Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bad und WC Abluft Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Ich hab das schon öfter gelesen… aber zieht das nicht?Im Büro bei uns gibt es ein relativ kleines Gäste-WC mit einem Abluftlüfter. Wenn der an ist zieht es merklich unter dem Tür-Spalt durch. Das WC ist quasi direkt davor und auch am Hintern zieht es.
    Das zieht den Popo in die Tiefe...

    Hab grad nen lustischen... Kasperl

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Da musst aber ein Flugzeugaggregat installiert haben..., weil er die Wärme raus zieht...
      Geht grad noch, so schlimm ist es nicht, der Raum ist halt nicht groß

      Kommentar


        #18
        Auch ich habe wie oben schon empfohlen mittlerweile den zweiten Maico Ipro KH verbaut - schaltet sich bei steigender Luftfeuchte automatisch ein und lässt sich auch manuell übersteuern (z.B. mit Licht gekoppelt, Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit ist direkt am Lüfter einstellbar). Zusätzlich sind elektrische Jalousieklappen verbaut (funktioniert über einen Bimetall), so dass es auch bei Wind keine Luftströmungen oder Geräusche gibt oder sonstigen Luftaustausch gibt.

        Also ich bin von dem Teil absolut begeistert. Einer werkelt im Wäscheraum/Heizungskeller seit gut 8 Jahren und funktioniert absolut störungsfrei, kurz nach dem Aufhängen der Wäsche schaltet der sich automatisch ein und auch wieder aus, sobald die Luftfeuchte wieder runter ist. Zwei Drehzahlen sind auch vielfältig als "Programm" einstellbar, z.B. Stufe 1 wenn das Licht angeht und Stufe 2 während der Nachlaufzeit...
        Zuletzt geändert von dreamy1; 03.06.2021, 18:49.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Danke für die vielen Antworten.

          Die von euch empfohlenen Lüfter klingen schon sehr gut. allerdings kann ich damit, wenn ich es richtig sehe, nicht die Dachfenster ODER Lüftung Schaltung realisieren. Und auch nicht die Schüssel Absaugung fürs Gäste-Wc. Geplant ist ein Absauggerät für beide Räume. Ich hänge Mal einen Grundriss an.

          Ich tendiere im Moment zu einem "ELSNER 70623 KNX TH-UP gl Innenraum-Kombisensor" oder einem "Elsner 70661 Intra-Sewi KNX TH Einbau-Sensor für Temperatur/Feuchtigkeit" um die Feuchtigkeit zu erkennen und dann je nach Wetterlage Dachfenster oder Lüfter zu steuern.

          im Einsatz für die Schaltung im Bad sind hier:

          Mdt Glastastaster 2
          Mdt Jalousieaktor 4fach für das Dachfenster Lamilux Flachdachfenster 150*150 230v Mdt Schaltaktor für Lüfter
          Noch nicht definierter Lüfter
          Elsner TH für Luftfeuchtigkeit

          brauche ich hier noch einen Logikbaustein für die Schaltung?






          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Ich würde das Dachfenster in keine Logik einbinden. Lass den Ablüfter laufen, wenns zu feucht wird im Bad und wenn jemand auf dem WC war.
            Das Dachfenster würde ich nach dem duschen, wenn nötig, manuell öffnen und nach Zeit X oder bei Regen wieder schließen.

            Kommentar


              #21
              Ich hab einen Helios der über den Nebenabgang ans WC angeschlossen ist. Ist total Geil und will ich nie wieder anders haben. Absolut keine Gerüche mehr! Ziehen tut es auch nicht, da es nur der Nebeneingang ist, aber sonst kann man ja auch mit dem Lüfter noch variieren.
              Du solltest das meiner Meinung nach auch im Bad einbauen, oder gibt es dort kein WC?
              Ich hab einen Busch Jäger PM der mit seinen Sektoren das WC und die Dusche getrennt abdeckt. Lüfter geht nach 30 sek auf dem WC an oder 2 Minuten nach dem Verlassen der Dusche. Wenn der beim Duschen angeht ist es meiner Frau zu kalt wenn sie aus der Dusche kommt 🤣

              Kommentar


                #22
                Ich bin gerade dabei das Bad zu renovieren. So konnte ich neu verkabeln und allerlei Sensoren verbauen.
                1x Luftfeuchte und Temperatur an Duschzulauf und an der Aussenseite der Badewanne. Die Steuerung des Lüfter hängt auch an einem Aktor.
                Ich denke mal wenn der Fliesenleger fertig ist, kann ich mit den Parametern was sinnvolles bauen
                Think Different

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                  Ich hab einen Helios der über den Nebenabgang ans WC angeschlossen ist. Ist total Geil und will ich nie wieder anders haben. Absolut keine Gerüche mehr! Ziehen tut es auch nicht, da es nur der Nebeneingang ist, aber sonst kann man ja auch mit dem Lüfter noch variieren.
                  Du solltest das meiner Meinung nach auch im Bad einbauen, oder gibt es dort kein WC?
                  Ich hab einen Busch Jäger PM der mit seinen Sektoren das WC und die Dusche getrennt abdeckt. Lüfter geht nach 30 sek auf dem WC an oder 2 Minuten nach dem Verlassen der Dusche. Wenn der beim Duschen angeht ist es meiner Frau zu kalt wenn sie aus der Dusche kommt 🤣
                  Das heißt der Helios hängt an einem Schaltaktor, richtig?

                  Wie wurde das mit dem Nebeneingang realisiert?

                  Kommentar


                    #24
                    Ja der hängt am Aktor.
                    Der Nebeneingang bezieht sich nur auf den Luftstrom. Wenn der Lüfter an ist immer Haubtabluft und Nebenluft aktiv.
                    Oder hab ich deine Frage jetzt falsch verstanden?

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du richtig verstanden. Ich konnte nur keinen Nebeneingang entdecken bei den Helios, aber ich vermute du hast dann das Zweiraumset verbaut.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                        Ja der hängt am Aktor.
                        Der Nebeneingang bezieht sich nur auf den Luftstrom. Wenn der Lüfter an ist immer Haubtabluft und Nebenluft aktiv.
                        Oder hab ich deine Frage jetzt falsch verstanden?
                        Kannst du die Leistungsstufen irgendwie umschalten via KNX? Oder wie könnte ich das regeln?

                        Kommentar


                          #27
                          Es gibt ein Set zur WC Anbindung mit 30er bzw. 40 Anschluss stutzen.
                          Ich hab nen einstufigen Ventilator aber geht sicher auch mit mehrstufigen. Brauchst halt nen aktor der eine Lüftersteuerung kann oder zwei Ausgänge gegeneinander verriegelt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DaiSihing Beitrag anzeigen
                            Geberit Duo Fresh

                            kann das nur wärmstens empfehlen... und nein, es zieht nicht am hintern
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              DaiSihing sagte er habe kein Kwl. Für diejenigen, die das tun, haben Sie einen separaten Ventilator für Badezimmergerüche und Feuchtigkeit?

                              In meiner Wohnung - wo das Badezimmer kein Fenster hat - ist der Kwl allein nicht wirklich genug, um zu lüften (luftzug 50m3/h, 50m2 Wohnung).
                              Zuletzt geändert von lspill; 07.06.2021, 09:30.
                              Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                                kann das nur wärmstens empfehlen... und nein, es zieht nicht am hintern
                                Super Tip! Steht jetzt auf meiner Wunschliste.
                                Im Montagevideo von Geberit wird eine Klemmdose unters WC geklebt?! Wie löst ihr das? Ich würde eher eine UP-Dose für den Trafo irgendwo in der Nähe platzieren und bis zum ersten Defekt überputzt lassen?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X