Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI richtig (ohne Hilfsschalter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Die Handbücher beziehen sich immer auf gewerbliche Objekte.
    Da kommt DALI ja auch her.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Da gelten andere Anforderungen und die „elektrische Topologie“ ist eine andere.
    Das ist aus meiner Sicht eine unzulässige Verallgemeinerung.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Jeder dieser Verteiler hat meist eine eigene Absicherung und eine eigene Dali Spannungsversorgung. Damit erübrigen sich die hier diskutierten „Probleme“.
    Das war ja meine Intesion für diesen Thread! Eigentlich mache ich das ja so und deshalb ist Dein Satz darüber (Zitat 2) eben unzutreffend.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Aber das würde der DIN 18015-2, in sofern vereinbart, widersprechen. Denn dort wird gefordert das das Auslösen eines FIs nicht die gesamte Anlage lahmlegt (siehe auch Quelle). Also keine Lösung.
    Sehe ich nicht so. Es würde nicht die gesamte Anlage abschalten, aber möglicherweise die gesamte Beleuchtung. Von letzterem kann ich aber nichts in der Norm erkennen.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Außerdem ist der wirtschaftliche Knackpunkt bei Dali das Gateway.
    Ein DALI GW kostet 200-400 EUR. Ist klar...

    Bei uns in der Schweiz zumindest fallen die Kosten bei der Elektroinstallation (Arbeit) an und bei den Leuchten.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Also gibts es keine Lösung? Oder nur teure?
    definiere teuer....


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    einige Threads waren sogar richtig freundlich im Ton
    auch das kommt vor


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Bilden kleiner abtrennbarer Bereiche, so dass man nicht komplett im Dunkeln steht.
    Die müssen ja nicht klein sein. Aber man sollte schon schauen, dass die Hausfrau nicht komplett im dunkeln steht.


    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Ein Gateway ohne Busspannungsversorgung nutzen (gibt es glaube ich keines mit KNX)
    Gibt es, aber was ändert das bzw was soll das nützen?

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Oder Überwachen der Busadern der einzelnen Gruppen jeweils mit einem Überspannungsrelais, zB Dold IK 9172
    Ob das normengercht als sicher gilt?

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Oder nutzen von Trennklemmen.
    Die bei uns ohnehin in jedem Verteiler sind, um die Isolationsprüfung der Kabel durchführen zu können.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Oder Nutzen von Steckverbindern im Bereich der EVGs, damit wird ein berühren der Adern ebenso vermieden.
    Kein dummer Vorschlag!

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Separate Busleitung, getrennt mit einem Repeater hinter dem Gateway.
    Entweder oder. Das erste habe ich schon gemacht, da kam an jedes Ende der Busleitung ein Kleber mit "Vorsicht Fremdspannung" drauf. Das ist in der Schweiz zumindest sauber nach Norm.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Nicht diskutiert wurde hier bisher, ob die Trennung mit einem Koppelrelais oder Hilfskontakt sicher nach SELV/PELV trennt.
    Das machen DALI-Repater auch nicht.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Nicht diskutiert wurde auch noch nicht wie das Gesamtsystem reagiert wenn ein Strang weg- und wieder zugeschaltet wird.
    Dem System ist das egal.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Ein Überspannungsschutz für die HV macht wahrscheinlich am meisten Sinn, auch wegen möglicher Anwenderfehler (zB DA+ aus Versehen am EVG an L geklemmt).
    Hmmm.... eventuell möglich. Aber wenn es nicht gefordert ist, wird sowas auch keiner tun.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Macht bei den aktuellen Dali GW nichts, nur die alten ABB DG/S1.1 funktioniert man damit zum Briefbeschwerer um.
      Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass man so auch iPas und MDT Gateways zu Briefbeschwerern umfunktionieren kann. Ist aber nur hörensagen...


      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Gut zu wissen, danke. In der HV sitzt aber womöglich noch mehr, sind die Geräte auch geschützt?
      Was denn sonst noch? Dein Ueberspannungsschutz vielleicht
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Also, der Marc bettelt (per PN) darum, dass ich ihn schimpfe! Mach ich doch gerne


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Ein Optokoppler würde allerdings sicher trennen, zB Siemens 3RQ3070-1SG30
        Deshalb: fange umbedingt an, was zu basteln (Du hast bestimmt jetzt viel Zeit über, seit Du selbsständig bist) und verkaufe es hier im Forum inkl der DALI-SV für EUR 1.99 inkl MWSt und Versand.


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Oder Nutzen eines EMSR Koppelrelais
        Ich finde jede Art von Relais in einer solchen Anwendung doof.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #64
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Das machen DALI-Repater auch nicht
          DALI-Repeater · BEGA

          Der schon offenbar. Ich würde es vllt anders ausdrucken, SELV bei Dali wäre optional. Die Hersteller müssen es nich machen, können es aber.

          Zum Thema: Wenn man allerdings eh nur 1-2 Stromkreise für Licht hat, fallen Hilftsschalter von den Kosten her doch auch nicht mehr wirklich ins Gewicht.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2021, 15:16.

          Kommentar


            #65
            Nutzt Dir aber nichts, wenn die Treiber kein SELV sind.

            Kommentar


              #66
              Sind aber viele Treiber zum Beispiel die mit externem Netzteil. Der Vorschlag war ja nicht sich den Repeater rein aus Spaß an der Freude zu holen. Man muss schon wissen was man tut..

              Kommentar


                #67
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Nutzt Dir aber nichts, wenn die Treiber kein SELV sind.
                richtig! DAL-SV's wahrscheinlich auch nicht (ohne dass ich jetzt nachkucke).


                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Wenn man allerdings eh nur 1-2 Stromkreise für Licht hat, fallen Hilftsschalter von den Kosten her doch auch nicht mehr wirklich ins Gewicht.
                Also, ich fasse zusammen:
                • Gemäss allen Recherchen von larsrosen (der hauptberuflich Sachverständiger ist), sind normativ keine installationsmässigen Vorkehrungen wie Hilfsschalter notwendig
                • Wer mit einer Lösung wie von mir in Beitrag #1 postuliert zurechtkommt, benötigt das sowieso nicht
                • Wer zur Beruhigung seines Gewissens (oder was auch immer) Hilfsschalter (oder Repeater etc) verbauen will, der darf das
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Man muss schon wissen was man tut..

                  Ist das nicht generell eine gute Idee, wenn man mit Strom oder Sprengstoff hantiert?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Nein die Dali SV's sind meines Wissens alle FELV, so wie es eigentlich der Dali Standard vorsieht.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Nein die Dali SV's sind meines Wissens alle FELV, so wie es eigentlich der Dali Standard vorsieht.

                      Alles andere wäre ja auch seltsam...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Nein die Dali SV's sind meines Wissens alle FELV, so wie es eigentlich der Dali Standard vorsieht.
                        DALI PS24 100mA - Lunatone

                        Mit einem SELV Netzteil versorgen, dann ist die Busspannung auch SELV. Und wenn du dann einen SELV Repeater einsetzt hast du auch die Ankopplung an den "normalen" Dali Bus.
                        Oder das Lunatone Dali Gateway welches nur KNX Busspannung und Dali Ausgang hat. Auch das ist SELV weil der einzigste andere Anschluss KNX ist.

                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Nein die Dali SV's sind meines Wissens alle FELV, so wie es eigentlich der Dali Standard vorsieht.
                        Schreibt der denn vor dass es FELV sein muss oder schreibt er nicht eher vor dass es kein SELV sein muss?
                        Bei Ersterem würde ein SELV Netzteil ja so gesehen gegen den Standard verstoßen. Und bei dem Lunatone Netzteil müsste man dann auch zusehen dass man nicht "ausversehen" doch SELV wird indem man zB das "falsch" Netzteil verwendet, welches SELV ist.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2021, 15:55.

                        Kommentar


                          #72
                          Mag schon sein, weist Du was in dem von Dir verlinkten Gerät im Datenblatt steht?

                          Die DALI-Leitung nicht an Netzspannung oder ein anderes SELV System anschließen
                          Achtung: Das DALI-Signal entspricht nicht der Kategorie SELV (Safety Extra Low Voltage, Schutzkleinspannung). Daher gelten die Installationsvorschriften für Niederspannung.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Achtung: Das DALI-Signal entspricht nicht der Kategorie SELV (Safety Extra Low Voltage, Schutzkleinspannung). Daher gelten die Installationsvorschriften für Niederspannung.
                            Ist ja auch richtig. Woher sollen sie auch wissen was du für Geräte anschließt? Ändert aber dennoch nichts daran dass man durch die passenden Geräte Dali auch SELV konform bekommen kann.
                            Dass alle der angeschlossenen Geräte nicht die Schutzklasse herabsetzt davon gehe ich aus. Wie schon gesagt: Man muss wissen was man tut.

                            Kommentar


                              #74
                              Ja aber Du kannst nicht davon ausgehen, das der nächste Kollege erst mal alle EVGs ausbaut, bevor er ein EVG nachinstalliert oder tauscht. Dali ist nun mal per se kein SELV.

                              Kommentar


                                #75
                                Ich seh da keinen Widerspruch. Alles was ich geschrieben habe ist dass du mit den passenden Geräten Dali durchaus SELV machen kannst. An dem Standard ändert das nichts dass der Bus an sich nicht zwangsweise SELV sein muss.
                                Den "Anwendungsfall" seh ich auch weniger in der kompletten Installation sondern eher wenn man vielleicht nen Schrank mit ausschließlich Dali EVGs mit externem Netzteil hat. Oder bei einzelnen 24/48V Leuchten, DC2DC von eldoLED beispielsweise.
                                Da könnte "der Elektriker" ohnehin nicht einfach nen klassisches 230V EVG anklemmen, wenn gar kein 230V im Kabel drin ist.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2021, 16:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X