Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    das ist komisch… jeder callback macht nämlich nichts anderes wie den übergeben statis direkt an den ausgang zu geben und dann ein status update am gerät durch zu führen.

    kann es sein das das am shelly direkt vielleicht falsch ist?

    Kommentar


      Am Shelly ist das korrekt Habe ich auch zuvor gepostet.
      ES wurde auch on und Off absichtlich verkehrt herum probiert, hatte aber keinen positiven Effekt.

      Kannst du den Baustein diesbezüglich einmal prüfen bitte.

      Kommentar


        ich weiss nicht was ich da prüfen soll … wie ich bereits erklärt habe, sobald ein callback kommt macht der baustein nichts anderes wie den status noch mal selber abzufragen am shelly…den wert am status in der url gibt der baustein nur direkt aus (würde das aber im zweifel direkt überschreiben wenn der echt status anders zurück kommt)

        ich kämpf aber auch noch mit nachwirkungen von corona und bin stark eingeschränkt derzeit

        Kommentar


          erstmal gute Besserung, dass du schnellstmöglich wieder 100% fit wirst.

          Betreffend des "Fehlers"...ich habe nun einen Plug S zum Testen genommen. Ein/Aus Status wird sofort übernommen, wie beim Shelly 2.5.

          Die Leistungsmessung jedoch, brauch auch hier ca. 3-5s, bis sie in der Shelly App angezeigt wird. Eventuell ist dies das Problem. Weil sobald man auf dem E6 (Trigger-Status) eine 1 sendet, wird der Wert auf den HS übertragen.
          Beim Plug S wird auch der Wert anschließend korrekt dargestellt im HS. Sprich wenn der Shelly AN ist, dann zeigt er die aktuelle Leistung und wenn er AUS ist, springt er auch sofort auf 0.

          Kommentar


            Danke, sobald ich wieder in Code schauen kann guck ich mal ob da noch irgendwas is … fällt mir aber gerad schwer mit nur einem Auge 😅

            Kommentar


              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
              erstmal gute Besserung, dass du schnellstmöglich wieder 100% fit wirst.

              Betreffend des "Fehlers"...ich habe nun einen Plug S zum Testen genommen. Ein/Aus Status wird sofort übernommen, wie beim Shelly 2.5.

              Die Leistungsmessung jedoch, brauch auch hier ca. 3-5s, bis sie in der Shelly App angezeigt wird. Eventuell ist dies das Problem. Weil sobald man auf dem E6 (Trigger-Status) eine 1 sendet, wird der Wert auf den HS übertragen.
              Beim Plug S wird auch der Wert anschließend korrekt dargestellt im HS. Sprich wenn der Shelly AN ist, dann zeigt er die aktuelle Leistung und wenn er AUS ist, springt er auch sofort auf 0.
              Hab gerade mal in den Code geschaut und das mit einem Shelly hier nachgestellt, das liegt am Shelly da kann ich nichts machen.
              Der Callback fragt am Shelly den Status ab, aber dieser braucht tatsächlich mehrer Sekunden bis er Power anzeigt.

              Ich überleg mal was man da machen kann .. evtl. nen Recall nach X Sekunden bei Bedarf.

              Kommentar


                V0.88
                - Repeat im Callback. Siehe Beschreibung im ersten Post​


                War anstrengend mit nur einem Auge, aber müsste jetzt so passen.
                Baustein updaten im HS und dann einfach im Shelly noch &repeat=SEKUNDEN ergänzen bei den Action URLs ... dann wird das nach X Sekunden noch mal getriggert.

                Kommentar


                  hab das mal getestet, der Wert wird zwar nun direkt nach Ablauf der Zeit übergeben, jedoch hat er nun generell ein sehr merkwürdiges Verhalten.
                  Sprich beim Ausschalten aktualisiert der Status nun nicht richtig, bleibt einfach in dem Zustand in dem er ist (ON im HS), obwohl Shelly AUS ist.

                  Ob das Gerät in der Cloud ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

                  Kommentar


                    wenn du das repeat weg nimmst verhält er sich wieder normal?

                    Kommentar


                      Habe einen Shelly 1, Shelly 2.5 und einen Shelly Plug S angeschlossen.
                      Ohne das repeat funktioniert es einwandfrei (bis auf Leistungsanzeige bei den Geräten die halt messen)
                      Sobald das repeat eingegeben wird, wird der Status (EIN / AUS) nicht mehr übertragen und dies bei allen Geräten
                      Ich habe das Gefühl, dass mit dem repeat irgendwas ausgelöst wird, dass die Systeme träge macht bzw. etwas aufhängt
                      Nur mehr das entfernen des repeat und ein Werksreset sorgen dafür, dass die Geräte wieder sauber funktionieren

                      Ich denke, dass das repeat keine gute Lösung ist, eventuell mal mit zwei Augen drauf schauen 😅

                      Hab es aber mit einem Workaround gelöst...manchmal sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr
                      Einfach eine Telegrammverzögerung in die Logik gebastelt und das "repeat" NICHT im Shelly hinterlegt. So wird der Status sofort und die aktuelle Leistung (in meinem Fall 5s) übertragen an den HS.

                      plugs.png
                      Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 09.10.2022, 15:20.

                      Kommentar


                        ja im grunde macht das repeat nichts anderes, ich hab aber nen verdacht was da blockieren könnte…

                        aber deine lösung geht natürlich auch ☺️

                        ich würd gleich noch mal nen update einschieben, würd mich freuen wenn du das noch mal testen würdest

                        Kommentar


                          nur rüber mit dem Update, teste das gerne, dafür ist die Community da

                          Kommentar


                            V0.881
                            - Änderung am Repeat verhalten​


                            Dann mal bitte testen :-)

                            Kommentar


                              Zitat von Chris010887 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,
                              ich frage mich, ob man mit dem Baustein ein klassisches dimmen über den KNX Taster realisieren kann.

                              Spielen dafür E11 und E12 eine Rolle? Ich habe gesehen dass man per Web Request ein hoch bzw. runter dimmen anstoßen und auch wieder stoppen kann. Mir ist aber noch nicht klar ob es einen praktikablen Weg gibt, das auf einen Taster zu bringen.

                              Vielleicht könnte mich einer erleuchten :-)

                              Grüße
                              Chris
                              Hallo,

                              gibt es eine Lösung für das Dimmen des Shelly über einen KNX Taster?

                              Grüße
                              Tobi
                              [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                              Haus & Visialisierung:

                              Kommentar


                                Hallo,

                                bietet der Baustein eine Unterstützung von einem Shelly Pro2?

                                Danke & Gruß
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X