Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EsyLux Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Am Melder 60 Lux. Was mir so oder so reicht man könnte ja sonst sich den schwellwert über einen anderen Melder holen und das über eine Logic verknüpfen...

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      vielleicht ist es gar kein Zufall, dass diejenigen, die Probleme mit der Empfindlichkeit haben auch Probleme mit der Licht-Messung haben?

      Vielleicht ist die Matt-Scheibe zu Matt, o.ä....

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #63
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        vielleicht ist es gar kein Zufall, dass diejenigen, die Probleme mit der Empfindlichkeit haben auch Probleme mit der Licht-Messung haben?

        Vielleicht ist die Matt-Scheibe zu Matt, o.ä....
        Moin,

        bei mir trifft das so nicht zu.
        Erkennung gut - Lichtwert "nicht vorhanden" (siehe hier)

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #64
          Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
          Was mir noch durch den Kopf gegangen ist... afaik wir doch die Lichtmessung quasi senkrecht unter dem Melder durchgeführt... warum sollte dann das drehen um die eigene Achse was verändern?

          Gruß Torsten.
          Wenn du die Linsemaske abdrehst kannst du erkennen das der lichtfühler an der stelle ist wo an der Seite KNX steht.

          Kommentar


            #65
            Mein Vergleichstest geht weiter:
            Erstmal muss ich die Lichtmessung korrigieren, der Meten zeigt zwar bei Dämmerung einen höheren Luxwert an, ist aber (gefühlt) nicht genauer.

            Bei der Empfindlichkeit ist der Merten eindeutig besser, die Bewegungen können geringer sein als bei EsyLux (und es soll ja welche mit noch höherer Empfindlichkeit geben). Die Verzögerung z.B. beim Betreten des Raumes liegt fast immer bei zwei Sekunden, d.h. der Merten Argus schaltet zwei Sekunden früher, könnte aber auch an der geringeren Empfindlichkeit des EsyLux liegen.

            Falls EsyLux doch noch eine neue Software raus bringt, ich würde auch gerne Beta-Testen :-) (hat da eigentlich schon jemand was neues zu gehört?)

            Mich würde mal interessieren, welche Nachlaufzeit ihr so bei euren Räumen und Meldern (besonders EsyLux Mini) eingestellt habt?

            Kommentar


              #66
              Moin,

              Welche Melder Vergleichst du genau ?

              Kommentar


                #67
                Verfolge diese Diskussion. Leider kann ich aus Zeitgründen nicht jeden Thread lesen. Mein Beitrag dazu:
                Jede räumliche Situation stellt sich anders dar und kann nicht übertragen werden. Zu diesem Thema hält EasyLux eine kompetente Hotline vor.
                Wie der Name schon sagt, der Mini hat seine Grenzen und seine "Liebhaber". Richtig eingesetzt erfüllt er sicherlich die gestellten Anforderungen.
                Nicht umsonst hält EasyLux größere Präsenzmelder vor. Entscheidend die abzudeckende Fläche und die Distanz (die Montagehöhe). Selbst 2 Stück im Einsatz und die funktionieren so wie erwartet.

                Kommentar


                  #68
                  Jetzt melde ich mich auch mal wieder.

                  Ich habe leider nicht die erwarteten Reaktionen bei Esylux bekommen. Scheinbar werden die Probleme nicht ganz so ernst genommen. Nach dem Telefonat hätte ich gedacht das mal die Maßnahmen erläutert und ein Zeithorizont für einen Fix genannt wird. Beides ist nicht der Fall.

                  @redstar: Redest Du das nicht jetzt ein wenig klein? Es ist ganz eindeutig das die Geräte nicht den Anforderungen an einen Präsenzmelder entsprechen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Jetzt melde ich mich auch mal wieder.

                    @redstar: Redest Du das nicht jetzt ein wenig klein? Es ist ganz eindeutig das die Geräte nicht den Anforderungen an einen Präsenzmelder entsprechen.
                    War der Meinung mich hier klar und verständlich ausgedrückt zu haben. Wobei meine Ausführungen auf einen direkten Kontakt zur Hotline verwiesen um hier eine fachkundige Information zu erhalten ( u.a. welcher Präsenzmelder). Hierfür hält man diese Leistung auch seitens EasyLux auch vor und der Anwender besitzt die Chance sich über die zugesicherten Eigenschaften des Produktes und seiner Einsatzmöglichkeit direkt zu informieren.

                    Beim Mini kann ich neben BWM sicher auch die Präsenz nutzen, allerdings wie der Name schon beschreibt "eingeschränkt" - "mini". Hierfür gibt es geeignetere Möglichkeiten. Wenn ich mich nicht irre gibt es neben dem 8 er auch noch einen 12 er Mini.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich halte es für sinnvoll so etwas zu kanalisieren. Wenn jeder bei der Hotline anruft und dort auch noch auf verschiedene Mitarbeiter trifft, führt das nicht unbedingt zu einer schnellen Lösung. Der Hersteller hat auch Gelegenheit hier den Ruf seiner Produkte wiederherzustellen. Man sollte immer bedenken das die negativen Äußerungen über die Produkte für seeeeehr lange Zeit stehen bei Google gefunden werden.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Ich halte es für sinnvoll so etwas zu kanalisieren. Wenn jeder bei der Hotline anruft und dort auch noch auf verschiedene Mitarbeiter trifft, .
                        Fahren wir unsere Diskussion wieder in die Normalität zurück. Nach meinem Kenntnisstand gibt es bei Easylux nur einen oder einige wenige, welche KNX Erfahrung haben. Hotlines sind da angerufen zu werden, denn der Käufer erwirbt mit dem Kauf eines Produktes auch den Anspruch auf diese Serviceleistung. Die Bereitstellung dieser Serviceleistung findet auch ihren Niederschlag in der Preisgestaltung der Produkte. Empfehlung immer die Hotline mit einbeziehen! Mit dieser Empfehlung bin ich bisher immer gut beraten gewesen. Insbesondere zieht auch der Hersteller seine Erfahrungen aus den Anfragen und führt analog hierzu ggf. eine Verbesserung seiner Produkte durch.
                        Anm: In anderen Branchen würde man dann als Ergebins dem Kunden einen "Release-/Firmwarewechsel anbieten.

                        Kommentar


                          #72
                          @redstar Wenn ich die Aussage richtig verstanden habe, dann sollte man vor dem Einsatz der Komponenten erst die Hotline kontaktieren, aber dass finde ich schon bedenklich, zu erfragen, ob ein als Präsenzmelder beworbenes Gerät tatsächlich als Präsenzmelder eingesetzt werden kann. Wenn dann sollte doch gleich auf die Einschränkungen hingewiesen und auf die größeren Bruder und Schwestern verwiesen werden...

                          Ich habe momentan in 2,50m Höhe nebeneinander einen
                          Merten KNX Argus Präsenzmelder mit Lichtregelung und IR-Empfänger (630919) und einen
                          EsyLux PD-C360i/12 mini KNX hängen.

                          Ich habe den Mini 12 von EsyLux gewählt, weil ich ihn in 2,50m Höhe montiere und damit der Arbeitsbereich geringer sein wird, aber für einen 4x4m Raum (im Test ist mein Schreibtisch aber nur 1,5-2m entfernt) reichen sollte. Und mir ist auch bewusst, dass der Argus teurer ist, aber auch viel mehr Funktionen bietet (die Funktionen des Minis würden mir aber vollkommen genügen). Auch reicht die Empfindlichkeit der Mini für viele Anforderungen, z.B. im Bad aber halt nicht für ein Arbeits- oder Wohnzimmer...

                          Edit: Als Nachlaufzeit verwende ich bei beiden 15 Minuten, das Licht (beim Test nur zwei Tischlampen) geht beim Argus selten aus, beim Mini häufig nach 15 Minuten. Die Lichtregelung bzw. das Helligkeitsabhängige schalten verwende ich im Test nicht.

                          Kommentar


                            #73
                            wollen jetzt aus dieser Thematik keinen wissenschaftliche Arbeit machen!

                            Auf den Punkt gebracht "im Zweifelsfalle bei einer Kaufentscheidung" oder bei "Problemen (Parametrierung)" empfehle ich den Rat der Hersteller-Hotline. Ein Unternehmen steht auch im Rahmen der Produktberatung für seine Produkte ein. Dafür bin ich Unternehmer!

                            Ob jemand diese bewährte Vorgehensweise "fraglich" oder für "in Ordnung" bezeichnet ist jedem persönlich selbst überlassen.

                            Wer über dieses Produkt mehr wissen möchte und über Hotline u.ä. kommt im Febr. zu unserem Stammtisch, da ist Easylux u.a. auch mit diesem vorgenannten Produkt vertreten.

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,

                              ich verfolge diesen Thread mit Interesse, da ich den EsyLux eigentlich einsetzen wollte, dieser Thread mich aber 5 vor 12 davon abgehalten hat -ich warte jetzt noch ab mit der Bestellung.

                              Ein Vorschlag:
                              Was haltet ihr davon, das einer der Betroffenen die Hotline konsultiert und versucht dies in den Griff zu bekommen. Wenn die Hotline mit ihrem Latein am Ende ist und das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, geht der PM an redstar.
                              Da gibt es dann zwei Möglichkeiten:
                              -ist doch ganz normal, stellt euch nicht so an!
                              -oh, jetzt verstehe ich, warum ihr euch beschwert. Meine Erfahrung mit dem Esylux sind andere. Da scheint mit diesem Gerät etwas faul zu sein.

                              In letzterem Fall könnte ja Redstar seine scheinbaren Kontakte zu Esylux nutzen.

                              Was meint ihr?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #75
                                Ich hab meinen wieder zurück zu Voltus geschickt...
                                Sorry, ich hab grad den Hausbau um die Ohren und keine Lust, Kinderkrankheiten auszubrüten. Ich erwarte von Esylux jetzt keine schnelle Abhilfe und kauf' mir lieber andere PMs.

                                Sorry & LG, Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X