Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Dimmaktor mit LED-Retrofit: Leitung zu lang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe bisher nur ein paar LEDs auf dem Testbrett ausprobiert... hier meine zusammengefassten Erkenntnisse:

    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Ich habe mir aufgrund der Empfehlungen ein paar Philips GU10 Spots (und auch eine E27 LED) zum Testen gekauft. Vorweg noch: ich bin kein Licht-Experte sondern nur ein Endkunde mit "normalem" Anspruch. Wobei: gemäß Freundeskreis ist es aber nicht mehr "normal" wenn man sich dafür mit Foren und Tests beschäfigt

    Zum Dimmen nutze ich den MDT AKD-0401.02, bisher ist noch noch alles auf Default-Einstellungen.

    Die Philips Master LED ExpertColor 3.9-35W GU10 927 36D (d.h. ein Modell ohne DimTone) funktioniert wunderbar und macht schönes, flimmerfreies Licht. Beim Einschalten dimmt die Lampe schön stufenlos auf 100% hoch.

    Bei dem Philips Master LED Spot VLE DT 4.9-50W GU10 927 36D (d.h. mit DimTone) und auch bei der E27 mit DimTone fällt mir hingegen negativ auf, dass das Hoch-Dimmen nicht stufenlos geschieht (Runter-Dimmen ist besser). Vor allem beim Einschalten mit Soft-On empfinde ich das als sehr störend. [...].

    Kommentar


      #17
      Hab mir vor meinem Umbau verschiedene Retrofits bestellt und mit dem MDT Dimmer getestet - von Billigprodukten bis hin zu teuren Markenprodukten. War dann auch von den Teuren enttäuscht und hab mir letztendlich die Albrillo LEDs beim Amazonas bestellt. Funktionieren bei mir bisher einwandfrei.

      Kommentar

      Lädt...
      X