Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Badsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Badsteuerung

    Hallo,
    stehe mal wieder auf dem Schlauch, habe ein Problem mit meiner Wohlfühlbadeszene.
    Ich habe im HS eine Logic angelegt, wo über einen Eingang die Badewannentemperatur von einen Vergleicher "Größer" ausgewertet wird und dann eine Sequenz ausgelöst wird.
    Sequenz
    - Rollo runter
    - Licht hochdimmen
    - Heizung auf Komfort
    - Wohlfühlbeleuchtung (Farbwechsel) an
    - BWM sperren
    - Licht runterdimmen
    - Musik an.

    Das Problem ist wie kann ich nach dem Baden / Relaxen das ganze zurücksetzen. Ich wollte es eigentlich auch über die Temperatur lösen (Vergleicher "Kleiner"). Aber das dürfte dann nur einmal nach dem Baden passieren, sonnst passiert es ja dass z.B. Abends die Rollos runter Fahren und von der kalten Wanne wieder hochgeschickt werden.
    Wie kann man das lösen?

    Ciao Uwe

    #2
    wieso machst Du nicht mittels Treppenhausschalter beim Baden ein definiertes Zeitfenster auf,innerhalb dessen Du mit der Temperatur arbeitest?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      „Das Problem ist wie kann ich nach dem Baden / Relaxen das ganze zurücksetzen.“

      Lichtszene ?

      hab zwar keinerlei Erfahrung mit dem HS,

      kann mir aber gut vorstellen dass es so klappen müsste.

      Beim betreten eine spezielle Taste (Relaxen) drücken diese liest dir die einzelnen Daten (Zustand der Aktoren) aus.

      Weiterhin werden diese Daten im HS gespeichert gleichzeitig werden dementsprechende Einstellungen ausgelöst die deinen Wünschen und prog. entsprechen

      Beim verlassen des Bades oder
      „Ich wollte es eigentlich auch über die Temperatur lösen (Vergleicher "Kleiner").“
      Wird dann diese Lichtszene (vom HS) ausgelöst und der Urzustand vor dem Relaxen hergestellt.

      Weis zwar nicht ob dies so funzt
      Kann mir´s aber gut vorstellen dass es funzt
      mfg

      eib-eg

      :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

      Kommentar


        #4
        @eib-eg:
        klar funzt das so .


        man nehme den (genialen) Lichtszenenbaustein von Dacom.
        Dann nur am Anfang der Sequenz die relevanten Zustände als Szene speichern und am Ende wieder zurücksetzen.

        Wenn es über den Vergleicher kleiner gelöst wird , den Ausgang sbc (send by change) verwenden, dann sollte keine wiederholte Auslösung erfolgen (natürlich ausser wenn der Vergleicher wieder eine erneute Temp.unterschreitung errechnet hat)
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von UweW Beitrag anzeigen
          Das Problem ist wie kann ich nach dem Baden / Relaxen das ganze zurücksetzen. Ich wollte es eigentlich auch über die Temperatur lösen (Vergleicher "Kleiner"). Aber das dürfte dann nur einmal nach dem Baden passieren, sonnst passiert es ja dass z.B. Abends die Rollos runter Fahren und von der kalten Wanne wieder hochgeschickt werden.
          Wie kann man das lösen?

          Ciao Uwe
          Nimm' einen Schwellwertbaustein mit Hysterese. Da muss zum Auslösen der Hysteresebereich gänzlich durchlaufen werden. Ein zweites Mal löst der also erst aus, wenn die obere Temperatur wieder erreicht war.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Danke allen für die Tips, habe es jetzt mit Schwellwert gelöst.

            Chiao Uwe

            Kommentar


              #7
              Darf man mal fragen, wie du die Temperatur der Badewanne misst?
              Welchen Sensor nimmst du dafür her?

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jürgen2 Beitrag anzeigen
                Darf man mal fragen, wie du die Temperatur der Badewanne misst?
                Welchen Sensor nimmst du dafür her?

                Gruß Jürgen
                Ich habe außen an der Badewanne einen PT 100 Fühler angebracht und auf einen Eingang eines ABB Analogsensors gelegt. Es geht aber nur der AE/S 4.2, der 4.1 kommt damit nicht klar.

                Kommentar


                  #9
                  Die preiswerte Lösung (conrad):

                  http://www.conrad.de/goto.php?artikel=615889
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Badewanne automatisch füllen ...

                    Passt zum Thema Badsteuerung:

                    Gibts schon eine Umsetzung, die Badewanne automatisch (Ventile)
                    mit z.B 200l und 32°C zu füllen ?

                    Gruß Lichtler

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lichtler Beitrag anzeigen
                      Passt zum Thema Badsteuerung:

                      Gibts schon eine Umsetzung, die Badewanne automatisch (Ventile)
                      mit z.B 200l und 32°C zu füllen ?

                      Gruß Lichtler
                      Profilösung für ein EFH nein

                      Folgendes wäre aber möglich
                      erforderlich
                      - Stiebel - Eltron Durchlauferhitzer mit EIB Modul
                      - Durchflußmengenmensser
                      Ablauf
                      1. über EIB wird dem Durchlauferhitzer die Wunschtemp. vorgegeben.
                      2. Wasserhahn wird auf warm geöffnet
                      3. der Durchflußmenngenmesser läuft und verriegelt nach 200 L
                      4. Durchflußmengenmesser wird wieder auf null gesetzt!


                      PS: eine vollautomatische Lösung d. H. auf und zu durch EIB wird deine Hausratsversicherung nicht mögen!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lichtler Beitrag anzeigen
                        Passt zum Thema Badsteuerung:

                        Gibts schon eine Umsetzung, die Badewanne automatisch (Ventile)
                        mit z.B 200l und 32°C zu füllen ?

                        Gruß Lichtler
                        JA
                        in der nähe von Nürnberg via Telefon Uhrzeit, Wassermenge und Temp eingeben fertig

                        und
                        für Öffentliche Bäder, Zeitgesteuert z.B:einmal die Woche die Duschen mit der richtigen Temperatur und Wassermenge, wegen den Legionellen durchspühlen, wenn sich keine Personen im Duschbereich befinden, also immer erst nachdem der letzte das Bad abgeschloßen hat Spühlen.

                        z.B.:
                        http://www.tga-praxis.de/fileadmin/u...2-33_Markt.pdf
                        und
                        http://www.oras.com
                        mfg

                        eib-eg

                        :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von UweW Beitrag anzeigen
                          Ich habe außen an der Badewanne einen PT 100 Fühler angebracht und auf einen Eingang eines ABB Analogsensors gelegt. Es geht aber nur der AE/S 4.2, der 4.1 kommt damit nicht klar.
                          Kann mann beim AE/S 4.2 die Temp dann konfigurieren?

                          Gruss Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Komplettzitat entfernt durch Michel

                            Ja, man kann pro Eingang einen Schwellwert 1 + 2 definieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, vielen Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X