Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad, iPod, iPhone direkt mit KNXnet/IP oder KNXnet/IP Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
    Leider ist im KNXnet/IP Protokoll die Sicherheit nicht berücksichtigt worden. Es ist aber möglich einen anderen Port als den von 3671 zu nehmen
    Was hat ein anderer Port mit Sicherheit zu tun?!?
    Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
    oder man greift über VPN zu, das wiederum sicher ist.
    Wenn man so eine Lösung außerhalb des eigenen, gut gesicherten (WPA2 + langes Passwort im privaten Umfeld) WLAN nutzen will, dann muss man über ein VPN gehen wenn man nicht beliebiges Schindluder (bis hin zum Unbenutzbarmachen der Komponenten!) in seinem KNX Bus akzeptieren möchte.

    Ob's übrigens die billigste Lösung ist, wage ich zu bezweifeln, wenn ich weiter oben Geldbeträge lese...
    Es gibt schließlich einige kostenlose Möglichkeiten (Misterhouse, Linknx/knxweb, CometVisu, ...), die zwar einen "Server" in der Mitte brauchen, dieser aber auch so Devices wie ein NAS, Touch-PC in der Wand oder gar der Router sein kann.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ob's übrigens die billigste Lösung ist, wage ich zu bezweifeln
      Hast Du es mal ausprobiert?
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #33
        naja, wenn es kostenlose Varianten gibt kann es nicht die billigste Lösung sein... außer man hat keinen passenden "Server" für die von Chris genannten, was aber in einem Smarthome so gut wie nicht vorkommen dürfte.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #34
          Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
          Hast Du es mal ausprobiert?
          Nö, mangels iIrgendwas nicht möglich.

          Und die Aussage, die ich damit generieren kann, wäre nur zum Thema "einfach".

          Der Preis, d.h. wie günstig, lässt sich auch so sagen: kostenlos ist immer am günstigsten. D.h. es gibt keine Visu die am günstigsten ist - denn jede kostenlose (und von denen gibt es mehrere) hat dieses Attribut
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Guten Morgen allerseits

            Zuerst möchte ich mich bei Michael H bedanken, denn für meine Anwendungen ist sein Plugin tatsächlich eine gute Lösung.
            Seit einer Woche habe ich den Siemens-Router in meinem System, und es funktioniert tadellos. Ich konnte dimmen, schalten, anzeigen.

            Gestern allerdings habe ich mit dem Elektriker einen anderen Router ausgetestet. Das Ergebnis hier: anschliessen, aufspielen, läuft.
            Also Siemens wieder rein, anschliessen, nicht aufspielen (ist ja schon drauf), läuft nicht mehr.
            Also doch wieder aufspielen, läuft immer noch nicht.
            Warten, läuft immer noch nicht.
            Läuft heute noch nicht, obwohl ich alles vom Netz genommen habe.
            Im Beispielprogramm erscheint der Router mit Name, IP, Physischer Adresse, aber die Meldung lautet "Disconnect weil Programm im Intergrund" und der Punkt bleibt Rot.
            Wo liegt der Haken? Es hat funktioniert, jetzt nicht mehr. Weiss jemand Rat?
            Merci vielmals

            Kommentar


              #36
              Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich muss ich Dir recht geben. Das Problem aber nur existent wenn man ein Fernzugriff macht, da ja der interne Gebrauch durch die das Password im WLAN, gesichert ist.
              Genau, und alleine mit der Kenntniss des "WLAN Passwortes" kommt man dann auf den Bus. Da brauch man sich nicht über die fehlende Sicherheit im EIB aufregen wenn man diesen dann auch noch über ein nicht kontrolliertes Medium das Haus verlassen läßt...
              Gerne auch mal auf das Wort "Sicherheit" klicken, dass ist nicht umsonst mit einem Lexikon-Eintrag hinterlegt.

              Kommentar


                #37
                Sorry, aber das man einen anständigen WLAN Schlüssel verwenden sollte dürfte auch (fast) jedem klar sein. Und wer nicht gerade mehrere Millionen teure Gegenstände bei sich zu hause stehen hat, der ist IMHO paranoid wenn er vor einer WLAN Attacke Angst hat.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Kommt da eine Verlängerung des Plugins ("Das KNXPlungin ist gültig bis zum 30.12.2011") ...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo

                    Anbei die neuster Version (gülit bis 30.3.2012). Im alten PlugIn war ein Fehler ín den Feedbacks (kommt nicht zuverlässig). Im neuen PlugIn ist der Fehler beseitigt. Wer seine alten Projekte ändern will, kann sie zu mir senden, ich werde Sie dann auf den neusten Stand bringen.

                    Bitte die neusten JavaScripte verwenden. Einfach in das alte Projekt kopieren.


                    Gruß
                    M.Hartmann
                    Angehängte Dateien
                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Thomas,

                      hast du damit schon gearbeitet, wenn ja kurzes Feedback bitte.

                      Gruß
                      Michael
                      www.knXpresso.com

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Michael,

                        jetzt habe ich mich auch mal dran gewagt, Dein Projekt zu testen.

                        Hinweis: Beim Import von 2-stufigen Gruppenadressen bricht der Import gleich in der 2. Zeile ab.

                        Ja, mein Projekt ist schon etwas älter Habe dann in der ETS die Ansicht auf 3-stufig umgestellt, da hat der Import geklappt. Fürs Testen kann ich ja die GA manuell ändern. Aber vielleicht ist es für Dich interessant.



                        Jörg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Jörg,

                          danke für den Hinweiß. Bei der nächsten Version wird der Fehler behoben sein.

                          Gruß
                          Michael
                          www.knXpresso.com

                          Kommentar


                            #43
                            Gibt es schon eine neue Version?

                            Hallo,

                            gibt es schon eine neue Version, da das Plugin seit gestern abgelaufen ist. Würde es dennoch gerne testen.

                            Danke

                            RCS

                            Kommentar


                              #44
                              neue Version

                              Anbei die neue Version. Sie ist auch 3 Monate gültig. Hat schon irgendwer mit dem Plugin gearbeitet. Wenn ja würde mich ein kurzes Feedback interessieren.
                              Gruß
                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              www.knXpresso.com

                              Kommentar


                                #45
                                Vielen Dank,

                                wenn ich am WE unseren Demokoffer damit bespielt habe, gebe ich gern ein Feedback... Funktioniert das Script eigentlich auch mit ein IP BAOS 771 oder 772?

                                LG

                                RCS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X