, das wäre natürlich der nachhaltigere Weg. Mal sehen was der Heizungsbauer dazu sagt.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    Noch mehr begeistert mich aber die Idee mit dem Anschluss an wie KWL, das wäre natürlich der nachhaltigere Weg. Mal sehen was der Heizungsbauer dazu sagt.
                    Finde ich auch eine lustige Idee. Ich habe die KWL an einer anderen Stelle "zweckentfremdet", ein Abluftventil sitzt nämlich im Schuhschrank.

                    Kommentar


                      #55
                      Kannst du jonnypille erklären wie du die Verbindung zwischen Spülkasten und KWL hergestellt hast?
                      Du schließt also ein zusätzliches Rohr (welches Maß?!) an die Deckendose der Abluft an und führst es zum Spülkasten, wo du dann wo und wie genau andockst?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                        Kannst du jonnypille erklären wie du die Verbindung zwischen Spülkasten und KWL hergestellt hast?
                        Du schließt also ein zusätzliches Rohr (welches Maß?!) an die Deckendose der Abluft an und führst es zum Spülkasten, wo du dann wo und wie genau andockst?
                        Schau dir diesen Spülkasten an: Geberit Duofix UP320 112 cm mit Geruchsabsaugung Abluft 111364005

                        Der hat einen runden Anschluß für Abluft direkt am Wasserrohr vom Spülkasten zur Schüssel (rechts mitte, leicht nach oben abgewinkelt). Damit saugst du über alle Löcher aus der Schüssel ab, über die beim spülen Wasser raus kommt. Daran einfach ein Lüftungsrohr (normales Rundrohr 75mm), das wiederum wahlweise direkt an den Lüftungsverteiler, ich habs einfach nur hoch zum Deckenauslass im Bad geführt, und an den zweiten Anschluß am Deckenventil (HELIOS FRS-DWK 2-75/125) angeschlossen, es reicht locker wenn da 8-12 m³/h abgesaugt werden. Ich hab einfach ein Deckenventil (Helios-DLV125) mit 25 m³/h auf Minimum eingestellt, dann teilt sich die Luftmenge perfekt auf.

                        Noch was fürs Kopfkino: Ich würd dafür Abluft nehmen, Zuluft könnte gegenteilige Effekte hervorrufen....🤣

                        Kommentar


                          #57
                          Ah okay, ich hatte den Spülkasten nach deinem letzten Post schon gegoogelt, aber da fiel mir das zusätzliche Rohr nicht auf und weil das Modell für den Trockenbau ist, hab ichs nicht weiter verfolgt und dachte du hättest eine komplette "Bastellösung".
                          Perfekt! Dann werd ich das meinem Heizungsbauer mal entsprechend weitergeben.

                          Weiß jetzt nicht, wie er die Lüftungsanlage geplant hat, ging aber bisher von Abluft in den Bädern aus - werd das jetzt aber nachdrücklicher im Hinterkopf behalten

                          Kommentar


                            #58
                            Habt ihr an euren Abluftventilen keine Filter? Ich wollte diese vorsehen, da ich auch in den Abluftrohren nicht nach ein paar Jahren Unmengen an Staub haben möchte. Das wird aber wohl bei der Lösung hier schwierig, vielleicht könnte man den Filter noch oben beim Anschluss an das Deckenventil anbringen.

                            Ich hatte gerade ein Gespräch mit einem befreundeten Arzt, der das zufällig mitbekommen hat und ganz entsetzt war. Er meint Flachspüler + Verzicht auf Absaugung ermöglicht es Krankheiten viel früher zu erkennen. So viel zum medizinischen Aspekt des Themas

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Er meint Flachspüler + Verzicht auf Absaugung ermöglicht es Krankheiten viel früher zu erkennen. So viel zum medizinischen Aspekt des Themas

                              also bei dem pubst du mal in der arztpraxis und er stellt die diagnose mit seiner nase oder habe ich was falsch verstanden?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                                also bei dem pubst du mal in der arztpraxis und er stellt die diagnose mit seiner nase oder habe ich was falsch verstanden?
                                Weiß ich nicht, kann nicht mitreden beim erkennen von Krankheiten durch Patienten, denn bei mir riecht da sowieso nichts, höchstens nach Rosen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X