Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Estrich-Mehrkosten durch KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Estrich-Mehrkosten

    Wenn soviel Rohre auflaufen wie bei dir, so das ein für sein Gewerk verantwortlicher Estrichleger sagt, das geht so nicht solltest du froh das er dir eine Lösung vorschlägt! Zumiest werden die Gewerke so ausgepreßt das sie einfach drüberbügeln nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn!
    Die Probleme wären nur auf später verlagert worden wenn Risse im Estrich, Fussbodenbelag auftauchen!

    DU hast den Mist gemacht und suchst dafür einen ders bezahlt.
    du hättest
    z. B.
    - auf die Rohdecke Leerrohre legen und folgendes verwenden
    Kaiser GmbH & Co. KG - Wand-Deckenübergänge, Deckenleisten, Rohrstützen

    am Steigeschacht einen Block aus Styropor mit eingiessen wo alle Rohre drin enden.
    nach dem aushärten der Decke, Styropor raus, Rohre abschneiden fertig!

    => kaum Mehrkosten und kein Ärger!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #32
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Interessant: Seine Firmen wie Sanitär können ohne Rücksprache oder Planung die Rohre verlegen wie sie lustig sind und ich muss drum herum kommen und dann aber mich darum kümmern, dass seine Gewerke durchführbar sind? Ne aber sorry, was er selbst als Profi nicht macht,
      kann er wohl kaum von einem Laien verlangen. Warum soll ich mich darum scheren, ob das Folge-Gewerk Probleme bekommt, wenn es scheinbar nicht üblich ist? Und ja ich weiß dass das ignorant ist, aber zum Thema stumpf werden, schreibe ich gleich auch noch was...
      Naja, wenn es Fachfirmen sind, werden sie die Rohre so legen das es zu keinen Problemen kommt. Der Elektriker ist mit seinen Leitungen am flexibelsten was das verlegen betrifft, und muss daher meist den anderen Gewerken aus dem Weg gehen. Wenn die Profis unter sich sind wir oft ohne Bauleitung schnell per Handy geklärt wer was wo verlegt. Das ist der Vorteil wenn Bauträger mit festen Firmen zusammen arbeiten.

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Da weißt du von Deinem BL z.B. mehr als ich. Das wurde mir nie gesagt.
      Aus meiner Sicht hat er die Bauleitung übernommen und nur Lohn- und
      Materialkosten für die Gewerke in Eigenleistung rausgenommen...aber da
      bewegen wir uns im Reich der Spekulationen, da mir nie seine
      Kalkulation vorlag.
      Hier solltest Du aufpassen das sich die Fronten nicht unnötig verhärten. Eine nette Kommunikation mit dem Versuch die andere Position zu verstehen führt oft zu positiven Ergebnissen. Frag doch mal bei einem Ortstermin mit Estrichleger und Bauleiter wie das Problem zu lösen ist. Oft ergeben sich mit etwas gutem Willen von allen Seiten neue Möglichkeiten. Zb. könntest du deine Leitungen so umlegen und zu Bündeln zusammenfassen das der Estrichleger immer ausreichend Zwischenräume hat wo er auf den Rohboden kommt.

      Ich habe in solchen Fällen auch schon (nach Absprache mit der Bauleitung) einen einfachen Installationskanal auf den Estrich montiert. Darin können dann sehr kompakt sehr viele Leitungen untergebracht werden. Und von der benötigten Fläche auch nicht größer als ein Lüftungskanal.

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Bei der Menge an Kabel bin ich wirklich neugierig ob das einer Fachfirma gelungen wäre. :-) Und das ist jetzt nicht ironisch gemeint....ich würde mir gerne mal einen KNX-Bau ohne Estrich anschauen wor Profis das verlegt haben. Behaupte ja nicht, dass wir alles perfekt gemacht haben, aber auch Profis können Kabel nicht kleinzaubern
      Nein zaubern können auch Fachfirmen nicht. Aber da bei komplexen Installationen schon jeder einmal das Problem mit dem Estrichleger hatte wird ein gebranntes Kind entsprechend rechtzeitig eine passende Lösung suchen und notfalls andere Gewerke mit einbeziehen.

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Auch hier vertrete ich einfach eine andere Meinung: Wenn der Bauträger
      sich übernimmt mit der Anzahl der Bauobjekten zwecks Gewinnmaximierung
      so ist das schön für ihn. Wenn er aber dadurch keine Zeit mehr hat um zu
      überprüfen ob die Maurer im Zeitplan sind (Stichwort: Bau am laufen
      halten) oder es Probleme mit Gewerken entsteht, so kann ich auch ohne
      schlechtes Gewissen meine Meinung vertreten, dass das einfach keine
      gute Bauleitung ist.
      Hier ist leider der Bauleiter in der Hierachie eine Stufe zu tief um da etwas zu ändern. Deine Vorwürfe sollten also auch die richtige Stelle erreichen. Der Bauleiter tut bestimmt was ihm möglich ist.

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Da magst du Recht haben und das ist aus Deiner Sicht auch nachvollziehbar. Jetzt aber auch hier mal das ganze durch die Brille des Kunden: Ich habe vom Kamin über Bauträger bishin zur WRL mit sehr vielen Handwerkern bzw. Bau-Profis zu tun. Doch fast nirgends habe ich dass Gefühl das etwas richtig gemacht wird, wenn man den Leuten nicht auf die Finger schaut oder ständig kontrolliert. Menschen die damit ihr Geld verdienen müssten doch sofort wissen worauf zu achten ist und wo es zu Problemen führen kann. Ich meine, ich gehe doch zu Profis, von deren Erfahrung ich als Laie eigentlich profitieren möchte. Doch professionelles verhalten und gute Beratung ist wirklich ein sehr sehr seltenes Gut. So wollte der Planer der WRL Zu-und Abluft in EINEM Lichtschacht (unterhalb der Schneegrenze) unterbringen, was ich nach 5 Minuten googlen als Käse identifziert habe. Fragen zu einem Unterdruckwächter brauche ich weder den WRL-Profi noch den Kaminbauer stellen. Der Fachingenieur der Regenwassernutzungs-Anlage konnte mir trotz mehrfachen Nachfragens nicht im Vorfeld sagen welche Größe die Kernbohrung genau haben soll und der Maurer vergißt trotz Angaben im Plan Perimeter-Dämmung unter der Kellersohle oder Deckendurchbrüche in der Filigran-Decke usw usw usw.

      Auch als Kunde stumpft man daher irgendwann ab und sagt sich: Im Vertrag steht: "Alle Räume erhalten einen Zementestrich inkl. der erforderlichen Wärme- und Trittschalldämmung, zwischenliegender Folie und Randdämmstreifen" Dann sehen sie halt zu, das sie das was erforderlich ist auch machen. Wenn Sie da spezielle Wünsche oder Anforderungen an die Elektrik haben, können Sie gerne auch zum Bau kommen und bei einem Bierchen mit mir erörtern. ;-) Und ja, ich bin während der Bauzeit zynisch geworden!!!
      Hier muß ich mich leider für viele Kollegen vom Bau "fremdschämen". Ich kenne leider auch viele dieser unfähigen egoistischen Firmen. Sehen nur ihr Gewerk und der Rest ist egal - leider.

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Ich weiß dass Du als jemand "von der anderen Seite" das natürlich anders sieht, aber ich will ja auch hier niemanden überzeugen oder meine Meinung als einzige Wahrheit, sondern einfach mal Frust ablassen welchen einen als Bauherr schnell befallen kann ;-)
      Man kann ja nur seine Erfahrungen mit anderen teilen und gerade an alle, die Eigenleistungen mit einbringen wollen, sagen: Sieht zu, dass ihr alles bis ins letzte Detail versucht zu klären und schriftlich fixiert und auch klärt, worauf man bei den Schnittpunkten der Gewerke zu achten hat.
      Letzteres ist glaube ich der entscheidene Punkt, den ich eben nicht ausreichend geklärt habe.
      Kann ich verstehen, aber nochmal: alle an einen Tisch und darüber reden, dann ergibt sich auch eine Lösung. (ohne Mehrkosten)

      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      So, jetzt ist aber Schluss mit den Anekdoten aus dem Tagebuch eines Bauherren...
      Irgendwann lachst du darüber
      Gruß Andre

      GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

      Kommentar


        #33
        Wenn Du Gewerke in Eigenleistung ausführst hat der Bauleiter damit nichts mehr zu tun. Er muß sich nicht um die Ausführung Deiner Leistung oder Absprache mit anderen Gewerken kümmern.
        Das kommt darauf an. Wenn man den Bauleiter für Bauleitung bezahlt, leitet der auch die Eigenleistung (war bei uns auch notwendig). Wenn man ein Stück Haus kauft, ist das Stück Haus optimiert. Damit ist Bauleitung minimal und kann nicht herausgerechnet werden. Der Bauträger legt ja auch keine Kalkulation offen. Man weiss nicht, was Elektrik wirklich kostet, etc...
        Insbesondere muss man all die Sachen VOR der Unterschrift fixieren. Danach ist man dem BT einfach ausgeliefert...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #34
          Kommt darauf an was im Vertrag steht. Solche Feinheiten sind aber oft nicht genau definiert. Und ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn jemand Gewerke in Eigenleistung macht muß nicht der Bauleiter die Qualität der Arbeiten kontrollieren. Eine Fachfirma hätte in dem Fall auch Ihre Kabel neu verlegen müssen oder die Mehrkosten getragen. Dafür ist es nun mal eine Fachfirma. UNd den gleichen Anspruch stelle ich an Selbermacher.
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #35
            Mein Architekt = Bauleiter = für die Entstehung des Hauses verantwortlich. Egal, wer die Arbeit macht. Ein Alleinverantwortlicher eben. Lief ganz gut...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #36
              Bei Bauträgern läuft das aber ganz anders. Architekt kennt die Häuser meist nur vom Papier. Der Bauleiter sollte täglich auf der Baustelle auftauchen und alles koordinieren. Die Qualität der technischen Gewerke kann ein normaler Bauleiter oft nicht beurteilen, die Kompetenz betrifft meist nur das Bauwerk selbst. Wenn es technisch wird muss er sich auf seine Fachfirmen verlassen können.
              Gruß Andre

              GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

              Kommentar


                #37
                Ich weiss, daher hatte ich mich dagegen entschieden...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar

                Lädt...
                X