Naja FummelPi hab ich jetzt auch mal überhört...
Zusammenfassung:
Bis auf SML (könnte man auf socat umstricken ... ich aber nicht mehr
) geht es de facto nicht als Plugin.
Jetzt darf wieder unterschieden werden welches Protokoll der Zähler hat.
- SML (akutell diskutiert) kann man ein kleines Package machen, incl. initscript und Eintrag in die rc. Dann läuft das aktuelle hier einfach als Daemon -> Wenn es im Repo vom WireGate liegt reicht ein "apt-get install sml-hastenichgesehen" im Zweifel ja sogar übers webmin. Dann noch eine configdatei bearbeiten - Fertig.
Davor darf man sich gerne noch über evtl. Abhängigkeiten/Features (monit,logrotate,etc.) unterhalten.
- D0-IEC62056 (egal welche Version) darf/kann wirklich nur als cronjob laufen. Einrichtung übers Webmin < 5 Minuten.
Zusammenfassung:
Bis auf SML (könnte man auf socat umstricken ... ich aber nicht mehr

Jetzt darf wieder unterschieden werden welches Protokoll der Zähler hat.
- SML (akutell diskutiert) kann man ein kleines Package machen, incl. initscript und Eintrag in die rc. Dann läuft das aktuelle hier einfach als Daemon -> Wenn es im Repo vom WireGate liegt reicht ein "apt-get install sml-hastenichgesehen" im Zweifel ja sogar übers webmin. Dann noch eine configdatei bearbeiten - Fertig.
Davor darf man sich gerne noch über evtl. Abhängigkeiten/Features (monit,logrotate,etc.) unterhalten.
- D0-IEC62056 (egal welche Version) darf/kann wirklich nur als cronjob laufen. Einrichtung übers Webmin < 5 Minuten.
Kommentar