Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bad und WC Abluft Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bad und WC Abluft Empfehlungen

    Hallo,

    ich beschäftige mich gerade mit Thema Abluft für Bad und WC.
    Ausgangslage ist, wir haben ein 9m2 Badezimmer und daneben ein 2,5m2 Gäste WC. Im Badezimmer ist ein großes Dachfenster mit Steuerung über Jalousieaktie geplant. Weitere Fenster sind nicht vorhanden. Eine Kwl ist nicht vorhanden.

    Aktuell ist geplant einen Badlüfter mit Nebenraum Abzweigung einzusetzen welcher über das Flachdach ausbläst.

    Alternativ wäre auch eine Schüsselabsaugung für das WC vorstellbar.

    Wie würdet ihr das ganze steuern? Habt ihr Empfehlungen bezüglich des Lüfters?

    Ich möchte gerne vermeiden dass der Lüfter bei eingeschaltetem Licht mitläuft. Lieber wäre mir eine Stoßlüftungsschaltung sobald das Licht wieder ausgeht. Und am besten eine Logic:
    wenn {kein Regen} Fenster auf 10min ansonsten { Lüfter an 10min}

    Im Gäste WC könnte man immer nach Licht aus, 5min absaugen.

    Was denkt ihr dazu? Habt ihr bessere Ideen? Oder könnt etwas zur Umsetzung sagen?

    Gruß


    #2
    Schüsselabsaugung ist das angenehmste, ersetzt aber nicht die Lüftung nach dem Duschen - läuft aber sinnigerweise dann natürlich während der Benutzung

    Bei langen Duschorgien würde ich auch schon währenddessen lüften, das hörst du in der Dusche sowieso nicht. Ansonsten geht es aber natürlich auch nach Licht aus gut.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DaiSihing Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich beschäftige mich gerade mit Thema Abluft für Bad und WC.

      Was denkt ihr dazu? Habt ihr bessere Ideen? Oder könnt etwas zur Umsetzung sagen?

      Gruß
      Badlüfter schaltet bei mir über die Luftfeuchtigkeit. Hab es letztes Jahr erst nachgerüstet...seitdem keine beschlagenen Spiegel mehr.
      Bin gerade dabei, den VOC Fühler noch einzubinden...da fehlen aber noch einige "Testsitzungen"

      Kommentar


        #4
        Fensterlüftung kann ich mir nur bedingt als sinnvoll vorstellen, bei einem Absaugen im Bad/WC hast du einen deutlich definierteren Luftfluss.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal!

          Ich halte fest... Gäste-Wc: mit Schüssel Absaugung entweder Standalone wie zBsp. Geberit Duo Fresh oder an Lüfter zBsp. Helios hängen und bei Licht an triggern.
          Meinungen/Erfahrungen dazu?

          Bad: Luftfeuchtigkeit geregelt den Lüfter laufen lassen. Bei schönem Wetter Dachfenster öffnen. Wie kann ich diese Logik aufbauen? Auf dem Dach ist eine Mdt Wetterstation + Regensensor geplant.

          Zusätzlich im Bad stoßlüftfunktion per Taster mit gleicher Logik

          Kommentar


            #6
            Zitat von DaiSihing Beitrag anzeigen
            Bad: Luftfeuchtigkeit geregelt den Lüfter laufen lassen. Bei schönem Wetter Dachfenster öffnen. Wie kann ich diese Logik aufbauen? Auf dem Dach ist eine Mdt Wetterstation + Regensensor geplant.
            Na ja, du brauchst natürlich schon einen Feuchtesensor im Bad, gibt es teilweise acuh günstig im Taster integriert (Lingg und Janke).
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Fensterlüftung kann ich mir nur bedingt als sinnvoll vorstellen, bei einem Absaugen im Bad/WC hast du einen deutlich definierteren Luftfluss.
              Gruß
              Florian
              Das Bad ist nur 8,2m2 groß, das Dachfenster 2,25m2 mit 35cm Öffnungsweg. Ich denke das müsste für eine gute Lüftung ausreichen, oder nicht?

              Kommentar


                #8
                Du baust ja eh beides ein, kannst du einfach testen, was sich für dich nachher am besten anfühlt / anriecht
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Schüsselabsaugung ist das angenehmste.
                  Ich hab das schon öfter gelesen… aber zieht das nicht?

                  Im Büro bei uns gibt es ein relativ kleines Gäste-WC mit einem Abluftlüfter. Wenn der an ist zieht es merklich unter dem Tür-Spalt durch. Das WC ist quasi direkt davor und auch am Hintern zieht es.

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Bruder (Installateur) verbaut überwiegend Limot Limodor. Die gibt es mit Feuchtefühler, Nachlaufrelais, Bewegungsmelder etc..

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Ich hab das schon öfter gelesen… aber zieht das nicht?
                      Hast du Angst, dass du festgesaugt wirst Du kannst ja noch einen großen Notausschalter neben der Schüssel einbauen, bestimmt interessantes Designobjekt.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Ich hab das schon öfter gelesen… aber zieht das nicht?
                        Ich finde nicht spürbar, wahrscheinlich gibt es da aber auch Unterschiede. Ich habe das nur mal auf einem Luxusthron (mit Reinigung, Geräuschuntermalung, was weiß ich was sonst noch alles) erlebt. In den eigenen 4 Wänden gab es das damals noch nicht bzw. war das eher die absolute Ausnhame.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe einen Helios 60/35. Steuer aber nur die erste Stufe, da bei Stufe 2 eine Rückspannung anliegt, keine Ahnung ob das der AMS Schaltaktor verträgt. Dazu mache ich aber einen gesonderten Thread.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab den Lüfter (Maico) über einen Binärausgang geschaltet der mit der Beleuchtung gekoppelt ist, Lampe aus, Ventilator für ein paar Minuten ein.
                            Soll nur der Ventilator laufen, 2 mal Lichttaster betätigen. Hab damit gewährleistet das mir im Winter die Wärme nicht aus dem Raum gezogen wird wenn jemand drin ist.
                            Ventilator hat Automatische Jalousieklappen.
                            Feuchtesensor ist noch nicht verbaut, aber irgendwann angedacht

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                              Hab den Lüfter (Maico) über einen Binärausgang geschaltet der mit der Beleuchtung gekoppelt ist, Lampe aus, Ventilator für ein paar Minuten ein.
                              Soll nur der Ventilator laufen, 2 mal Lichttaster betätigen. Hab damit gewährleistet das mir im Winter die Wärme nicht aus dem Raum gezogen wird wenn jemand drin ist.
                              Ventilator hat Automatische Jalousieklappen.
                              Feuchtesensor ist noch nicht verbaut, aber irgendwann angedacht
                              Da musst aber ein Flugzeugaggregat installiert haben..., weil er die Wärme raus zieht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X