Badewanne befüllen
Hallo,
ich habe mir genauso eine Lösung gebaut. Es funktioniert nur ein wenig, aber an der Steuerung muss ich noch arbeiten (ist noch nicht ausgereift/getestet wegen Zeitmangel).
Einige Stichpunkte dazu:
-Füllstandmessung wird über entspr. kalibrierte Druckmessung realisiert
-gemessene Temperaturen: Kalt-/warm Zulauf, gemischte Temperatur, Temp. der Warmwasserleitung.
-Ventile: Wannenablaufventil mit Stellantrieb, Magnetventil für Kalt-/Warmwasser zulauf, 3wege Ventil für Temperaturregelung mit Stellantrieb und ein 2 Wege Ventil mit Stellantrieb für die Regelung der Durchflußmenge.
kurze Beschreibung der Steuerung:
-Befüllen wird gestartet, wenn die Temp. der Warmwasserleitung min 5 °C höher als der gewünschte Befülltemperatur
-Befüllen geht nur dann und solange, bis der aktuelle Füllstand der Wanne kleiner als der gewünschte Füllstand ist.
-die Einlauftemperatur wird über die gemessene Temperaturen geregelt.
Gruß
Zoltan
Zitat von lichtler
Beitrag anzeigen
ich habe mir genauso eine Lösung gebaut. Es funktioniert nur ein wenig, aber an der Steuerung muss ich noch arbeiten (ist noch nicht ausgereift/getestet wegen Zeitmangel).
Einige Stichpunkte dazu:
-Füllstandmessung wird über entspr. kalibrierte Druckmessung realisiert
-gemessene Temperaturen: Kalt-/warm Zulauf, gemischte Temperatur, Temp. der Warmwasserleitung.
-Ventile: Wannenablaufventil mit Stellantrieb, Magnetventil für Kalt-/Warmwasser zulauf, 3wege Ventil für Temperaturregelung mit Stellantrieb und ein 2 Wege Ventil mit Stellantrieb für die Regelung der Durchflußmenge.
kurze Beschreibung der Steuerung:
-Befüllen wird gestartet, wenn die Temp. der Warmwasserleitung min 5 °C höher als der gewünschte Befülltemperatur
-Befüllen geht nur dann und solange, bis der aktuelle Füllstand der Wanne kleiner als der gewünschte Füllstand ist.
-die Einlauftemperatur wird über die gemessene Temperaturen geregelt.
Gruß
Zoltan
Kommentar