Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerabfrage als Wiregate Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine config sieht so aus:

    Code:
    "retry" : 30,                   /* how long to sleep between failed requests, in seconds */
    //"daemon": false,              /* run periodically */
    //"foreground" : true,          /* dont run in background (prevents forking) */
    
    "verbosity" : 15,               /* between 0 and 15 */
    "log" : "/var/log/vzlogger.log",/* path to logfile, optional */
    
    "local" : {
            "enabled" : true,       /* should we start the local HTTPd for serving live readings? */
            "port" : 8080,          /* the TCP port for the local HTTPd */
            "index" : true,         /* should we provide a index listing of available channels? */
            "timeout" : 30,         /* timeout for long polling comet requests, 0 disables comet, in seconds */
            "buffer" :   5          /* how long to buffer readings for the local interface, in seconds */
    },
    
    "meters" : [{
            "enabled" : true,       /* disabled meters will be ignored */
            "protocol" : "sml",
            "interval" : 2,
            "device" : "/dev/lesekopfS",
            "channels" : [{
                    "uuid" : "00000000-0000-0000-0000-000000000000",
                    "middleware" : "Strom-Leistung",
                    "identifier" : "1-0:15.7.0*255" /* Strom Leistung */
                    }, {
                    "uuid" : "11111111-1111-1111-1111-111111111111",
                    "middleware" : "Strom-Arbeit",
                    "identifier" : "1-0:1.8.0*255" /* Strom Arbeit */
                    }]
            }, {
            "protocol" : "sml",
            "interval" : 2,
            "device" : "/dev/lesekopfH",
            "channels" : [{
                    "uuid" : "22222222-2222-2222-2222-222222222222",
                    "middleware" : "Heizung-Leistung",
                    "identifier" : "1-0:15.7.0*255" /* Heizung Leistung */
                    }, {
                    "uuid" : "33333333-3333-3333-3333-333333333333",
                    "middleware" : "Heizung-1-Arbeit",
                    "identifier" : "1-0:1.8.1*255" /* Heizung 1 Arbeit */
                    }, {
                    "uuid" : "44444444-4444-4444-4444-444444444444",
                    "middleware" : "Heizung-2-Arbeit",
                    "identifier" : "1-0:1.8.2*255" /* Heizung 2 Arbeit */
                    }]
            }
    ]}
    Gestartet wird vzlogger folgendermaßen:
    Code:
    /usr/bin/vzlogger --config /etc/vzlogger.conf --httpd
    Viele Grüße
    Sebastian

    Kommentar


      Hallo
      Läuft der vzlogger auf einem WG ?
      Hast Du das Paket selbst kompiliert ?
      Welche Version 3.3.0RC1 vom 20.04.2012 oder später?

      Der vzlogger bricht in Unregelmäßigkeiten Abständen immer ohne eine Fehlermeldung ab.

      @makki
      Wenn das das Problem ist kann ich das gern nochmal aktuell packagen aber ich sehe da grad auf die schnelle keine signifikaten Änderungen im GIT..
      Vielleicht kannst Du das bei Gelegenheit erledigen.

      Danke
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Läuft der vzlogger auf einem WG ?
        Hast Du das Paket selbst kompiliert ?
        Hallo,

        der vzlogger läuft bei mir nicht auf einem WG. Der läuft auf einem virtualisiertem Debian unter XEN.
        Ich hatte erst das von volkszähler angebotene DEB-Paket installiert. Die Version ist aber relativ alt und konnte meinen Zähler nicht auslesen, so dass ich dann direkt aus dem GIT eine neue Version übersetzt habe.

        Gruß
        Sebastian

        Kommentar


          @Netfritz: im GIT hat sich seit 6 Monaten aber nix getan, also ist es aktuellstes wo gibt

          Für so Freunde die gelegentlich aussteigen ist der Weg - sofern man nicht (besser!) den Fehler eingrenzen kann - dann der Hausmeister monit was, der einfach aufpasst das der Bube noch läuft und ihm ggfs. einen Schubs gibt..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            mal ne Zwischenfrage, muss man die Obis-Werte (1.8.0 etc) manuell in der config eintragen oder ist vzlogger so schlau und richtet sich nach dem was der Zähler ausspuckt?
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Hallo
              @makki
              Für so Freunde die gelegentlich aussteigen ist der Weg - sofern man nicht (besser!) den Fehler eingrenzen kann - dann der Hausmeister monit was, der einfach aufpasst das der Bube noch läuft und ihm ggfs. einen Schubs gibt.
              Bin z.Z. dabei einen anderen Auslesekopf zu besorgen.
              Wenn ich in der Konsole mit "od -x /dev/ttyUSB0" auf den Kopf zugreife steigt er sporadisch auch aus.

              @JuMi2006
              mal ne Zwischenfrage, muss man die Obis-Werte (1.8.0 etc) manuell in der config eintragen
              Der vzlogger liest alle Werte aus die der Zähler liefert.
              Zur Erstellung der channels wird die uuid und OBIS-Kennzahl gebraucht.
              Ich habe z.Z. unter "middleware" : "http://localhost/test.php", stehen.
              "http://localhost/test.php" wird bei jeden Aufruf mit aufgerufen.
              Dort kann man auch den TestServer von Volkszähler.org eintragen.

              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                vzlogger sml läuft

                Hallo
                Habe nun ein paar Tage den "vzlogger" mit den EVU-Zähler "EMH ED300L" an einem USB-Auslesekopf am laufen.
                Bei den Zählern die alle 2-3sec SML senden kann man schön in der Konsole
                mit "od -x /dev/ttyUSB0" die Hex-Werte sehen und auch erkennen das sie plausibel sind.
                Bei den USB-Auslekopf braucht man die Schnittstelle in der Konsole mit
                "stty -F /dev/ttyUSB0 9600" einzustellen.

                Nun habe ich noch einen anderen SML-Zähler "Easymeter Q3C" der auch mit dem vzlogger ausgelesen werden soll.
                Der Q3C gibt auch seine Daten mit "9600 8N1" aus.
                Z.Z. wird er mit einem Perl-Script per Cron ausgelesen.
                Der Auslesekopf ist ein Hager EHZ001 (für BKE) der hat eine RS232 Steckerbelegung.
                DTR = Spannungsversorgung
                GND = Masse
                RX und TX
                Der Auslesekopf ist über einen USB-RS232 Adapter am WG angeschlossen.

                In dem Perl-Script wird DTR auf 1 gelegt.
                "$port->dtr_active(1);"

                Meine Frage nun wie bekomme ich nun vor dem start des vzloggers
                "DTR auf 1" ?
                "stty dtrxoff" geht nicht.

                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                  Meine Frage nun wie bekomme ich nun vor dem start des vzloggers
                  "DTR auf 1" ?
                  Hmm, das sollte im Optimalfall wohl der vzlogger selbst machen (u.a. deswegen gehe ich bei solchen/ähnlichen Sachen immer den "Umweg" über socat..)
                  Weil selbst wenn man die DTR hochkommt (Perl-Script mit benanntem im vorher Init-script?) wird sie bei schliessen/öffnen des Ports wieder kurz runterfallen vermute ich.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Hallo
                    Der vzlogger macht es nicht, leider.
                    Man muss die Schnittstelle vor dem vzlogger Start einstellen.
                    Ich versuche es hiermit ftp://imall.iteadstudio.com/Modules/IM120525005_Foca/DS_IM120525005_Foca.pdf,
                    hatte ich noch rumliegen.
                    Das Teil kann den Kopf auch mit Spannung versorgen.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      Das sollte man dann aber bei vz.org einkippen, wenns der Zähler so braucht..
                      Ist ja jetzt auch keine Zauberei im C da die DTR hochzuziehen und vielleicht 150ms zu warten.

                      Am besten ists ja bekanntlich immer das Problem an der Quelle zu bekämpfen oder zu lösen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Lese ja immer noch mit...

                        ist das mit dem vz-logger jetzt eine Lösung mit der man den "normalen" SML-Zähler auslesen kann? z.B: mit dem Volksleseknopf?

                        Wenn ja wie komplex ist die Installationen für einen Linux Nixwisser?

                        Danke und Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          Hallo
                          Was für ein Zähler hast Du? ,Type ?
                          Der Auslesekopf von volkszäher.org geht.
                          Das Problem ist die Schnittstelle einzustellen wenn man den Auslesekopf mit Spannung vom RS232 versorgen will.
                          Leichter geht es hier mit ftp://imall.iteadstudio.com/Modules/IM120525005_Foca/DS_IM120525005_Foca.pdf.
                          Das Teil wird ans WG-USB angestöpselt und versorgt den Auslesekopf mit 5Volt und holt die Daten.

                          Wenn Du einen Zähler mit der Schnittstellen Einstellung 9600Baud 8N1 hast,
                          Kann man leicht die Schnittstelle vor vzlogger start in der Konsole einstellen.

                          Die Installation von vzlogger kann leicht über Webmin gemacht werden.
                          Dann muss man noch eine vzlogger.conf bearbeiten, geht am einfachsten mit WinSPC, das man sich auf einen Win PC-installiert.

                          Der vzlogger kann dann einfach mit dem Webmin gestartet und gestopt werden.

                          Zum Schluss braucht man noch ein Plugin das die Daten vom vzlogger holt und die Daten dann in rrd speichert und auf den BUS bringt.

                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Was für ein Zähler hast Du? ,Type ?
                            EMH EHZ-H


                            [/QUOTE]
                            Der Auslesekopf von volkszäher.org geht.
                            Das Problem ist die Schnittstelle einzustellen wenn man den Auslesekopf mit Spannung vom RS232 versorgen will.
                            Leichter geht es hier mit ftp://imall.iteadstudio.com/Modules/IM120525005_Foca/DS_IM120525005_Foca.pdf.
                            Das Teil wird ans WG-USB angestöpselt und versorgt den Auslesekopf mit 5Volt und holt die Daten.
                            [/QUOTE]

                            Habe dazu einen RS232-Wandler-die Daten konnte ich in txt file schreiben-darin ist sml zu erkennen.

                            [/QUOTE]
                            Wenn Du einen Zähler mit der Schnittstellen Einstellung 9600Baud 8N1 hast,
                            [/QUOTE]
                            ich sag' mal schnell ja



                            [/QUOTE]
                            Die Installation von vzlogger kann leicht über Webmin gemacht werden.
                            Dann muss man noch eine vzlogger.conf bearbeiten, geht am einfachsten mit WinSPC, das man sich auf einen Win PC-installiert.
                            [/QUOTE]

                            WinSPC vorhanden-ich kuck gleich mal nach einem Installations-howto

                            [/QUOTE]
                            Der vzlogger kann dann einfach mit dem Webmin gestartet und gestopt werden.
                            [/QUOTE]
                            Wie oft ist das dann von nöten?

                            [/QUOTE]
                            Zum Schluss braucht man noch ein Plugin das die Daten vom vzlogger holt und die Daten dann in rrd speichert und auf den BUS bringt.
                            [/QUOTE]

                            Das hat hier schon jemand gepostet-oder?


                            Danke und Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              Hallo
                              @
                              Habe dazu einen RS232-Wandler-die Daten konnte ich in txt file schreiben-darin ist sml zu erkennen.
                              Das ist schon mal klasse.
                              Womit hast Du das gemacht?
                              In der Konsole ?

                              Der vzlogger wird wenn alles läuft beim Start des WG mit gestartet.

                              Ein Plugin hat noch keiner veröffentlicht.

                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Hallo
                                Das ist schon mal klasse.
                                Womit hast Du das gemacht?
                                In der Konsole ?
                                Nein, mit einem Windowsrechner und einem Programm mit dem man die Serielle Schnittstelle lauschen kann-Name fällt mir momentan nicht ein.


                                [/QUOTE]
                                Ein Plugin hat noch keiner veröffentlicht.

                                [/QUOTE]

                                Das ist aber schade-Ist Deines (?) representativ?

                                Grüße,Lio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X