Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WARNUNG vor ABB Schaltaktoren und überhaupt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WARNUNG vor ABB Schaltaktoren und überhaupt...

    Ich muss zugeben, ich war jahrelang Fan von ABB, das mag daran liegen dass ich Schweizer bin und mit ABB (andere Sparte) früher geschäftlich zu tun hatte. Aber zunehmend bin ich von dem Laden genervt! Die Jungs sind einfach komplett unfähig, was Software anbelangt, was sich bei vielen Produkten zeigt! Hardwaredesign traue ich denen schon noch zu zu, aber was nützt ne solide Harware, wenn die Software Schrott ist?

    Ich habe eine grössere Anzahl Schaltaktoren des Typs SA/S12.16.6.1 in meinen Anlagen. Nun habe ich festgestellt, dass diese einen falschen Status herausgeben, wenn man die Geräte neu bootet, also konkret nach jedem Programmieren oder nach Unterbruch der KNX-Stromversorgung. Es wird dann immer Status "AUS" herausgegeben, auch wenn der Aktor EIN ist. Der Status ist erst korrekt, nachdem man den Aktor einmal geschaltet hat. Das ist natürlich ein No-go!

    Nach ein paar Mals hin und her kam vom ABB-Support die Bestätigung, dass das so ist. Man würde das eventuell und irgendwann für die neuere Serie (Endziffer .2) korrigieren, aber nicht für die Geräte der Serie .1.

    Das eventuell und irgendwann ist das selbe wie mit den ABB Logikmodulen, welche seit Jahren als grottenschlechte Beta-Version verhökert werden. Oder die vor Jahren versprochene APP zur GM/A 8.1, die auch nie kommt. Und die Jalosieaktoren mit ihren Zicken...
    Zuletzt geändert von concept; 29.07.2021, 17:09.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    #2
    Hmm.. Das hat aber irgendwie schon nen Bart. Hätte ich dir schon vor 10 Jahren sagen können, das die das nicht machen. Genauso wenig, wie wenn ich sie per Hand schalte. Und dass sie es für die .1 nicht mehr machen, wen wundert es, die werden nicht mehr verkauft. Vor allem vermute ich mal, das hier auch Hardwareseitig etwas notwendig wäre.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Man würde das eventuell und irgendwann für die neuere Serie (Endziffer .2) korrigieren,
    Müsste ich mal testen...

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Das eventuell und irgendwann ist das selbe wie mit den ABB Logikmodulen, welche seit Jahren als grottenschlechte Beta-Version verhökert werden.
    Logikmodulen? Zum ABA/S kann ich nichts sagen, das LM/S hatte ich nur einmal (das was ich von ihm verlangt habe, hat funktioniert) und beim ABL/S sind mir keine gröberen Sachen aufgefallen...

    Da ABB und BJ aber das gleiche sind, will ich jetzt aber auch ein bisschen lästern:
    Panels SmartTouch und IP-Touch. Beim Ersten wäre ich über eine Beta-Version froh (kommt mir eher wie Pre-Alpha vor) und das Zweite: abgespecktes SmartTouch auf IP-Basis für mehr Geld. Hätte gern eine Neuauflage der alten ControlPanels und ComfortPanels, ohne das die Software verändert wird. Vor allem die kleinen einfachen Panels baut ja fast keiner mehr, sind für viele einfache Sachen völlig ausreichend.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Ich tippe mal drauf, dass sie bei dem ABB Aktor keine Hardware Möglichkeit haben den echten Zustand der Bistabilen Relais einzulesen, was ja auch nur mit weiteren zusätzlichen Schaltkontakten möglich wäre.
      Als einzige Alternative hierzu bleibt das mittracken der Schaltzustände in einen nicht flüchtigen Speicher. Da man bei Schaltaktoren aber doch mit einigen Schaltzyklen rechen muss gibt es hier nicht viele Optionen. Am einfachsten einen "echten" Eeprom Speicher, hier wären 10000 bis 100000 Schaltzyklen zumindest schonmal kein Problem.
      So richtig Wohl fühlen würde ich mich dann aber auch erst wenn das Eeprom nur bei einem Poweroff beschrieben werden würde und in der zwischenzeit RAM für den Status verwendet werden würde. Hierzu wiederum müsste dann die ganze Hardware Schaltungsauslegung hierfür angepasst sein, so dass im Poweroff Fall dieser frühzeitig detektiert werden kann und dann immer noch genügend Energie zur Verfügung steht um den Status gesichert in ein EEprom wegzuschreiben.
      Das ganze ist jedenfalls (speziell bei Bistabilen Relais ohne zusätzlichen Meldekontakt) von der Hardware gesehen nicht ganz trivial und muss frühzeitig in der Entwicklung berücksichtigt werden.

      und nicht gerade deswegen lieben ich die üblicherweise bis zu Ende gedachte MDT Hardware, HJK wird das bestätigen könne ;-)



      Zuletzt geändert von Techi; 29.07.2021, 01:35.

      Kommentar


        #4
        Bei dem jahrelang (möglicherweise auch bis heute) nicht richtig funktionierenden Logikmodul lag es laut Forum doch angeblich daran, dass der einzige Entwickler die Firma verlassen hat. Das war zumindest hier irgendwo mal zu lesen, bevor es dann zu dem Thema überraschend still geworden ist.

        Man kann (für ABB) eigentlich nur hoffen, dass sie einen neuen (und auch besseren) SW-Entwickler gefunden haben, und sich dieser auch zeitnah einarbeiten kann, denn bei chaotischer SW-Entwicklung sieht die Dokumentation derselben meist entsprechend aus.

        Die nächsten Jahre werden es zeigen. Ich würde die Hoffnung bei ABB jedenfalls nicht komplett aufgeben.

        Walter

        Kommentar


          #5
          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Ich tippe mal drauf, dass sie bei dem ABB Aktor keine Hardware Möglichkeit haben den echten Zustand der Bistabilen Relais einzulesen, was ja auch nur mit weiteren zusätzlichen Schaltkontakten möglich wäre.
          Als einzige Alternative hierzu bleibt das mittracken der Schaltzustände in einen nicht flüchtigen Speicher. Da man bei Schaltaktoren aber doch mit einigen Schaltzyklen rechen muss gibt es hier nicht viele Optionen. Am einfachsten einen "echten" Eeprom Speicher, hier wären 10000 bis 100000 Schaltzyklen zumindest schonmal kein Problem.



          Ist doch kein Problem. Die mdt aktoren können eh nur schallten wenn sie Spannung haben. Also kennt der Controller auch immer den Zustand. Man muss also nur den Status aktualisieren wenn überhaupt geschaltet wird. Auch muss der Speicher nicht deutlich öfter beschrieben werden können als die Relais an Schaltspielw können denn diese haben ja auch eine begrenzte Lebensdauer und werde vermutlich eh früher den Geist aufgeben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Hmm.. Das hat aber irgendwie schon nen Bart.
            Bärte sind ja wieder modern


            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Genauso wenig, wie wenn ich sie per Hand schalte.
            Es geht nicht um das von Hand schalten und dann einen korrekten Status zu erwarten! Es geht darum, dass, wenn ich manche Kanäle ganz normal per GA auf EIN schaltet, somit erst mal korrekte Statusanzeigen hat und jetzt an einem Kanal des 12-fach Aktors was progrmmiert, dieser neu bootet und hinterher alle Statusinformationen futsch sind!

            Das selbe, wenn die Spannungsverorgung mal weg ist.


            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Vor allem vermute ich mal, das hier auch Hardwareseitig etwas notwendig wäre.
            Nein, die können den aktuellen Zustand doch remanent abspeichern und beim neu booten ausgeben. Wie gesagt verlange ich nicht, dass der Aktor manuell umgelegte Schalter erkennt.

            Techi beschreibt das gut in Post #3


            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Müsste ich mal testen...
            Kannst Du, aber die können sicher nicht mehr als ABB schon sagt. Und die sagen, auch die neuen Aktoren können das nicht!


            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Zum ABA/S kann ich nichts sagen
            Das AB/A ist das Krisenteil!


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Man muss also nur den Status aktualisieren wenn überhaupt geschaltet wird. Auch muss der Speicher nicht deutlich öfter beschrieben werden können als die Relais an Schaltspielw können denn diese haben ja auch eine begrenzte Lebensdauer und werde vermutlich eh früher den Geist aufgeben.
            Sehe ich auch so.


            Zitat von Techi Beitrag anzeigen
            wenn das Eeprom nur bei einem Poweroff beschrieben werden würde und in der zwischenzeit RAM für den Status verwendet werden würde. Hierzu wiederum müsste dann die ganze Hardware Schaltungsauslegung hierfür angepasst sein, so dass im Poweroff Fall dieser frühzeitig detektiert werden kann und dann immer noch genügend Energie zur Verfügung steht um den Status gesichert in ein EEprom wegzuschreiben.
            Ich denke nicht, dass man da gross Hardwareänderungen bräuchte. Es braucht einefach nur einen Programmierer und/oder das Produktmanagement, welche was zu ende denken.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              gelöscht...
              Zuletzt geändert von concept; 29.07.2021, 17:08.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Bei dem jahrelang (möglicherweise auch bis heute) nicht richtig funktionierenden Logikmodul lag es laut Forum doch angeblich daran, dass der einzige Entwickler die Firma verlassen hat. Das war zumindest hier irgendwo mal zu lesen, bevor es dann zu dem Thema überraschend still geworden ist.

                Ja, deshalb habe ich es in einem Nebensatz wieder mal erwähnt!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Wie ist das denn aktuell mit den Jalousieaktoren (wenn man sie mittels Firmwareupdate überhaupt zum laufen gebracht hat)? Verschwindet der Status "Position oben" immer noch, wenn die Jalousie oben ist, und jemand den "Auf Taster" betätigt?

                  Solche Schoten gibts aber von Siemens auch.. Da müssen bei irgendnem Aktor (Keine Ahneung mehr welcher das war) auch ungenutzte KO verbunden werden, sonst funktioniert der auch nicht richtig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Die mdt aktoren können eh nur schallten wenn sie Spannung haben.
                    Das ist so pauschal nicht richtig.
                    https://www.mdt.de/Schaltaktoren_AKI.html

                    Kommentar


                      #11
                      concept nimm doch die .2? https://new.abb.com/products/de/2CDG.../sa-s12-16-6-2

                      Kommentar


                        #12
                        er sagt doch, dass es auch bei diesen bisher nicht funktioniert und deswegen jetzt alte Geräte rauszureißen ist auch nicht gerade wenig Aufwand

                        Kommentar


                          #13

                          liest du auch oder postet du nur...? im thread steht 2x, dass die .2 genauso doof ist wie die .1

                          ausserdem: ich hab ein paar duzend von den abb-teilen installiert... ich wünsche mir ne lösung dafür. und nur so hätte abb ne chance, dass ich abb auch weiter einsetze.

                          ps: ich weiss nicht ob man das zwischen den zeilen herauslesen kann, aber abb geht mir gerade ziemlich auf den sack!
                          Zuletzt geändert von concept; 30.07.2021, 01:39.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ps: ich weiss nicht ob man das zwischen den zeilen herauslesen kann, aber abb geht mir gerade ziemlich auf den sack!
                            Ich denke das wird klar und ist aus meiner Sicht auch nachvollziehbar. ABB muss dort Hausaufgaben machen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              concept ich habe gelesen, ich habe nur allerdings den Absatz in deinem ersten post missverstanden. Ich hatte mich schon gewundert warum du dir der .2 nicht gewahr bist …

                              Alles gut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X