Ich habe zwar keine PV aber bei Überschusstrom würde ich den Heizstab vom Trinkwasserspeicher anwerfen. Das ist eine der wenigen Methoden, Energie zu speichern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solar - welcher Wechselrichter für KNX Anbindung empfehlenswert
Einklappen
X
-
Zitat von markk Beitrag anzeigendeine IP/solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=Device&Devic eId= 1&DataCollection=MinMaxInverterData
Code:{ "Body" : { "Data" : {} }, "Head" : { "RequestArguments" : { "Scope" : "Device" }, "Status" : { "Code" : 6, "Reason" : "Parameter 'DataCollection' missing.", "UserMessage" : "" }, "Timestamp" : "2021-10-25T06:17:36+00:00"
Kommentar
-
Hallo Kollegen
dies könnte ev. interessant sein https://www.elausys.com/de/gateway/5...elrichter.html es gibt auch Gateways zu anderen Wechselrichtern.
Beste Grüsse
Franco
Kommentar
-
Also für den Fronius gibts sonst auch meinen Baustein:
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-fronius-14166
Bin gerade dabei den LBS um einige Werte zu erweitern, hatte das bislang nur rudimentär gemacht.
Bzgl. Überschuss : Ich schalte die Poolwärmepumpe z.B ein wenn genug Strom über ist. Steuer ich direkt via meinem LBS
Kommentar
-
Hallo zusammen, würde da mal einharken und fragen ob das jemand bei Kostal umgesetzt hat. Ein Plenticore und Energy Meter sind vorhanden.
Stehe aktuell noch am Anfang was Logik und Visu angeht und lese/ suche gerade viel welche Logik/ HS hier Lösungen bietet möglichst ohne Wochen in Edomi zu investieren.
Hat in dem Zusammenhang jemand das BAB Tec App Modul von Kostal ausprobiert?
Kommentar
-
Sambi Hier könntest du schauen welche von Home Assistant unterstützt werden: https://www.home-assistant.io/integrations/
Sollte keine Wochen benötigen damit was sinnvolles umzusetzen - eher 3-4 Stunden.
Kommentar
-
Hallo Franco,
hast du damit Erfahrung? Mein Solarinstallateur meinte, ich soll einfach einen Messwertgeber, z.B.
https://hager.com/de/katalog/produkt...mit-3-wandlern
nutzen. Bin mir aber nicht so sicher, ob das die ideale Lösung ist. Das Gateway klingt da schon interessanter.
Viele Grüße
Bianca
Kommentar
-
Hallo Bianca
das mit dem Gateway habe ich nicht mehr weiterverfolgt.
Ich habe EisBär im Einsatz und damit gibt es eine Lösung.
Trotzdem habe ich ein KNX Smartmeter eingesetzt und zwar der von Enertex, dieser ist sehr zu empfehlen. https://enertex.de/d-smartmeter.html
Der Enertex KNX Smartmeter kann eine Bilanzierung des Verbrauchs bzw. der Produktion machen, ob das der Hager auch kann, habe ich nicht geklärt.
Beste Grüsse
Franco
Kommentar
Kommentar