Vom Handbuch des .2
> Der Wert des Kommunikationsobjekts Schalten kann erst korrekt ausgelesen werden, nachdem ein neuer Wert über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen wurde.
und
> Wert Kommunikationsobjekt "Status Schalten"
Mit diesem Parameter wird festgelegt, welchen Wert das Kommunikationsobjekt Status Schalten in Ab- hängigkeit der Position des Relaiskontakts annimmt.
Also wenn das "Status Schalten" Objekt nach Neustart wirklich nicht den Relaisstatus wiedergibt weiß ich nicht warum die das überhaupt auf den Markt bringen.
Zutrauen würd ich's ihnen (ich betreibe hier ein AC/S -> ich trau denen alles zu...)
Es kommt mir überhaupt vor als ob Softwarequalität bei Knx Geräten keine große Rolle spielt 😕 Da sind Gira, Jung und MDT auch nicht ausgenommen. MDT und Gira bringen wenigstens manchmal Updates für mancher ihrer Bananenprodukte 🍌. Bei ABB hätte ich zwar das I-Bus Tool und ein ETS App um Updates zu machen, es gibt aber eh keine...
> Der Wert des Kommunikationsobjekts Schalten kann erst korrekt ausgelesen werden, nachdem ein neuer Wert über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen wurde.
und
> Wert Kommunikationsobjekt "Status Schalten"
Mit diesem Parameter wird festgelegt, welchen Wert das Kommunikationsobjekt Status Schalten in Ab- hängigkeit der Position des Relaiskontakts annimmt.
Also wenn das "Status Schalten" Objekt nach Neustart wirklich nicht den Relaisstatus wiedergibt weiß ich nicht warum die das überhaupt auf den Markt bringen.
Zutrauen würd ich's ihnen (ich betreibe hier ein AC/S -> ich trau denen alles zu...)
Es kommt mir überhaupt vor als ob Softwarequalität bei Knx Geräten keine große Rolle spielt 😕 Da sind Gira, Jung und MDT auch nicht ausgenommen. MDT und Gira bringen wenigstens manchmal Updates für mancher ihrer Bananenprodukte 🍌. Bei ABB hätte ich zwar das I-Bus Tool und ein ETS App um Updates zu machen, es gibt aber eh keine...
Kommentar