Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Fehlermeldung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Fehlermeldung ?

    Hi, ich habe mir jetzt einen IP-Schnittstelle Secure N148/23 gekauft und wollte Sie in die ETS integrieren.
    Also in die ETS rein - Schnittstelle wird angezeigt also Verkabelung OK.
    Dann das Gerät in die ETS geladen und dabei den Code eingefügt.
    Ich wollte die dann die Adresse programmieren. Dabei kam dann diese Meldung


    ETS Fehlermeldung.png

    In der ETS ist auch der Haken reaktiviert für den reduzierten Busverkehr im Projekt also auch ausgeschlossen.

    Ich also wieder alles rausgenommen aus der ETS. Den Baustein resettet - also wieder 15/15/255. Dann den Baustein wieder neu eingefügt aber ohne das Secure aktiviert war und ohne Code, so wie auch von Siemens empfohlen wird.
    Dann klappte alles, ich konnte die Adresse vergeben und auch die Parameter einstellen und alles programmieren. Soweit so gut...

    Nur ist Secure noch deaktiviert. Wenn ich jetzt Secure aktiviere und den Code nachträglich einfüge in die ETS dann muss ich die CFG neu programmieren und dann kommt wieder die Fehlermeldung das es nicht geht?

    Ich habe im System nur "1" Linie 1/1/..... und darin sind 104 Geräte installiert. Die Linie ist mit 2 Repeatern verstärkt 140/03 mit der 000221 Repeater Appl..

    Diese sollen ja mehr als 15 bit Telegramme durchlassen? RICHTIG ???
    Ich gehe auch mit der USB Schnittstelle 148/12 in die ETS - auch kein erfolg.

    Woran könnte es ansonsten liegen? Jemand nen Tip wie oder ob ich den Flaschenhals finden kann?

    Danke vorab. Grüße Sven

    #2
    Hallo,

    laut Fehlermeldung verbindest du dich über die Visu Control von MDT mit dem Bus.
    Ich weiß nicht ob die schon den LongFrame unterstützt.

    Du solltest also auf jeden Fall mal probieren über eben die Schnittstelle die du einrichten möchtest auch auf den Bus zuzugreifen.
    Die sollte in jedem Fall LongFrame unterstützen.

    Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
    15/15/255
    Auch sind Adressen durch einen Punkt getrennt, also 15.15.255
    Nur Gruppenadressen sind mit einem Slash getrennt. Das hilft Verwirrungen zu vermeiden.

    Gruß Mike

    EDIT:
    Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
    Diese sollen ja mehr als 15 bit Telegramme durchlassen?
    Je nach KNX Gerät und dessen verfügbaren Speicherplatz unterstützt es unterschiedliche Länge des APDU.
    Mindestens aber muss jedes Gerät 15 Byte unterstützen.
    Je nachdem wie alt die Repeater sind, kann es natürlich sein, dass sie wirklich nur 15 Byte unterstützen.
    Zuletzt geändert von thewhobox; 03.09.2021, 12:13.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hallo Sven,

      das ist leider ein ziemlich ungünstiges Zusammentreffen von Umständen. Da du die Koppler als Repeater einsetzt, hat die ETS keine Ahnung, ob das Zielgerät auf der gleichen oder der anderen Seite des Repeaters sitzt und fragt sicherheitshalber beim Koppler nach, welche Telegrammlänge der maximal durchlässt.

      Dabei missverstehen sich der 140/03 und die ETS5 leider und die ETS geht von 15 aus (obwohl der Koppler an sich mehr kann).

      Das wäre kein Problem, wenn du statt Repeatern Linienkoppler hättest (oder gar keine Koppler - 104 Geräte ist doch bei entsprechender SV nicht viel).

      Gruß, Klaus
      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 03.09.2021, 15:11.

      Kommentar

      Lädt...
      X