Auch wenn Du es "SELV ähnlich" ausführst, ist es halt immer noch FELV.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DALI richtig (ohne Hilfsschalter)
Einklappen
X
-
Warum soll es FELV sein wenn es die Anforderungen für SELV erfüllt? Nenne mir bei den von mir genannten Geräten doch die Stelle wo du der Meinung bist dass es nicht SELV konform ist.
Wenn meine gesamte Dali Technik von einem SELV Netzteil gespeißt wird ist es demnach auch SELV. Da müsste ich schon absichtlich irgendwelche Dinge Ergänzen um die Sicherheit herabzusetzen wie zB ne Verbindung nach PE.
Aber genug Offtopic. Ich bin der Meinung die ich erklärt habe. Dir steht es frei es anders zu sehenZuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2021, 16:15.
Kommentar
-
Ganz einfach, sobald ein Gerät ausgetauscht wird, oder hinzugebaut wird, das dem nicht entspricht ist es kein "SELV" mehr. Es wird auch niemand auf die Idee kommen, das sich da jemand gedacht hat "da mach ich mal ne Sonderlocke, weil mir das so gefällt". Selbst wenn der nächste Kollege alle EVG ausbaut, glaubst Du das da jemand auf die Idee kommt "Ahh hier muss ich aufpassen, ist ja entgegen der Definition SELV"?
Kommentar
-
Was sollen diese ganzen Theorien?
Dies insbesondere, das wir inzwischen wissen, dass er normativ dazu keine Veranlassung gibt!
Jetzt hatten wir einen sauberen, für Einsteiger geeigneten Thread und nun wird wieder alles zerredet und zerfaselt...Zuletzt geändert von concept; 23.07.2021, 16:26.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigen"Ahh hier muss ich aufpassen, ist ja entgegen der Definition SELV"?
Niemand hindert mich daran "Dali SELV" zu bauen mit den passenden Geräten. Von mir aus auch mit der Einschränkung dass man es später nicht mehr Dali nennen darf. Wie gesagt, Edding, Problem gelöst. Damit liegt eine Kennzeichnung vor dass es sich dabei nicht um Dali handelt. Sollte ein zukünftiger Elektriker es ignorieren, wieso ist dann der Erbauer Schuld? Der Elektriker sollte ja ebenfalls Ahnung von der Sache haben die er tut.
DALI und 24V gemeinsam führen? DALI als SELV? - KNX-User-Forum
Passt aber besser hier hinZuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2021, 16:30.
Kommentar
-
Im Eingangspost habe ich im Sinne eines Abstracts die Quintesenz der Diskussionen bis hier kurz zusammengefasst.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 4
Kommentar
-
concept dank dir für die Darstellung und Zusammenfassung. Da ich völlig fachfremd aber dennoch interessiert und neugierig bin habe ich eine kurze Frage zu dem Schaltplan.
Du hast ja die 3 Standby Gruppen hinterlegt. So wie ich es dort lese, aber sicher falsch verstehe, hängen doch alle SBR an der selben Phase und damit am selben Aktorkanal. Oder stellen die 20A4F, 20A4G und 20A4H die jeweiligen Aktorkanäle dar? Und was bedeuten die türkisfarbenen Kästchen welche direkt daneben stehen?Gruß David
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenOder stellen die 20A4F, 20A4G und 20A4H die jeweiligen Aktorkanäle dar?
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenUnd was bedeuten die türkisfarbenen Kästchen welche direkt daneben stehen?Zuletzt geändert von concept; 30.08.2021, 17:01.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDie türkisfarbige Markierung hinter den Klemmennummern bedeutet, dass der Verteilerbauer die Litzen mit der entsprechenden Nummer zu beschriften hat
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenCool - interessante Vorgabe, muss ich mir merken.
Zur Ergänzung: dort, wo eine Verwechslung ausgeschlossen ist, wie beispielsweise die Leitungen, die am DALI-GW angeschlossen sind, werden die Litzen auch nicht beschriftet, also gibt es auch keine türkisfarbigen Felder.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Vielleicht passt die Frage ja auch ganz gut hier her.
Wie erfolgt eigentlich die Absicherung, wenn ich 2 GW einsetze mit je 2 StandbyGruppen welche sich über 2 Etagen verteilen?
GW 1:
StandbyGruppe A läuft durch ein Teil des EG
StandbyGruppe B läuft durch ein Teil des OG
GW 2:
StandbyGruppe C läuft durch ein Teil des OG
StandbyGruppe D läuft durch ein Teil des EG
Und mach es Sinn die 2 GW örtlich getrennt (HVT EG und UVT OG) ich einzubauen?Gruß David
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenWie erfolgt eigentlich die Absicherung, wenn ich 2 GW einsetze mit je 2 StandbyGruppen welche sich über 2 Etagen verteilen?
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenUnd mach es Sinn die 2 GW örtlich getrennt (HVT EG und UVT OG) ich einzubauen?- GW 1 im EG eingebaut, bedient den Hauptteil des Lichts im EG und im OG nur das "Notlicht"
- GW 2 im OG eingebaut, bedient den Hauptteil des Lichts im OG und im EG nur das "Notlicht"
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Morgen concept ,
kurze Verständnisfrage, und wahrscheinlich ne ganz blöde, noch einmal zu der Zeichnung.
Stehen die 30X1, 30X2, 30X3, ... für einzelne EVGs oder für die Reihenklemmen? Ich bin etwas irritiert, da ja quasi 2 Leitungen für z.B. Standbygruppe 1 "ankommen". Dali wird ja, je StandbyGruppe auch im offenen Ring verlegt?! Wenn es doch die EVGs darstellen soll war ich nur irritiert, das direkt dabei die PTI 4-PE/L/N und PTI 4-L/L stehen.
Und wofür steht 30X1a und 30X1K? Ich glaube irgendwann verstehe ich es
Gruß David
Kommentar
-
Mit X werden klemmen bezeichnet, in dem fall sind es die reihenklemmen. In der regel sind an einem abgang (einer klemme) mehrere dali evg‘s.
Natürlich muss man für eine standbygruppe nicht mehr als einen abgang machen. In dem fall war das der wunsch vom eli, weil das in dem projekt (altbau) so besser ging.
30X1a hat was mit dem CAD zu tun, ein dali-kabel hat ja 5 adern und benötigt 2 reihenklemmen, zb 30X1 und 30X1a. 30Xa wird nicht abgeschrieben, aber jedes element im cad benötigt halt ein label.
30X1K ist eine „krücke“ - ein element, mit welchem ich das abgehende kabel bezeichne. Das cad berechnet mir aus allen vom verteiler abgehenden kabel dem gesamtquetschnitt aller kabel, so dass ich eine grundlage zur berechnung der kabelgitterkanäle und kabeltrassen habe. Ich hätte das aus dem beispielschaltplan entfernen können, weil es für das verständnis von dali unerheblich ist.Zuletzt geändert von concept; 30.08.2022, 00:19.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
Kommentar