Zitat von mymazl
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alpha-Tester für User-Projekt Serverless KNX gesucht!
Einklappen
X
-
Zitat von fame Beitrag anzeigenAndroid hat einen Marktanteil von 70+%, das iPhone liegt bei 23% oder so
Ne, im Ernst - die Einschätzung des avisierten Klientels hängt nicht mit der absoluten Verbreitung von Systemen linear zusammen - sonst dürfte es kaum jemand mehr geben, der SW außerhalb des Winzigweichuniversums oder Android macht; da hat jeder, seine eigene, berechtigte Einschätzung.Gruss
GLT
Kommentar
-
wenn man ein richtiger Apple-Jünger ist und die Philosophie lebt, kann man kein KNX haben, sonder braucht ein iHome. Offene Standards sind ja sozusagen der personifizierte Teufel bei den Applianern.
btw:
Als Hobbyprojekt ohne Gewinnerzielungsabsicht würde ich mich ja trauen KNX (als Wortmarke) irgendwie zu verwenden. Aber als "Startup" und mit KNX im Namen... vielleicht bist du ja Mitglied, dann nehme ich alles zurück.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenAls Hobbyprojekt ohne Gewinnerzielungsabsicht würde ich mich ja trauen KNX (als Wortmarke) irgendwie zu verwenden. Aber als "Startup" und mit KNX im Namen... vielleicht bist du ja Mitglied, dann nehme ich alles zurück.
Das hat mit Mitglied oder nicht wenig zu tun. Als Mitglied erhältst du die Erlaubnis, das KNX Logo im Produkt zu verwenden, mehr nicht.
Aber ich frage das gerne nochmal explizit bei der KNX Association an.
Ob das KNX User Forum sich so nennen darf?Zuletzt geändert von mymazl; 09.08.2021, 13:25.
Kommentar
-
Zitat von mymazl Beitrag anzeigenOb das KNX User Forum sich so nennen darf?
Jede Marke ist für bestimmte Verwendungen registriert, keine Ahnung worunter ein "Diskussionsforum" fallen würde, ich sehe aber beim DPMA keine WDV die dazu passen würde (außer ggf. "Schulungen").
Ich weiß nur das tuxedo bei der Namenssuche für Konnekting mal bei der KNX Association nachgefragt hatte und eine Antowrt bekam dass KNX im Produktnamen nicht verwendet werden darf... Muss aber nicht heißen, dass das tatsächlich so durchhaltbar ist. Aber Recht haben und Recht bekommen ist in einem Markenrechtsstreit als Startup auch wieder 2 Paar Schuhe... den Streit kannst du dir gar nicht leisten, also ziehst du den Schwanz ein.
Ich sehe. KNX als Wortmarke ist nur für chemische Produkte auf Alstom Power Inc. eingetragen. Es gibt also keine Wortmarke KNX, die iVm Software/Elektronik geschützt wäre, nur die Wort/Bildmarke.
Wenn ich mich richtig erinnere, darf man den reinen Text einer Wort/Bildmarke aber verwenden, ich darf also "KNX" verwenden, nur das Logo nicht.
Zuletzt geändert von Ing-Dom; 09.08.2021, 15:02.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigendas stimmt, ist aber kein Produkt.
Ich weiß nur das tuxedo bei der Namenssuche für Konnekting mal bei der KNX Association nachgefragt hatte und eine Antowrt bekam dass KNX im Produktnamen nicht verwendet werden darf... Muss aber nicht heißen, dass das tatsächlich so durchhaltbar ist. Aber Recht haben und Recht bekommen ist in einem Markenrechtsstreit als Startup auch wieder 2 Paar Schuhe... den Streit kannst du dir gar nicht leisten, also ziehst du den Schwanz ein.
Kommentar
-
Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
Ja da hast du Recht. Ich habe dem Partnering der KNX Association vorhin direkt gemailt. Ich denke, Transparenz schadet da nicht. Was mich optimistisch stimmt ist, dass die App EasyKNX ebenfalls nicht als Mitglied auf der KNX Seite auftaucht und ebenfalls von einem Solo-Entrepreneur betrieben wird.
Kommentar
-
Gerade sensible Dinge wie Zugang zum Eigenheim bedürfen besonderem Schutz. Aufgrund dessen sollte die App aus Datenschutzgründen auch ohne Internetanbindung auskommen (bspw. geschütztes WLAN ohne Internetzugang). Weiterhin würde ich persönlich aus Vertrauensgründen von einer solchen App verlangen, dass die einzigen Netzwerkpakete, die das Telefon aufgrund dieser App verlassen bzw. erreichen lediglich an die IP-Adresse des konfigurierten IP-Gateways / IP-Routers gehen.
Im Idealfall lassen sich entweder GA programmieren (vielleicht braucht nicht jeder alle Funktionen) oder das File aus der ETS importieren (?). Wenn überhaupt sollte ein Online-Profil lediglich freiwillig erstellt werden können (kein Zwang). Ist aus meiner Sicht auch gar nicht notwendig und macht dir nur Arbeit für die ganze Backend-Geschichte. Schreib' doch einfach eine App, die Socketkommunikation auf Basis eines ETS-Imports macht. Die UI-Elemente werden auf Basis der GA sortiert und ausgewählt und gut ist.
Alles andere (Klickibunti / Online-Zwang / Backend usw.) wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenGerade sensible Dinge wie Zugang zum Eigenheim bedürfen besonderem Schutz. Aufgrund dessen sollte die App aus Datenschutzgründen auch ohne Internetanbindung auskommen (bspw. geschütztes WLAN ohne Internetzugang). Weiterhin würde ich persönlich aus Vertrauensgründen von einer solchen App verlangen, dass die einzigen Netzwerkpakete, die das Telefon aufgrund dieser App verlassen bzw. erreichen lediglich an die IP-Adresse des konfigurierten IP-Gateways / IP-Routers gehen.
Im Idealfall lassen sich entweder GA programmieren (vielleicht braucht nicht jeder alle Funktionen) oder das File aus der ETS importieren (?). Wenn überhaupt sollte ein Online-Profil lediglich freiwillig erstellt werden können (kein Zwang). Ist aus meiner Sicht auch gar nicht notwendig und macht dir nur Arbeit für die ganze Backend-Geschichte. Schreib' doch einfach eine App, die Socketkommunikation auf Basis eines ETS-Imports macht. Die UI-Elemente werden auf Basis der GA sortiert und ausgewählt und gut ist.
Ich werde das ganze, wertvolle Feedback demnächst in einem Blog zusammenfassen und dann es allen, die sich registriert haben, ob sie die Alpha in jetzigem Zustand testen wollen oder nicht.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigendas stimmt, ist aber kein Produkt.
Jede Marke ist für bestimmte Verwendungen registriert, keine Ahnung worunter ein "Diskussionsforum" fallen würde, ich sehe aber beim DPMA keine WDV die dazu passen würde (außer ggf. "Schulungen").
Ich weiß nur das tuxedo bei der Namenssuche für Konnekting mal bei der KNX Association nachgefragt hatte und eine Antowrt bekam dass KNX im Produktnamen nicht verwendet werden darf... Muss aber nicht heißen, dass das tatsächlich so durchhaltbar ist. Aber Recht haben und Recht bekommen ist in einem Markenrechtsstreit als Startup auch wieder 2 Paar Schuhe... den Streit kannst du dir gar nicht leisten, also ziehst du den Schwanz ein.
Ich sehe. KNX als Wortmarke ist nur für chemische Produkte auf Alstom Power Inc. eingetragen. Es gibt also keine Wortmarke KNX, die iVm Software/Elektronik geschützt wäre, nur die Wort/Bildmarke.
Wenn ich mich richtig erinnere, darf man den reinen Text einer Wort/Bildmarke aber verwenden, ich darf also "KNX" verwenden, nur das Logo nicht.
Dear Marcel,
Thanks a lot for getting in touch with us, we appreciate you are disclosing this information. On the one hand, the KNX trademark has restricted usage, as you point out. On the other hand, the KNX letters can be used (they are 3 letters at the end of the day...), so you are free to name your App the way you want. As long as you do not use the KNX Member logo, or the KNX trademark, you are not doing anything wrong.
All the best with your product.
Somit darf es also zumindest bei Serverless KNX bleibenBeim ganzen Rest kommen mir dank eures Feedback immer mehr Zweifel, aber auch neue Idee
Kommentar
-
Zitat von mymazl Beitrag anzeigenHab bereits eine Antwort von der KNX Association, die ich gerne mit dem Forum teile:
Kommentar
-
Ergänzung: der KNX assoc war es sich egal dass wir die drei Buchstaben "KNX" als Logo-Subtitel verwenden wollten. Sowas wie: "Konnekting - Open source knx Platform". Nur eben als grafisches Logo mit Hauptaugenmerk auf Konnekting. Der Rest als Logounterschrift darunter, aber als Teil der Grafik.
Ging in deren Augen gar nicht. Würde KNX als Marke verletzen. Gibt andere die KNX in ihrem Logo nutzen. Wo kein Kläger da kein Richter. Aber mit Anwälten ist nicht zu spaßen. Hatte mehrere E-Mails mit denen zu dem Thema... Hab dann letzten Endes aufgeben müssen.
Kommentar
Kommentar