Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V0.82
    - Ausgang 25: Feuchtigkeit

    Teejoo Neue Version im ersten Post, bitte mal testen.

    SpeedyBlade Tja wenn ich dir das so genau sagen könnt ...

    Kommentar


      Hallo Paul,

      Gerade den neuen Baustein v0.82 getestet und die Feuchtigkeit funktioniert! Danke für die schnelle Anpassung. Ich habe nur bei anderen Shelly's das Problem, dass die Leisung Total nichts aussendet. Leisung Aktuel funktioniert einwandfrei. Was ist hier los? Danke im Voraus.

      Kommentar


        Da klingelt irgendwas bei mir, schau mal mit dem Status Aufruf ob der Wert mit kommt im JSON (ggf. mir sonst einfach noch mal schicken)

        Ich glaub da war was das der nicht immer mit kommt (frag mich bitte nicht wieso). Ich glaub bei meinem Shelley war das auch so.

        Kommentar


          V0.83
          - Fix Total Power

          Ich glaub ich weiß jetzt was los ist ... ich hab das ganze großzügig gerundet und zwar auf 0 Stellen 😅😂 ...

          Kommentar


            Total power funktioniert hier! Super! Vielen Dank.

            Kommentar


              Seit heute habe ich auch eine Shelly 4PM Pro. Ich habe bei diesem Shelly ein Problem, dass wenn ich dieses Modul über die Shelly App betreibe, sich der Status im Homeserver nicht ändert. Wenn ich den Shelly über den Homeserver ein- und ausschalte, ändert sich der Status sowohl in der Shelly App als auch im Homeserver... Also die Schaltungen und die Rückmeldungen sind nicht gleich. Außerdem hat das 4PM Pro-Webportal nur ein Passwort und keinen Benutzernamen. Wenn ich das in den Baustein eintrage, gibt es überhaupt keine Kontrolle. Vorerst habe ich den Benutzernamen und das Passwort deaktiviert. Funktioniert dieser Shelly 4PM Pro anders als beispielsweise der Shelly Plug? Das Webportal hat auch keine Statusseite.

              Kommentar


                Ja das ist ein Gerät der zweiten Generation. Die API ist dahingehend klar aufgeteilt, daher denke ich das die so nicht klappen.
                Die benutzen dort JSON RPC
                Betrifft wohl diese Geräte:

                Kommentar


                  Hmm. Hast du die Zeit und Lust, das zu machen? Oder ist das gar nicht möglich? Ich kann testen!

                  Kommentar


                    Haha denk ich mir ... na ja das wäre ein eigener Baustein ... da eben die API anders funktioniert, das würde ich nicht vermischen.
                    Im moment hab ich dazu eher weniger Zeit, was nicht heisst das ich das mal zwischendurch angehen kann.

                    Ich werde dazu aber keine Prognose oder versprechen abgeben.

                    Kommentar


                      Ah, okay, danke trotzdem für den Baustein soweit. Wenn du die Zeit und Lust findest..

                      Kommentar


                        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                        Ach sicher, das das bei dir aus dem Browser nichts bringt logisch, das war dumm von mir ... 😅😂 der ermittelt ja anhand der IP die das aufruft welcher shelly das ist ... das kann so nichts bringen ...
                        gibt es da bereits eine Lösung mit den Callbacks, damit der den Status auch aktualisiert?

                        Kommentar


                          Funktioniert der Baustein auch mit den "Shelly EM" Modul??

                          Kommentar


                            Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen

                            gibt es da bereits eine Lösung mit den Callbacks, damit der den Status auch aktualisiert?
                            leider nein, hab mir das alles noch mal angeguckt und kann nur sehen das wenn der status aufgerufen wird er ein mal den status vom device abfragt ...
                            das heisst du müsstest noch mal ein wenig debuggen ob der aufruf überhaupt erfolgt ... wenn das 40 sekunden oder so dauert dann is das der normale interval ...

                            Opelpower : könnte klappen wenn du E14 auf "emeters" setzt ...

                            Kommentar


                              Shelly EM ist bestellt.
                              Muss dann erst mal die Zeit dafür finden diesen einzubauen und werde dann berichten, ob es funktioniert.

                              Kommentar


                                derPaul

                                EM Modul ist da.
                                Gibt es eine Möglichkeit, dass du den LBS auf 2 Kanäle erweiterst?
                                Der Shelly EM hat ja 2 getrennte Kanäle für die Strommessung, aber der LBS hat nur 1 Ausgang.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X