Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerabfrage als Wiregate Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tja, der ist sparsam Aber nun, ehe ich nen Zählerkontaktanschliesse mache ich das so. Muss ich nicht selber mitzählen. Werds dann mal testen.
    Die rrds kenne ich ja schon vom Pelletplugin, die passe ich mir dann an.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      ...das warte ich auch erst mal ab wie weit vzlogger auf dem WireGate unterstützt werden soll.
      Naja, ich will das und was ich wollte hab ich bisher (fast) immer bekommen (Im Zweifel durch selber-machen/schreiben..)

      Aber dafür brauche ich eine gute handvoll Tester mit offenem Wartung-VPN, sonst ist das zu anstregend, weil ich hab keinen solchen zur Hand; Und 20 verschiedene Zähler beschaffen/anschliessen ist mir definitiv zu anstrengend

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Sollte ein vzlogger installierbar sein? Dann sollten wir ggf den als Basis verwenden und Erfolgsmeldungen eben erstmal mit Config hier reinstellen. Wenn sich dann eine Basis gefunden hat, könnte man versuchen, die Config zu harmonisieren und das dann bei allen zu testen.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          Hallo

          Voraussetzung für die Installation von volkszähler.org.

          • PHP 5.3 (als Modul oder [F]CGI auf Apache2/nginx) (Anm.: die Version 5.3 ist ein k.O.-Kriterium - mit 5.2 funktioniert's definitiv nicht!)
          • Doctrine 2.0.1
          • mySQL, PostgreSQL oder SQLite + PDO Treiber
          • APC (optional, aber empfohlen)
          • jpGraph (optional, zum Plotten von PNG Grafiken)
          • Apache mod_rewrite (optional)

          Am besten eigenen sich hier Debian Squeeze oder Ubuntu Lucid.

          Wird das den auf den WG laufen?
          Auf den WG läuft : PHP V5.2.6-1
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            Zitat von makki Beitrag anzeigen

            Aber dafür brauche ich eine gute handvoll Tester mit offenem Wartung-VPN, sonst ist das zu anstregend, weil ich hab keinen solchen zur Hand; Und 20 verschiedene Zähler beschaffen/anschliessen ist mir definitiv zu anstrengend

            Makki

            Mein Haus: wiregate

            Mein Auto: Wartungs VPN

            Meine Pferde:
            emh-Zähler ehz-H
            eHZ-H | EMH metering GmbH & Co. KG
            1x als Einzeltarifzähler
            1x als Doppeltarifzähler

            2xVolkszählerköpfe via seriell-USB

            na?

            Kommentar


              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Sollte ein vzlogger installierbar sein?
              Ja! liegt im Repository, ist halt noch nicht Plug&Play aber aufrufen lässt er sich..

              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              ...
              Voraussetzung für die Installation von volkszähler.org.
              ..
              Naja, -> Nein. Die Bloatware braucht die Welt aber auch IMHO nicht, das lötet jedes Flash mit dem überflüssigen MySQL, ehrlich, ich will den vzlogger, der sich schön schlank um die blutigen Details kümmert, der Rest ist IMHO verzichtbar..

              Für die Darstellung der Dinge, haben wir nun unsere eigenen Mechanismen (RRD->Flot usw)
              Und das es PHP 5.3 braucht ist für mich erstmal ein Designfehler im Zielsystem, keine insuffizienz an der Basis Es gibt bei keiner Sprache die Notwemdigkeit, "super-neues" zu verwenden..

              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              Mein Haus: wiregate
              Mein Auto: Wartungs VPN
              ..
              Das klingt gut! Werd ich mir morgen ansehen

              -> Ich denke das wird werden, ist halt nur wie so vieles: mühsam!
              Aber ich will das Thema zu einem Punkt bringen..

              Und wenn es eben x-y unterstütze Zähler sind (Mehr geht vermutlich auch nicht.. Besser als nix )

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Mein WireGate ist auch offen
                - wiregate403
                - 2 volkszähler Leseköpfe an rs232-usb
                - Zähler 1: EMH ITZ -> ITZ | EMH metering GmbH & Co. KG
                - Zähler 2: Landis-Gyr E350 -> Produkte + Lösungen | Landis+Gyr
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Ihr seid klasse, das ist mal richtig zielführend so!

                  Kommentar


                    Hallo
                    @makki
                    Und das es PHP 5.3 braucht ist für mich erstmal ein Designfehler im Zielsystem, keine insuffizienz an der Basis Es gibt bei keiner Sprache die Notwemdigkeit, "super-neues" zu verwenden..
                    Na denn ist ja alles klar.

                    Ich habe auch 2 Zähler die ich über das WG zur Verfügung stellen kann.
                    Der Easymeter Q3C hängt am WG über einen USB to RS232 Wandler am Zähler.
                    Für den Itron ACE3000 Typ 260 habe ich keine Optische-Schnittstelle.
                    Wenn Interesse kurz über PN melden.

                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      Siehe Post 132#:

                      Ich könnte folgende beiden Zählertypen anbieten
                      (beide von der RWE):

                      Zähler 1:
                      eHZ-H | EMH metering GmbH & Co. KG

                      Zähler 2:
                      volkszaehler.org - wiki - ISKRA MT681

                      Beide sizen ca. 10m vom Wiregate entfernt, Kabel kann ich dazwischen problemlos ziehen. Was würde benötigt?!
                      Zwei USB seriell Wandler hätte ich auch noch.

                      Wiregate187, WartungsVPN ist offen.

                      Was brauch ich noch für Köpfe und welches Kabel (wieviele)?
                      Hab hier auf der Rolle Cat7, Eib, 2x2x0,6 blau für 1Wire, Cat5, ... liegen.

                      Luigi

                      Kommentar


                        Ich hatte mich vor einigen Tagen mal bei der vzlogger maillist subscribed und heute mal reingeschaut. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es sich lohnt den vz-logger so intensiv zu forcieren.

                        @makki: Die "middleware" findest du zu "heavy", ich hab keine Ahnung vom coden, aber mir drehen sich schon die Augen bei der Installationsanleitung ;-)

                        Weiterhin stand in den letzten Tagen dies hier in der Maillingliste:
                        Wenn ich das richtig sehe, dann kann ich der middleware keine
                        Zählerstände übergeben, sondern muss aus zwei Ständen die Differenz
                        bilden, richtig?
                        Antwort:
                        die funktion hat er m.W. (noch?) nicht, und ist auch nicht direkt geplant,
                        denn eigentlich soll support fuer absolute staende in die middleware.
                        .
                        .
                        .
                        der ansatz ist hier, die (momentan-)leistung zu loggen, und nicht die arbeit.
                        (also den entsprechenden kanal des zaehlers auswaehlen.)
                        Für mich ein No-Go. Einer meiner Zähler, der von greentux und NetFritz geben die momentane Leistung einfach nicht aus. Wozu dann doch vzlogger?

                        Ich dachte die hätten ein umfangreiches Parsing und Cutting implementiert und arbeiten dann mit dem was geht.

                        In diesem Thread haben wir doch schon 2 schöne Beispiele für die eigentlich vorherrschenden Protokolle: SML und IEC 62056.

                        NetFritz hat doch was gebastelt mit dem er SML ausliest, mein Script übernimmt das IEC 62056. Ich kenne das SML Protokoll nicht wirklich, könnte mir aber vorstellen auch aus dem Datensatz relativ einfach ein universelles parsing zu erstellen. Für IEC 62056 könnte man das sicherlich noch viel besser machen als ich. Die Anzahl der Stellen des entsprechenden Zählerwertes und die Einheit lassen sich garantiert auch noch aus dem Datensatz zuverlässig extrahieren. Dann muss man sowohl bei SML als auch IEC nur noch wissen was der Zähler alles liefert und die entsprechenden OBIS-Zahlen (SML=IEC) ins Script schreiben.

                        Also lasst es uns doch einfach "zusammenwürfeln" oder einfach zwei saubere Scripte entwickeln die entweder SML oder IEC 62056 können. Beides funktioniert ja jetzt schon.

                        Ich habe auf der Maillingliste von vz mal nachgefragt mit welcher Geschwindigkeit denn IEC 62056 ausgelesen wird, bei SML ist es ja eh klar.

                        @makki: Wo siehst Du genau die Vorteile vom vzlogger, wenn die middleware weggelassen wird ? Trotzdem gebe ich mich natürlich gern als Tester her.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Hallo
                          @JuMi2006
                          und NetFritz geben die momentane Leistung einfach nicht aus
                          Der Easymeter Q3C für den ich das Script geschrieben habe, gibt die
                          Momentane Summe der Leistung: für alle 3Phasen
                          Momentane Leistung L1:
                          Momentane Leistung L2:
                          Momentane Leistung L3:
                          und 8 Tarife je 4 für Bezug und je 4 für Abgabe aus.
                          Ich werte momentan nur diese aus:
                          '01010801FF' = Aktueller Zählerstand T1 +Bezug
                          '02020805FF' = Aktueller Zählerstand T5 - Abgabe
                          '00010700FF' = Momentane Summe der Leistung +-

                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            Gebt Makki bitte ein bisschen Zeit mit dem Antworten, weil er war vorhin noch etwas unter Strom, die punktuellen Probleme mit PL30/31 bei einigen WG zu fixen.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              @NetFritz: Ich glaub wir reden wieder aneinander vorbei

                              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Die beiden Zähler sind in Reihe geschaltet.
                              Ich habe mir den den Easymeter Q3C gekauft weil es mir nicht gelungen ist den ACE3000 auszulesen.
                              Will ja nicht jeder nen zweiten Zähler kaufen, der ACE3000 läuft bei greentux jetzt wohl. Gibt aber nur sehr spärliche Daten raus (nur Zählerstand). Das kann natürlich von Messtellenbetreiber zu Messtellenbetreiber unterschiedlich sein, aber gerade deswegen sollte das der kleinste gemeinsame Nenner sein.

                              Dein Script war doch ne sehr gute Basis für meines und damit haben wir denke ich schon 98% der Zähler abgedeckt.

                              01010801FF -> Obis 1.8.1
                              02020805FF -> Obis 2.8.5
                              00010700FF -> Obis 1.7

                              Wenn das mal kein gemeinsamer Nenner ist ;-)


                              Gruß
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                                @NetFritz:

                                Dein Script war doch ne sehr gute Basis für meines und damit haben wir denke ich schon 98% der Zähler abgedeckt.

                                Meiner gehört dann zu den restlichen 2%.
                                Warum es bei mir nicht klappte weis ich nicht, vermute aber mal, dass die Stelle falsch war. Um die Stelle heruaszufinden, fehlen mir die Hintergrundinfo und Programmierkenntnisse PERL.
                                Wenn das für die Allgemeinheit nützlich werden soll, braucht's aber den Hinweis. Ansonsten bist Du nur beim beantworten derselben Fragen.

                                Grüße,
                                Lio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X