Ich hab ein komisches Verhalten, aber zum Setup, ich will meine Siedle Klingel abtasten, soweit glaube ich bin ich auch auf dem richtigen Weg. Also erstmal alle Kabel "gefunden" und dokumentiert, hat hier in dem von mir gekauften Haus wohl keiner vorher gemacht und dann ging es ans anschließen.
Ich hab einmal via Netzgleichrichter einmal 8,3V- (DC) Gleichspannung für Audio und 12V~ (AC) Wechselspannung für Rest, also Klingel, Beleuchtung, Türöffner, etc.
Jetzt hab ich die einzelnen Klingeladern der 4 Etagen an den MDT BE-04024.02 angeschlossen, soweit auch erstmal gut und jetzt wird's "lustig", Klingel gedrückt, Spannung zwischen b & c (Beschriftung der Klemmen für den Wechselstromkreis von Siedle, seht es als L + N) liegt am Eingang (ca. 15V~), Eingang zeigt sich aber reichlich unbeeindruckt davon, Kontrolllicht vom Kanal bleibt aus.
Ich ins Datenblatt geschaut, weil der wird ja mit 12-24V AC/DC beworben und "misst" ja nur den Strom der anliegt, verbraucht also selber eigentlich nix bzw. kann nix verbrauchen, weiß ich von meinen 230V Binäreingängen, sonst würden mir die ganzen FIs sofort fliegen, weil ich die FI übergreifend nutze, die sich aber einen N teilen. Egal andere Sache, ins Datenblatt geschaut, die haben normalerweise einen Schwellwert bei dem die "anspringen", ah gefunden, liegt bei 8V AC und 10V DC, super, hab ich eigentlich auch .... Polarität bei Wechselspannung dürfte ja eigentlich egal sein, so mein Verständnis. Aber MDT BE-04024.02 zeigt sich weiterhin reichlich unmotiviert.
Hat das schonmal jemand gemacht oder gleiches gehabt, was mache ich vielleicht für einen dummen Fehler, ich stehe auf dem Schlauch. Müsste mein Setup so nicht eigentlich funktionieren?
Danke schonmal ....
Ich hab einmal via Netzgleichrichter einmal 8,3V- (DC) Gleichspannung für Audio und 12V~ (AC) Wechselspannung für Rest, also Klingel, Beleuchtung, Türöffner, etc.
Jetzt hab ich die einzelnen Klingeladern der 4 Etagen an den MDT BE-04024.02 angeschlossen, soweit auch erstmal gut und jetzt wird's "lustig", Klingel gedrückt, Spannung zwischen b & c (Beschriftung der Klemmen für den Wechselstromkreis von Siedle, seht es als L + N) liegt am Eingang (ca. 15V~), Eingang zeigt sich aber reichlich unbeeindruckt davon, Kontrolllicht vom Kanal bleibt aus.
Ich ins Datenblatt geschaut, weil der wird ja mit 12-24V AC/DC beworben und "misst" ja nur den Strom der anliegt, verbraucht also selber eigentlich nix bzw. kann nix verbrauchen, weiß ich von meinen 230V Binäreingängen, sonst würden mir die ganzen FIs sofort fliegen, weil ich die FI übergreifend nutze, die sich aber einen N teilen. Egal andere Sache, ins Datenblatt geschaut, die haben normalerweise einen Schwellwert bei dem die "anspringen", ah gefunden, liegt bei 8V AC und 10V DC, super, hab ich eigentlich auch .... Polarität bei Wechselspannung dürfte ja eigentlich egal sein, so mein Verständnis. Aber MDT BE-04024.02 zeigt sich weiterhin reichlich unmotiviert.
Hat das schonmal jemand gemacht oder gleiches gehabt, was mache ich vielleicht für einen dummen Fehler, ich stehe auf dem Schlauch. Müsste mein Setup so nicht eigentlich funktionieren?
Danke schonmal ....
Kommentar