Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe:Nur 4 Adern für 4 Fensterkontakte in UP-Dose (bereits geputzt) - Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe:Nur 4 Adern für 4 Fensterkontakte in UP-Dose (bereits geputzt) - Möglichkeiten?

    Ich war heute auf der Baustelle und habe mir genauer die Elektrik angesehen.
    Ich habe viele Fenster mit mehreren Flügeln und je Flügel einen Reed-Kontakt bestellt! Jetzt musste ich feststellen, dass zur Hauptverteilung im EG von jedem Fenster aus nur ein 4 adriges Kabel geführt wurde und es ist inzwischen alles geputzt

    Eigentlich hatte ich bestellt, dass ich jeden Fensterflügel separat auswerten kann in der Visualisierung. Das wird jetzt leider sicher nicht mehr gehen!
    Aber kann man jetzt wenigstens die ganzen Reed-Kontakte (bei Fenstern mit mehreren Flügeln) in der UP-Dose Parallel oder in Reihe zusammenschalten und gesammelt zu einem Binäreingang führen um das Fenster wenigstens als ganzes auswerten zu können?


    #2
    Ja, das geht

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      du könntest einen Pol zusammen fassen, dann könntest immerhin 3 Kontakte auswerten.
      Reed-Kontakte Parallel macht keinen sinn, da diese als Öffner ausgeführt werden und man somit erst alle Fenster öffnen müsste, damit man etwas mitbekommt.

      Deswegen lieber zwei Kontakte in Reihe und die restlichen zwei sind dann einzeln Auswertbar.

      Gruß Mike

      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #4
        Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
        Ja, das geht
        Muss man dann die 4 Reed-Kontakte in der UP-Dose in Serie oder Parallel zusammenschalten?
        Und muss beim Binärkanal jetzt was anderes bestellt werden?

        Kommentar


          #5
          Wenn die Kontakte alle in der Dose ankommen, dann kannst du sie da auch in Reihe klemmen. Fensterkontakte sind normalerweise bei geschlossenem Fenster auch durchgeschaltet. Die Sabotagekontakte klemmst du dann an das 2. Pärchen in Reihe. Die Auswertung eines einzelnen Flügels halte ich für eine reine hübsche Spielerei. Solltest du auch Kippüberwachung haben, würde das auch gehen, dann wohl aber nicht mehr mit Überwachung der Sabotagelinie.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von maierF Beitrag anzeigen
            Und muss beim Binärkanal jetzt was anderes bestellt werden?
            Nein, höchstens einen kleineren Sensor Was sind denn jetzt deine 4 Kontakte?
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Nein, höchstens einen kleineren Sensor
              Danke für deinen Hinweis. Leider verstehe ich ihn noch nicht ganz!
              Wie meinst du das bitte mit dem kleineren Sensor?
              Es sind VdS-Fenstersicherung ROTO MVS-B verbaut worden.

              Kommentar


                #8
                Wenn du ursprünglich für jeden Fensterflügel einen Kanal im Binärsensor eingeplant hast, dann hättest du jetzt welche frei und könntest eventuell einen kleineren Binäreingang nehmen. Es sieht so aus, als ob du Verschluss und Kippstellung getrennt auswerten kannst, du musst dich dann mal etwas mit dem Anschlussplan beschäftigen.

                Kommentar


                  #9
                  Ist das 4 adrige Kabel eine BUS-Leitung?

                  Kommentar


                    #10
                    Was für eine Leitung wurde verlegt? Wenn es einen bei Draht gibt... Also ich denke ja nur laut.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es eine BUS-Leitung ist, dann montiert man halt Tasterschnittstellen in der Dose und dann kann man die Fensterkontakte auswerten.

                      Kommentar


                        #12
                        Mit 4 Adern kannst du 3 Kontakte überwachen wenn du die 4te Ader als gemeinsame Zuleitung bzw GND nutzt. Damit bekommst du offen/gekippt und die Sabotage abgedeckt. Die beiden Flügel schaltest du einfach in Reihe.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Da du ja eine Visualisierung bestellt hast ist bestimmt auch ein Logikeditor vorhanden.

                          Nun zu einer weiteren möglichen Lösung -> Analogeingang und 2 Leiter PT1000 fühler auswählen z.B. ABB AE/S4.1.1.3 Jedes Fenster bekommt einen Wiederstand mit angeklemmt, .aber alle in unterschiedlicher Größe.

                          Nun kannst du theoretisch über den Analogeingang die verschiedenen Werte zu den Fenstern zuordnen. Mit der Logik rechnest du das wieder in 0 und 1 um bzw. welche fenster offen sind bei den verschiedenen wiederstandskombinationen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist sogar bei Alarmanlagen der übliche Weg! So kann eine Unterbrechung nicht falschverstanden werden.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Oder das Kabel als Knx Leitung vergenusswurzeln und einen Binäreingäng in die Dose. Sollt auf die Länge auch laufen.
                              oder mit den alten Kabel ein neues einziehen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X