Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
ich konnte es dank des Screenshots etwas einkreisen. Die Steuerung funktioniert, wenn ich im Shelly kein Passwort für den Zugang gesetzt habe. Mit gesetztem Passwort funktioniert es nicht. Vielleicht haben die neueren Shellys hier eine andere Schnittstelle, da ja auch kein Benutzername mehr verwendet wird?
Gruß hyperjojo
funktioniert der LBS für den Shelly 0-10 V Dimmer (grau, blaue Klemmleiste)?
Mit dem normalen Dimmer 2 (grün, blaue Klemmleiste) funktioniert es problemlos.
Ich habe beide im Homeserver exakt gleich angelegt. Alle KOs mehrfach geprüft. Alles ist richtig angelegt und verbunden.
Der normale Dimmer funktniert einwandfrei, der 0-10 V leider nicht. Die Kommandos aus der App oder einen Taster, kommen im HS an. Leider nur nicht beim Shelly.
Vielleicht hat jemand einen Rat.
Kurzes Update: Die normale Anmeldeung mit Benutzer/Passwort klappt nicht via LBS. Allerdings wenn man den Shelly nicht mit einem PW versieh, klappt zumindest das an- und ausschalten des Dimmer via QC APP und wenn man das entsprechende KO in der ETS anlegt und auf einen Taster legt.
Falls jemand eine Lösung parat hat, was zum einen geändert werden muss, damit die Anmeldung per PW via LBS funktioniert und dann noch jemand eine Idee hätte, wie man die Dimmfunktion inkl. Rückmeldung hinbekommt, wäre ich sehr dankbar.
Kann mir jemand, der beim Dimmer 2 auch das stufenweise Dimmen an den Eingängen E11 und E12 nutzt, mal einen Screenshot von der Belegung des LBS hier posten und folgende Frage beantworten:
der KNX-Taster sendet für das Dimmen ein 3-bit-Objekt (was genau da vom Taster kommt, muss ich nachher erst mal sehen, wenn ich bei dem Bekannten vor Ort bin) - was erwarten die Eingänge E11 und E12? Jeweils ein 1-bit mit Wert 1?
DANKE :-)
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Moin,
wir müssten hier an der Stelle mal ein wenig Sammeln im Sinne zusammenfassen was jetzt noch genau fehlt?
Problem ist das die Gen2 anders arbeiten wie die Gen1. Aber vielleicht bekomme ich das ja doch noch mal hin.
Falls jemand eine Lösung parat hat, was zum einen geändert werden muss, damit die Anmeldung per PW via LBS funktioniert und dann noch jemand eine Idee hätte, wie man die Dimmfunktion inkl. Rückmeldung hinbekommt, wäre ich sehr dankbar.
VG
Daniel
Moin,
das Problem ist das die Auth hier ganz anders funktioniert, das wird mit dem LBS stand jetzt nicht gehen. Ich bräuchte einfach mal ein Gen2 Gerät mit dem ich hier einfach Netzwerktechnisch rum spielen kann. Dann könnte man das (zumindest rudimentär) implementieren.
Kleine Info : Ich hab mir jetzt mal nen Gen2 Plus1 zugelegt damit ich zumindest mal die Auth Geschichte testen kann ... die ist relativ lustig von Shelly implementiert.
Auch ich habe meine Shelly-Welt erweitert - da es keine Plug S der 1. Generation mehr gibt, hab ich jetzt ein Plug S Plus der 2. Generation integriert - soweit funktioniert alles mit dem Baustein, auch Verbindungsstatus, aktueller Stromverbrauch, Gesamtverbrauch und Temperatur kommen zurück. Lediglich bei dem Gesamtverbrauch kommt der Wert nicht in kWh sondern in Wh, also muss man da noch eine Division durch 1000 hinterhängen, um wieder an kWh zu kommen.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Bitte mal testen. Jetzt sollte das auch mit gesetztem Passwort klappen bei Gen2 Geräten.
Mit V0.95 startet der Homeserver bei mir erst nach 2h durch. Vorher macht er nichts und ist auch nicht über IP erreichbar (außer Ping). Deaktiviere ich das Arbeitsplatt mit dem LBS, funktioniert alles einwandfrei. Da scheint dir irgendein Bug rein gerutscht zu sein. Bin jetzt wieder auf V.0.941 zurück gegangen.
Zuletzt geändert von hyperjojo; 02.05.2025, 09:47.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar