Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Video-Türsprechanlage und Fingerprint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Video-Türsprechanlage und Fingerprint

    hallo!

    ich plane gerade mein smarthome. eine große unbekannte ist für mich allerdings noch wie ich am besten die türsprechanlage ausführe. das ganze soll voll in knx integriert sein und cloud-lösungen wie doorbird möchte ich nicht. mir geht es hier mal primär um die hardware. die programmierung wird dann eine eigene geschichte...

    bei haus-automatisierung.com (bin ein großer fan von seinen videos!) realisiert er die türsprechanlage mit einer mobitix s26 kamera und einem ekey fingerprint:
    https://www.youtube.com/watch?v=ncW4cdJ8uQ0
    https://www.youtube.com/watch?v=vkqtfWTQ0To

    mobotix und ekey sind natürlich keine günstigen komponenten. gibt es hier brauchbare alternativen?

    was mir zudem nicht klar ist, ist wie die im-haus seite zu lösen ist. meine vorstellung wäre, dass im haus einen oder mehrere endgeräte für die visualisierung gibt und dort das kamerabild (video) angezeigt wird und natürlich auch tonausgabe erfolgt und mit der person vor dem haus gesprochen werden kann. zudem wäre ein lautsprecher im haus wünschenswert, welcher einen lauten klingelton im haus ausgibt, wenn jemand klingelt. der lautsprecher sollte auch verwendet werden können, wenn beispielsweise die alarmanlage oder ein feuermelder anschlägt. hier fehlen mir aber aktuell die ideen wie solche lösungen aussehen.

    hier im forum habe einige beiträge zum thema türstationen gelesen, aber DIE lösung wäre mir jetzt nicht untergekommen.

    wie habt ihr das gelöst bzw. habt ihr ideen wie ihr das alles lösen würdet?

    danke!

    #2
    Hallo,

    zur Sprechanlage kann ich dir nichts sagen, aber weil du schreibst: "... sind keine günstigen Komponenten. Gibt es hier brauchbare Alternativen?":
    Die Strategie finde ich grenzwertig. Bei Kameras und Türstationen - okay. Bei der Zutrittssicherung des Hauses würde ich die besten Komponenten nehmen und den Preis eher ausblenden.
    eKey ist ein Top Hersteller und führt den Markt sicher zu Recht.
    Ob ich da auf was anderes setzen sollte, würde ich mir genau überlegen.

    Grüße
    J

    Kommentar


      #3
      ich will ja nicht gleich grenzwertig unterwegs sein, aber zumindest die alternativen kennen

      was mich allerdings etwas verwundert ist, dass man im deutschsprachigen raum eigentlich nur von ekey (österreichischer hersteller) und biokey (deutscher hersteller) liest, wobei ekey ja das bessere system sein dürfte. was macht der rest der welt? die haben doch auch eingangstüren.

      Kommentar


        #4
        Ich bin mit Esenta SIAS www.esenta.de ziemlich zufrieden. Die ist zwar mit ~ 2.050€ auch nicht gerade günstig, kann aber alles was ich will out-of-the-box. Und sie lässt einem die Wahl ob Cloud oder nicht!

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          bzgl. der Zutrittslösung hört/liest man fast immer nur von eKey. Wie bereits erwähnt wurde sind sie ja nicht umsonst die Marktführer.
          Ein eKey Basis-Set ist dann ja nicht mal so extrem teuer für das was man dann dafür bekommt.
          Bei den Türsprechanlagen gibt es sehr viele Möglichkeiten, in verschiedensten Preisklassen.
          Viele Hersteller bieten eigene Innenstationen an, andere wiederum bieten eine eigene App an und somit kommt dann (fast) jedes Tablet als Innenstation in Frage.
          Wenn die Türsprechanlage SIP kann, stehen dir nahezu alle Möglichkeiten offen, da es sich um einen Standard handelt.
          Du kannst es somit in viele Visus (z.B: OpenHAB, Home Assistant etc.) integrieren oder auch ein Telefon klingeln lassen.
          Es gibt hier auch einen Thread wo eine zeitgemäße (IP)-Türsprechanlage gesucht wird, hier findest du sicher ein paar Vorschläge:
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...eitgemäß-ist

          Kommentar


            #6
            tomster2
            danke für den tipp, sehe ich mir mal an.

            Springrbua
            danke, den thread kannte ich schon. aus diesem habe ich herausgelesen, dass selbst die sehr teuren lösungen mit € 2000+ nicht wirklich problemlos funktionieren. die integration in die visu dürfte eine riesen hürde darstellen und man liest von vielen firmwarefehlern und dass das system gerne mal nach einem firmware update nicht mehr funktioniert, da was geändert wurde. eigentlich wollte ich vermeiden im eingangsberich neben dem monitor für die visu einen bildschirm der gegensprechanlage zu haben. das dürfte aber kein einfaches unterfangen sein.

            vielen dank für den punkt mit SIP. dann sehe ich mich mal gezielt danach um. DAHUA bietet hierfür beispielsweise auch was an, was deutlich günstiger ist.

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch von Akuvox recht günstige Lösungen. Ist halt von der Optik her immer eine Geschmackssache.
              Die Integration in die Visus ist tatsächlich nicht ganz so einfach, vor allem 2 Way Audio ist bei vielen nicht ganz einfach.

              Kommentar


                #8
                Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IP Anlagen und SIP Anlagen, oder ist damit das gleiche gemeint?

                Bei den 2-Draht Anlagen (z.B. von Dahua) scheint es ja auch ein LAN Gateway im Innenraum zu geben, damit hätte man dann ja auch alle Möglichkeiten, das in eine eigene Visu zu integrieren, oder sehe ich das falsch?

                Kommentar


                  #9
                  Das siehst Du richtig.

                  Generell meint IP üblicherweise, dass das Gerät per Netzwerk angebunden wird, was dann unterschiedlichste Protokolle bedeuten kann. SIP ist dann wieder ein Protokoll, mittels dessen über ein Netzwerk Telefonieverbindungen (also Audio) aufgebaut werden, also bspw. die Verbindung zwischen der Türsprechanlage und einer Fritzbox als Telefonbasis.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau, eine IP Sprechanlage muss nicht zwangsweise SIP "sprechen" und kann auch ein proprietäres Protokoll verwenden. Dadurch wäre es dann schwierig sie in eine Visu oder ähnliches zu integrieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von satand Beitrag anzeigen
                      DAHUA bietet hierfür beispielsweise auch was an, was deutlich günstiger ist.
                      Sehr viel Info zu Dahua hab' ich leider nicht gefunden, mit Ausnahme von diesem PDF.

                      2018_V1_-video-intercom(36P)2018_04_1.pdf

                      Hat schon jemand Erfahrung mit einer Dahua TKS?
                      Mit den Kameras sind ja einige sehr zufrieden.

                      Aktuell sind ja noch 2N IP Verso oder Akuvox meine Favoriten, jeweils in Kombination mit eKey, da auch ich beim Fingerprint dem Marktführer am meisten vertraue.

                      Walter

                      Kommentar


                        #12
                        mir ist auch noch nicht klar warum die dahua anlagen nicht verbreiteter sind. goliath verbaut die Komponenten ja auch und da sind die Bewertungen recht gut. der fingerprint kostet bei dahua ja einen spot preis (150eur).

                        in diesem thread habe ich das dahua thema nun auch mal angestoßen:
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%9F-ist/page18

                        die doku scheint bei dahua nicht gut zu sein. bei den teuren Anlagen scheint das aber auch nicht besser zu sein, nachdem was man in obigem thread liest.
                        ​​
                        das dürfte die aktuelle Anlage von dahua sein: https://www.dahuasecurity.com/produc.../IP-Kits/KTP04

                        es gibt die Komponenten aber auch alle einzeln und sie dürften kombinierbar sein.

                        Kommentar


                          #13
                          wobei mir noch nicht klar ist wo die ganze Steuerung verbaut ist. ist diese in der außeneinheit und funktioniert somit stand alone mit einem standard poe switch oder benötigt man auch zwingend die inneneinheit? die dahua poe switches dürften keine Steuerung beinhalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Die 140° Weitwinkel der Dahua sind leider etwas wenig. Bei mir z.B. läuft man seitlich auf die Tür zu und da finde ich 180° Grad schon sinnvoll um kommende und gehende Personen besser oder überhaupt erst sehen zu können. Aber auch bei frontalen Einbausituationen empfinde ich 180° Grad als besser. 140° sind für mich zumindest immer ein Minuspunkt.

                            Kommentar


                              #15
                              haben die 180° kamera tatsächliche 180° oder ist das nur die verkaufsangabe für fischaugen?

                              edit:
                              das dürfte wohl die interessanteste Variante sein:
                              https://www.dahuasecurity.com/produc...ctDetail/38127

                              ist modular aufzubauen und folgende protokolle werden unterstützt: IPv4, RTSP, RTP, TCP, UDP, SIP, P2P

                              hat auch 180° Kamera.
                              Zuletzt geändert von satand; 06.06.2021, 19:29.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X